HomeNews40 Jahre BMW 3er Reihe

40 Jahre BMW 3er Reihe

Pionier einer neuen Fahrzeugkategorie, Inbegriff für Fahrfreude im Segment, weltweit meisterverkauftes Premium-Automobil: So lauten die wichtigsten Stationen in der außergewöhnlichen Karriere der BMW 3er Reihe. Sie begann vor 40 Jahren mit der Präsentation des Nachfolgers der schon damals legendären BMW 02er Reihe und wird inzwischen bereits in der sechsten Generation fortgesetzt. Heute wie damals kommen in der Entscheidung für einen BMW der 3er Reihe die Freude am sportlich-agilen Handling, die Begeisterung für innovative Technologie und das Bewusstsein für Premium-Qualität zum Ausdruck.

Der im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 1975 vorgestellte BMW 3er entwickelte sich nicht nur zur erfolgreichsten Baureihe der Marke, sondern auch zu einem internationalen Bestseller. Weltweit ist die BMW 3er Reihe damit ein besonders wirksamer Botschafter für die Kerneigenschaften der Marke. In ihrer Geschichte spiegelt sich der Fortschritt in den Bereichen Sportlichkeit, Effizienz, Sicherheit, Komfort und Vernetzung ebenso wider wie die Entwicklung des BMW Designs. Immer wieder halten wegweisende Technologie-Innovationen durch ihre Einführung in der BMW 3er Reihe Einzug in die Mittelklasse. Zudem ist der BMW 3er seit nunmehr vier Jahrzehnten Vorreiter für neue Fahrzeugkonzepte, die das Modellprogramm der Marke erweitern und Impulse für die gesamte Branche setzen.

Der grundsätzliche Charakter der BMW 3er Reihe wird von Generation zu Generation weitergeführt und um technologische Fortschritte ergänzt. Auch das Design ist von Kontinuität und markentypischer Evolution geprägt. Auf Anhieb fallen stets die markante Frontpartie mit den Doppelscheinwerfern und der charakteristischen BMW Niere, die dynamische Linienführung der Seitenansicht und das kraftvolle Heck ins Auge. Im Innenraum wurde bereits in der ersten Modellgeneration die unverwechselbare fahrerorientierte Cockpitgestaltung etabliert. Zum Stellenwert des BMW 3er als Inbegriff für Sportlichkeit trägt darüber hinaus seine einzigartige Siegesserie auf der Rennstrecke bei, die von den Erfolgen des ersten BMW M3 bis zum jüngsten Triumph beim Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) reicht.

Das könnte Sie auch interessieren:  Audi-Fertigung in Münchsmünster nimmt Fahrt auf

Sportlich und effizient: Die Motoren der BMW 3er Reihe

Schon die erste Generation der Mittelklasselimousine begeisterte mit einem in ihrem Segment damals ungewohnt sportlichen Fahrverhalten und überzeugte zugleich mit überaus wirtschaftlichen Motoren. Durch die Leistung und den sportlich-souveränen Charakter der Antriebseinheiten, durch die Übertragung der Kraft auf die Hinterräder und durch die Effizienz, mit der die daraus resultierende Fahrfreude erzeugt wird, hebt sich die BMW 3er Reihe bis heute aus ihrem Wettbewerbsumfeld hervor.

Bereits zwei Jahre nach dem Start der neuen Modellreihe war der BMW 3er von 1977 an als erstes Fahrzeug seiner Klasse auch mit Sechszylinder-Motoren zu haben. Weitere Innovationen sollten folgen: revolutionäre Einspritzverfahren und Motorsteuerungssysteme, außergewöhnlich sportliche Diesel-Antriebe, Gewichtsoptimierung durch den Einsatz von Aluminium und Magnesium.

Heute ist die neue Motorengeneration der BMW Group in der BMW 3er Reihe das Herzstück für BMW EfficientDynamics. Die kontinuierliche Steigerung der Motor- und Fahrleistungen bei gleichzeitiger Reduzierung der Verbrauchs- und Emissionswerte ist ein maßgeblicher Faktor für den richtungsweisenden Status der BMW 3er Reihe.

Herausragend agil, vorbildlich sicher: Die Fahrwerkstechnik der BMW 3er Reihe

Von Beginn an wurden die kraftvollen Motoren und die Kraftübertragung auf die Hinterräder mit einer ausgewogenen Achslastverteilung und einer fortschrittlichen Fahrwerkskonstruktion kombiniert. Die technisch anspruchsvolle Radaufhängung, eine ausgesprochen präzise, von Antriebseinflüssen freie Lenkung und kraftvolle Bremsen garantierten dem Fahrer eines BMW 3er schon 1975 ein überlegen sportliches und in jeder Situation sicheres Handling. Ein Anspruch, der auch heute noch gilt: Auch wenn jede einzelne Komponente der Fahrwerkstechnik im Verlauf von vier Jahrzehnten und sechs Generationen einem beeindruckenden Entwicklungsprozess unterworfen war, hat doch das Grundkonzept für Freude am Fahren bis heute Bestand. Mit dem modernsten Fahrwerk ihres Segments setzt die BMW 3er Reihe auch heute noch die Maßstäbe für Sportlichkeit und agiles Handling.

Das könnte Sie auch interessieren:  Audi A7 Sportback 3.0 TDI competition: 25 Jahre Audi TDI-Technologie

Zum Vorreiter für Agilität und Sicherheit wurde der BMW 3er auch durch eine weitere Innovation. 1985 war ein BMW der 3er Reihe das erste Serienautomobil der Marke, bei dem die Motorleistung über alle vier Räder auf die Straße übertragen wurde. Heute kann der intelligente Allradantrieb BMW xDrive allein bei der BMW 3er Limousine mit sieben Motorvarianten kombiniert werden.

Erfolg durch Vielfalt: Die Modellvarianten der BMW 3er Reihe

Seit ihrer Premiere wurde die erfolgreichste BMW Baureihe kontinuierlich ausgebaut. Schon in der zweiten Modellgeneration wurde der zweitürigen auch eine viertürige Karosserievariante an die Seite gestellt. Auch der Hochleistungssportwagen BMW M3, das erste Touring Modell und das erste Cabrio auf der Basis der BMW 3er Reihe erlebten bald darauf ihre Premiere. Beim Nachfolger sorgte zudem das BMW 3er Coupé mit seinem eigenständigen Auftreten für zusätzliche Faszination. Außerdem ebnete der BMW 3er compact den Weg in ein neues Fahrzeugsegment.

40 Jahre BMW 3er Reihe E21 bis F30

Der BMW 3er E21 Produktion 1975-1982

Der BMW 3er E30 Produktion 1983-1990

Der BMW 3er E36 Produktion 1990-1998

Der BMW 3er E46 Produktion 1998-2005

Der BMW 3er E90 Produktion 2005-2013

Der BMW 3er F30 2012-heute(2015)

Wachstum und Wandel im Modellangebot prägen seitdem immer wieder die Geschichte der BMW 3er Reihe, die mit innovativen Konzepten bis heute Trends für das gesamte Fahrzeugsegment setzt. Die Modellvielfalt hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der sportliche Charakter der BMW 3er Reihe in unterschiedlicher Ausprägung und damit auch für zusätzliche Zielgruppen erlebbar wurde. In der aktuellen sechsten Modellgeneration wurde diese attraktive Auswahl eigenständiger Karosserievarianten nochmals erweitert und erstmals auf zwei Baureihen verteilt. Zur BMW 3er Limousine und dem BMW 3er Touring gesellte sich der BMW 3er Gran Turismo. Darüber hinaus umfasst das Modellportfolio in der Mittelklasse nun das BMW 4er Coupé, das BMW 4er Cabrio und das BMW 4er Gran Coupé.

Das könnte Sie auch interessieren:  Bugatti verkauft den letzten Veyron

© BMW Group / 40 Jahre BMW 3er Reihe

Konrad Warch
Konrad Warchhttps://www.motornews.at
Konrad Warch ist Chefredakteur von MotorNews, wo er seine umfassende Erfahrung im Automobiljournalismus einbringt. Mit seiner Leidenschaft für die Welt der Autos und neuen Technologien leitet Konrad seit über 15 Jahren Redaktionsteams bei Fachpublikationen. Seine Fachkenntnisse reichen von Fahrzeugtests über Markttrends und technische Innovationen bis hin zu den ökologischen Herausforderungen der Automobilbranche. Mit einem scharfen Sinn für Analyse und einem präzisen Schreibstil sorgt er dafür, dass die Gemeinschaft der Autofans mit qualitativ hochwertigen Inhalten versorgt wird, während er die Herausforderungen der Zukunft der Mobilität erforscht. Konrad beaufsichtigt den redaktionellen Prozess und sorgt für eine umfassende und fesselnde Berichterstattung über das aktuelle Geschehen in der Automobilbranche. Für Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : konrad.warch@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten