Motornews prüft die neuen Funktionen, die in den kommenden Monaten zum Sortiment des schwedischen Herstellers hinzugefügt werden.
Zwei Jahre nach seiner Enthüllung und einigen Entwicklungsproblemen kommt der 100 % elektrische EX90 endlich in die Ausstellungsräume, zeitgleich mit dem XC 90, von dem er abstammt. Letzterer konzentriert sich auf die Hybridisierung und feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit einem zweiten Facelift, wobei Volvo es vorzieht, die Kosten im Rahmen seiner thermischen Reichweite zu begrenzen.
Endlich eine wiederkehrende Limousine
Im Jahr 2025 wird ein weiterer alter Bekannter seine Rückkehr inszenieren: Die große S90-Limousine, die 2023 aus dem Katalog verschwand, wurde inzwischen auf Strom umgestellt und brachte den ES90 hervor. Wenn die ästhetische Zugehörigkeit trotz einiger stilistischer Anpassungen und einer zunehmenden Größe offensichtlich sein wird, wird er auf der SPA2-Plattform basieren, die auf einer 800-V-Architektur und einer 111-kWh-Batterie basiert und eine WLTP-Geschwindigkeit von 618 km/h erreicht, während die Motoren im Bereich von 279 km/h liegen werden PS auf über 500 PS.
Ein neues Herstellungsverfahren, das zu Kontroversen führt
Später im Jahr sollte das 100 % elektrische Gegenstück des XC60, logischerweise EX60 genannt, auf einer noch fortschrittlicheren technischen Basis namens SPA3 erscheinen, die später Modelle aller Größen aufnehmen kann. Gleichzeitig wird diesem SUV die Ehre zuteil, die „Mega-Casting“-Montagetechnologie einzuführen, die verspricht, die Produktionskosten erheblich zu senken, indem ganze Teile des Fahrzeugs in einem einzigen Stück hergestellt werden, anstatt heute hundert. Dies verspricht eine Reduzierung der Schweißnähte um rund 84 % und eine Gewichtsreduzierung des Bodens um rund 50 %. Ein vielversprechender Prozess, um die Kosten für Elektroautos zu senken. Doch wie sieht es mit den Reparaturpreisen im Falle eines Aufpralls aus, wenn es um den Austausch ganzer Fahrzeugteile geht? Die Automobile Distribution Federation (Feda) schlug kürzlich Alarm, indem sie bekräftigte, dass diese Autos im Falle einer zu großen Auswirkung leichter als wirtschaftlich irreparabel erklärt werden können.
Zusammenfassend
Motornews prüft die neuen Funktionen, die in den kommenden Monaten zum Sortiment des schwedischen Herstellers hinzugefügt werden.