83. Internationaler Automobil-Salon Genf : schöner, grösser, sauberer aber noch zu klein!
Der Automobil – Salon 2013 öffnet dem Publikum vom 7. – 17. März die Türen. Dieser ist Mitglied der « Top 5 » Messen weltweit und als einziger von der OICA (Internationale Organisation der Automobil-Hersteller) anerkannte, welcher alljährlich in Europa stattfindet. Um den Platz in diesem kleinen und erlesenen Kreis zu bewahren, sind laufend Investitionen und Erneuerungen nötig. Der Genfer Automobil-Salon freut sich, anlässlich der 83. Ausstellung rund 900 Fahrzeuge und 100 Premieren in einem noch schöneren und strahlenden Rahmen zu präsentieren.
Jedes Jahr sieht sich der Automobil-Salon gezwungen, potentielle Aussteller aus Platzmangel zurückzuweisen. Die heuer zusätzlich verfügbare Fläche in der Halle 6 reicht zwar nicht aus, die Warteliste aller potentiellen Aussteller zu eliminieren, sie erlaubt jedoch die Aufnahme eines neuen Ausstellers und gibt den angestammten Marken etwas mehr Luft. Tatsächlich haben auf den 5’000 m2 zusatzfläche die Hersteller Citroën, Infiniti, Kia und Qoros – ein Chinese, der in Genf sein Europadebüt gibt -, Platz gefunden.
Der vom 07. bis zum 17. März dauernde Automobil-Salon in Genf bot so einiges an Sehenswertem. Wir machten uns ein Bild der mobilen Gegenwart und allenfalls auch Zukunft Viel Spaß mit den nachfolgenden Galerien! Galerie Automobile: Erste Eindrücke der Ankunft – wir verschaffen uns einen Überblick – hungrige Besucher und ohne Ende Umtrieb.
Impressionen von A wie ABT über belumbury, Bugatti, Ferrari,…
…über Fisker, Guigiaro, Lamborghini, die Österreicher KTM und Magna,…
und Maserati, McLaren, Noble, Pagani, die neue Marke Qoros, dann auch Rolls Royce,…
TATA, Tesla, Wiesmann und noch einen Blick zum Inder Apollo Vredestein BV.
Die Weltpremiere des 4C markiert die Rückkehr der Marke Alfa Romeo in die Welt der Leichtbau-Sportcoupés. Ein außergewöhnliches Ereignis, voller Ungeduld seit langem erwartet von den „Alfisti” in aller Welt.
…mehr lesen
Der A3 Sportback e-tron ist ein echter Audi. Er absolviert den Spurt von 0 auf 100 km/h in 7,6 Sekunden und erreicht 222 km/h Höchstgeschwindigkeit.
…mehr lesen
Auch der BMW X5 durfte wieder, inkl. Facelift und stärkeren Motoren, mit auf die Messe Mit dem neuen BMW Concept Active Tourer zeigt BMW,…
…mehr lesen
Der ELR besticht durch luxuriöse Anmutung, fortschrittliche Technologie und progressives Design – in dieser Form ist dieses ebenso sportliche wie umweltfreundliche Coupé eine Klasse für sich.
…mehr lesen
Das Minicar Spark, eines der meistverkauften Modelle von Chevrolet in Europa, bekommt einen elektrischen Zwilling.
…mehr lesen
Das Citroën DS3 Cabrio, das ab März dieses Jahres verfügbar ist, ermöglicht es dem Fahrer dank seiner intelligenten Architektur, auch den kleinsten Sonnenstrahl zu genießen, da es sich bewusst gegen die Einschränkungen der klassischen Cabrios entschieden hat.
…mehr lesen
Die Sonderserie Duster Destination1 erhält den betont originellen Look einer Kämpfernatur.
…mehr lesen
Als kompromissloses Elektrofahrzeug kombiniert der 500e die Erfolgsformel „Fiat 500″ mit einem 83 kW (111 PS) starken Elektroantrieb, dessen Batterie sich über ein 240-Volt-Onboard-Lademodul (Level 2, OBCM) in weniger als vier Stunden aufladen lässt.
…mehr lesen
Der 2,0-l-EcoBoost-Motor des sportlichen Modells liefert außergewöhnlich viel Kraft, die Sie dank der neuen Sportlenkung präzise kontrollieren können.
…mehr lesen
Der Honda Jazz beeindruckt mit einem einzigartigen und intelligenten Raumkonzept, das sich, zum Teil mit nur einem Handgriff, allen erforderlichen Situationen anpasst.
…mehr lesen
Der neue Grand Santa Fe – ein hochwertiger Crossover für die europäischen Kunden aus dem Premium-Segment.
…mehr lesen
Als erstes Modell einer neuen Generation von Infiniti Premiummodellen ist der Q50 das wichtigste Fahrzeug für den europäischen Markt.
…mehr lesen
ISUZU hat seinen beliebten und vielfach ausgezeichneten Pick-up D-MAX überarbeitet und bringt eine komplett neue Generation auf den Markt.
…mehr lesen
Mit dem neuen F-TYPE kehrt Jaguar zum Kern und Ursprung seiner Markenidentität zurück.
…mehr lesen
Der Jeep® Grand Cherokee des Modelljahres 2014 debütiert auf dem 83. Genfer Automobilsalon mit vielen Verbesserungen und Neuerungen bei Fahrleistungen, Design und Komfort.
…mehr lesen
Kia Motors präsentiert der Weltöffentlichkeit erstmals den Kia pro_cee’d GT und den Kia cee’d GT – die neuen Hochleistungs-Versionen der Kompaktwagen-Familie.
…mehr lesen
Die neue Lancia Flavia gilt als Quintessenz des Offenfahrens mit vier vollwertigen Sitzen.
…mehr lesen
Avantgardistische Schönheit in einem 2×2 Vollhybrid-Sportcoupé. Erstmals vorgestellt auf der North American International Motor Show im Januar 2012, hat unser LF-LC Concept Car seitdem viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
…mehr lesen
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in rasanten 6,1 Sekunden zählt der Mazda3 MPS (Mazda Performance Series) zu den schnellsten Fahrzeugen seiner Klasse.
...mehr lesen
Mit stilsicherem Design, exklusiver Ausstattung und Spitzentechnologie untermauert der Mercedes-Benz CL seinen Anspruch als Meisterstück automobiler Fahrkultur.
…mehr lesen
Als jüngster Spross in der Sportwagen-Familie ist der Countryman das erste John Cooper Works Modell mit Allradantrieb.
…mehr lesen
Seit Anfang des Jahres wird das komplett neu entwickelte SUV-Modell Outlander in Japan auch mit Plug-in-Hybrid EV-Antrieb (PHEV) angeboten und stellt unter Beweis, dass ein elektrischer 4×4 Antrieb mit einem großen D-Segment Crossover-Modell ausgezeichnet harmonieren kann.
…mehr lesen
Nicht modische, sondern ausschließlich funktionale Erwägungen stehen hinter allen Details, die einen Nissan Juke Nismo von seinen Serienkollegen abheben.
…mehr lesen
Der neue Opel Cascada ist ein klassischer Viersitzer mit lang gestreckter Silhouette und aufwändig verarbeitetem Qualitäts-Stoffdach.
…mehr lesen
Der 2008 vereint alle Merkmale, die die Kunden schon beim Peugeot 208 schätzen: Neuartiges Fahrerlebnis dank kleinem Lenkrad und hochpositionierten Armaturen, hoher Fahrkomfort bei exzellentem Fahrverhalten, hochwertige Materialien sowie eine erstklassige Verarbeitung.
…mehr lesen
Mit dem neuen Cayman kommt im Frühjahr 2013 die dritte, vollkommen neu entwickelte Generation des geschlossenen Mittelmotor-Sportwagen auf den Markt.
…mehr lesen
Dank des Alu-Leichtbaus bringt der neue Range Rover messbar weniger auf die Waage. Allein die Karosserie ist 180 Kilo leichter, abgerundet durch weitere Gewichtseinsparungen im gesamten Fahrzeug, wie etwa an den Alu-Elementen des Fahrwerks.
…mehr lesen
Der Renault Captur vereint Design und Funktion und damit das Beste aus den drei Welten der Vans, der SUV’s und der Kleinwagen mit Schrägheck.
…mehr lesen
Der von Grund auf neu entwickelte Leon ist das erste SEAT Serienmodell in der neuen Designsprache der Marke, die SEAT mit den Konzeptfahrzeugen IBE, IBX und IBL vorgestellt hatte.
…mehr lesen
Auf Basis eines smart BRABUS cabrio entwarfen die Designer von smart und BoConcept ein Fahrzeug, das Designtrends aus beiden Produktwelten vereint.
…mehr lesen
Der Kunstname VIZIV ist von „Vision for Innovation“ abgeleitet und steht für eine Weiterentwicklung vorhandener Crossover-Konzepte. Optisch präsentiert sich das Concept Car robust und mit markanten Linien.
…mehr lesen
Die Suzuki Motor Corporation feiert auf dem 83. Genfer Autosalon am 5. März mit dem SX4 Weltpremiere.
…mehr lesen
Die Kombiversion des Auris verbindet Vielseitigkeit mit dynamischen Design, überdurchschnittlichen Ladevolumen und die in diesem Segment einzigartige Hybridtechnologie. Der Auris TS Hybrid kombiniert kraftvoll einen 1,8-l-VVT-i Benzinmotor mit einem Elektromotor, was zu einer Systemleistung von 136 PS führt.
…mehr lesen
Der neue Volvo V60 verbindet die Vielseitigkeit eines Kombis mit den Fahreigenschaften einer Sportlimousine.
…mehr lesen
Sechs Generationen Golf – 1974 bis 2012, in Summe 38 Jahre mit 29,13 Millionen verkaufte Exemplaren – das ist Golfklasse! Die erfolgreiche Weiterführung in Rahmen der siebten Generation hat sich spätestens nach der Ernennung zum Auto des Jahres 2013 bestätigt.
…mehr lesen
Öffnungszeiten:
7. bis 17. März 2013
Montag – Freitag 10:00 bis 20:00 Uhr
Samstag – Sonntag 09.00 bis 19.00 Uhr
Preise:
Erwachsene: CHF 16.-
Kinder von 6 bis 16 Jahren und AHV-Bezüger: CHF 9.-
Gruppen (mehr als 20 Personen mit Begleitung ): CHF 11.- /Person