HomeElektroauto1000 km Autonomie & Sicherheit: Bedrock-Chassis macht Verbrenner obsolet

1000 km Autonomie & Sicherheit: Bedrock-Chassis macht Verbrenner obsolet

Die Automobilindustrie steht vor einer echten Revolution dank der beeindruckenden Ankündigung von CATL, einem der weltweit führenden Batteriehersteller. Das neu gestaltete Chassis, das den Namen „Bedrock Skateboard“ trägt, hat das Potenzial, unsere Vorstellungen von Fahrzeugsicherheit und elektrischer Reichweite grundlegend zu verändern.

Eine bedeutende Innovation in Sicherheitsfragen

Das Bedrock-Chassis setzt neue Maßstäbe in puncto Sicherheit durch ein bahnbrechendes Design. Die durchgeführten Tests sind beeindruckend: Ein Crush-Test bei 120 km/h gegen einen Pfosten führte zu keinerlei Explosion, Brand oder thermischem Durchgehen. Diese bemerkenswerte Leistung ist das Ergebnis mehrerer bedeutender technischer Innovationen:

  • Eine dreidimensionale Struktur, inspiriert von der Panzerung von Schildkröten, die hochgeformten Stahl und Aluminiumlegierungen kombiniert.
  • Ein ultraschnelles Hochspannungs-Trennelement (0,01 Sekunden).
  • Eine Technologie zur Entladung von Restenergie in 0,2 Sekunden.

Leistungsstarke Reichweite

Die direkte Integration der Zellen in das Chassis (CTC-Technologie – Cell To Chassis) ermöglicht eine signifikante Optimierung des verfügbaren Raums. Diese innovative Architektur ermöglicht eine Reichweite von über 1000 Kilometern, eine Distanz, die die aktuellen Marktstandards übertrifft. Das Bedrock-Chassis integriert alle Fahrwerkelemente, von den Motoren über die Federungen bis hin zur Lenkung.

Lesen Sie auch:  Steigen Sie auf Elektro um? Bereiten Sie sich auf diese überraschenden neuen Gewohnheiten vor

Revolution in der Produktion

Der integrierte Ansatz von CATL verändert die Entwicklungszeit von Elektrofahrzeugen grundlegend. Anstatt bisher 36 Monate oder mehr für die Entwicklung eines neuen Modells benötigt wurden, kann mit dem Bedrock-Chassis dieser Zeitraum auf 12–18 Monate verkürzt werden. Diese Optimierung ist das Ergebnis der Vorintegration wichtiger Komponenten in einer einzigen Plattform.

Das könnte Sie auch interessieren:  Xiaomi YU7: Elektrosuv bereits auf den Straßen gesichtet

Fortschrittliche Technologien für autonomes Fahren

Die intelligente Entkopplung der mechanischen Systeme öffnet die Tür für die Level 3 und 4 des autonomen Fahrens. Diese Architektur erleichtert die Integration der fortschrittlichsten Fahrerassistenztechnologien und bereitet damit den Weg für die Zukunft der autonomen Mobilität.

Eigenschaften Leistungen
Trennzeit Hochspannung 0,01 Sekunden
Restenergieentladung 0,2 Sekunden
Maximale Reichweite Über 1000 km
Entwicklungszeit Fahrzeug 12-18 Monate

Erste kommerzielle Einführungen

Avatr, ein chinesischer Hersteller, an dem CATL 14,1 % der Anteile hält, wird der erste sein, der diese revolutionäre Technologie implementiert. Diese Innovation stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Automobilgeschichte dar und verspricht sicherere, leistungsfähigere Fahrzeuge, die schneller auf dem Markt verfügbar sind. Traditionelle Automobilhersteller werden sicherlich auf diesen bedeutenden technologischen Fortschritt reagieren müssen, der die Maßstäbe der Branche neu definiert.

antoine Bouquet
antoine Bouquet
Antoine Bouquet ist Redakteur bei MotorNews, wo er seine Leidenschaft für Autos mit seinen soliden journalistischen Fähigkeiten verbindet, die er sich im Laufe seiner akademischen Laufbahn angeeignet hat. Er hat an der Universität Paris-Sorbonne einen Master in Journalismus und Kommunikation absolviert und sich an der Journalistenschule in Lille auf Automobiljournalismus spezialisiert, wodurch er in seinen Texten journalistische Genauigkeit und technisches Fachwissen vereinen kann. Mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Fachpresse ist Antoine für seine Fähigkeit bekannt, die neuesten Innovationen in der Automobilbranche gründlich zu analysieren und diese Informationen gleichzeitig für ein breites Publikum zugänglich und interessant zu machen. Seine Arbeit deckt ein breites Themenspektrum ab, das von Fahrzeugtests über neue Technologien bis hin zu Marktentwicklungen und Umweltfragen der Branche reicht. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : antoine.bouquet@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten