10 Jahre Allradmesse: Im Premierenfieber
Zahlreiche neue Modelle feiern ihre Österreich-Premiere auf der Allradmesse 2014
Quer durch alle Preisklassen dient die heurige Allradmesse für viele Hersteller als passende Plattform, um ihre neuen Modelle zu präsentieren. Das Spektrum reicht dabei vom kleinen Fiat Panda Cross bis zum neuen hochgeländegängigen Mercedes-Benz Unimog und vom Skoda Octavia Scout bis zum Range Rover Sport Hybrid. Erstmals zu sehen ist auch der brandneue Jeep Renegade, und wenn alles klappt auch die allradgetriebene Mercedes-Benz V-Klasse. So neu, dass er erst Samstag, dem 6. September nach Gaaden kommt, ist das neue SUV-Modell von Lexus, der NX 300 Hybrid.
Zahlreiche Österreich-Premieren sind auch im Zubehörbereich zu erwarten. So wird erstmals in Österreich die „geländetauglichste Zirbenstube der Welt“ (gebaut von einem auf Expeditionsfahrzeuge spezialisierten Tiroler Unternehmen) zu sehen sein, nicht minder spektakulär der Auftitt der Raupenfahrzeuge aus dem Hause Hägglund. Ein extrem leichtes Rallye Raid Fahrzeug, angetrieben von einem Mitsubishi Evo-Motor hat Hekla Racing im Gepäck, während auf der anderen Seite ein allradgetriebener Traktor aus China erstmals auf einer heimischen Messe gezeigt werden wird.
Für alle Youngtimer-Interessierten wird der Camel Trophy Club Austria mehr als zehn ehemalige Wettbewerbsmodelle in den Wienerwald bringen und damit auch die Entwicklung dieser legendären Veranstaltung in einem eigenen Bereich demonstrieren.
Ausstellerverzeichnis der 4×4 2014 – Stand 15. August 2014
(vorbehaltlich etwaiger aktuell nicht vorhersehbarer Änderungen)
Bereich | Details | Firma |
Allradfahrzeuge | Citroen | Citroen Österreich |
Allradfahrzeuge | Dacia | Renault Österreich |
Allradfahrzeuge | DFSK | Autohaus Windhaber |
Allradfahrzeuge | Dodge | Autohaus Steinböck |
Allradfahrzeuge | Fiat | Fiat Group Automobiles Austria |
Allradfahrzeuge | Ford | MVC Motors |
Allradfahrzeuge | Hyundai | Hyundai Import |
Allradfahrzeuge | Isuzu | Isuzu Sales Österreich |
Allradfahrzeuge | Jeep | Fiat Group Automobiles Austria |
Allradfahrzeuge | Kia | Grünzweig Automobile |
Allradfahrzeuge | Lada | Autohaus Windhaber |
Allradfahrzeuge | Land Rover | Jaguar Land Rover Austria |
Allradfahrzeuge | Lexus | Lexus Frey |
Allradfahrzeuge | Mahindra | Autohaus Windhaber |
Allradfahrzeuge | Mercedes-Benz NFZ | Mercedes-Benz Österreich |
Allradfahrzeuge | Mercedes-Benz PKW | Wiesenthal |
Allradfahrzeuge | Mitsubishi | Denzel Autoimport |
Allradfahrzeuge | Peugeot | Peugeot Austria |
Allradfahrzeuge | Skoda | Intercar Austria |
Allradfahrzeuge | Subaru | Subaru Österreich |
Allradfahrzeuge | Suzuki | Suzuki Austria |
Allradfahrzeuge | Tata | Autohaus Windhaber |
Allradfahrzeuge | Toyota | Toyota Frey |
Allradfahrzeuge | Volvo | MVC Motors |
Club | alle Marken | Allrad Wien |
Club | alle Marken | Land Rover Owner Austria |
Club | Land Rover Klassiker | Camel Trophy Club Austria |
Club | Verein | Allrad Just 4 Fun |
Diverse | Betriebsausstattung | Ing. Bernhard Kleinlercher |
Diverse | Weltreisen und mehr | August der Reiswagen |
Event | 4×4 Luxusreisen & Events | 3D Company |
Fachmedien | Online | gelaendewagen.at |
Fachmedien | 4WD-Magazin A&W Verlag | |
Fahrzeupflege | B2000 | C. Berger GmbH. |
Fahrzeupflege | Kärcher | Polzer Norbert / Kärcher |
Sonderfahrzeuge | Allrad Buggy | Autohaus Hanzl |
Sonderfahrzeuge | Allradtransporter, MB Sprinter 6×6 | Oberaigner Automotive |
Sonderfahrzeuge | Expeditionsfahrzeuge | Schatzmeister |
Sonderfahrzeuge | Hägglund Raupenfahrzeuge | Wodl Seilbahnen und Maschinenhandel |
Sonderfahrzeuge | Land Rover Umbauten | Dajbych |
Sonderfahrzeuge | Rallye und Reise | Hekla Racing |
Sonderfahrzeuge | Wohnkabinen | Geocar |
Zubehör | diverse Marken | Genesis Import |
Zubehör | Land Rover Teile | Vortex Handels |
Zubehör | Land Rover Tuning | Landy Friend |
Zubehör | Land Rover, Umbauten | Tomax |
Zubehör | Mobile Signal- und Beleuchtungsanlagen | Eurosignal Tritec |
Zubehör | Pick Up Tuning | Style-X |
Zubehör | Puch G, Pinzgauer | S-Tec |
Zubehör | Spezialumbauten, Dachzelte, | Auto Marko |
Zubehör | Winden, Fahrwerke, Offroad Zubehör | Horntools |
Zubehör | Winden, Hardtops, Fahrwerke, Winterdienst | Taubenreuther |
Zubehör | Winden, Wohnkabinen, Komplettumbauten | Offroad Hesch |
Zweirad | GasGas Trial Modelle | BLM bzw. ein autorisierter Händler |
Zweirad | KTM Enduro Modelle | Motothek / KTM |
Messetage:
4. September – 7. September 2014
Ort:
Landgut Zwei Eichen
2531 Gaaden im Wienerwald (Bezirk Mödling).
Das Ausstellungsgelände befindet sich rund 15 Fahrminuten südwestlich von Wien und ist über die Außenringautobahn (A21) Abfahrt Heiligenkreuz erreichbar. Die Entfernung zu Wiener Neustadt und St. Pölten beträgt rund 30 Fahrminuten.
Den Mittelpunkt des Ausstellungsgeländes bildet das Landgut Zwei Eichen. Die Teststrecken sind nur rund drei Gehminuten vom Ausstellungsgelände entfernt.
Die Strecke vom Parkplatz bis zum Beginn des Ausstellungsgeländes beträgt rund 5 Minuten. Festes Schuhwerk wird bei jeder Witterung empfohlen.
Eintrittspreise:
Tageskarte: 12,- Euro
Gruppenkarte (ab 10 Personen): 10,- Euro
Spezialkarte (gültig für Angehörige des Bundesheers, der Feuerwehren und aller anderen Rettungsorganisationen, sofern sie eine entsprechende Uniform tragen): 10,- Euro
Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr genießen freien Eintritt. Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr in Begleitung ihrer Eltern sind ebenfalls vom Eintritt befreit.
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 09.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 bis 17.00 Uhr
Probefahrten:
Die 4×4 2012 bietet Ihnen die Möglichkeit, mit vielen der ausgestellten Fahrzeuge kostenlos eine Probefahrt zu machen.
Die Anmeldung für eine Probefahrt (ein gültiger Führerschein muss immer vorgelegt werden) erfolgt beim jeweiligen Aussteller.
Zum Selberfahren stehen eine SUV- und eine Geländewagenstrecke zur Verfügung. In jedem Fahrzeug sitzt ein Instruktor, der Sie einerseits leitet, andererseits für Fragen das Fahrzeug betreffend zur Verfügung steht.
Wenn Sie nicht selber fahren möchten, können Sie auf der Demostrecke am Beifahrersitz Platz nehmen und sich von einem Instruktor zeigen lassen, was die Fahrzeuge zu leisten imstande sind.