HomeNewsAm 28. Februar fällt der Startschuss für den neuen Land Rover Discovery...

Am 28. Februar fällt der Startschuss für den neuen Land Rover Discovery Sport

Schwalbach – Am 28. Februar hat das Warten endlich ein Ende: An diesem Samstag feiert der neue Land Rover Discovery Sport seine Markteinführung in Deutschland. Mit dem Neuling aus Großbritannien debütiert aber nicht irgendein Modell – sondern das wohl vielseitigste Premium-Kompakt-SUV des Marktes. Der neue Vertreter der Discovery-Modellfamilie bietet bei betont kompakten Abmessungen eine unvergleichliche Mischung: Der Discovery Sport überzeugt sowohl mit enormer Flexibilität dank Details wie der 5+2-Sitzkonfiguration als auch mit bemerkenswerter Hochwertigkeit in Design und Technik. Darüber hinaus ist der Neuling ein anerkannt sicheres Auto, denn im EuroNCAP-Crashtest erhielt er für den umfassenden Schutz von Passagieren und Fußgängern bereits die Maximalwertung von fünf Sternen.

  • Hervorragende Raumnutzung und 5+2-Sitzkonfiguration
  • “Active Driveline” wechselt automatisch zwischen Zwei- und Vierradantrieb
  • Als erstes Modell der SUV-Klasse mit Fußgänger-Airbag ausgerüstet
  • Bestnote von fünf Sternen im EuroNCAP-Crashtest
  • Preisliste ab 32 250 Euro für die besonders effiziente eD4-Version

Mit dem Discovery Sport feiert eine ganze Serie interessanter Land Rover-Innovationen Premiere. Dazu zählt neben der neu entwickelten Mehrlenker-Hinterachse ein erstmals im SUV-Segment realisierter Fußgänger-Airbag ebenso wie das neue, intuitiv bedienbare Infotainmentsystem oder die Karosseriestruktur aus hochfestem Stahl und leichtem Aluminium, die die Grundlage für Leistung, Sicherheit und Effizienz des Modells legt.

Generell wurde der Discovery Sport so umweltfreundlich und wirtschaftlich wie irgend möglich konzipiert. CO2-Emissionen von minimal 119 g/km waren bislang eher ein Kennzeichen deutlich kleinerer Autos. Der neue Discovery Sport verknüpft diese Effizienz mit einer Menge Fahrspaß und Tauglichkeit für jeden Untergrund.

Der neue Discovery Sport ist ein echter Land Rover – und er führt eine progressive neue Discovery-Designsprache ein – mit gelungenen Proportionen, einem neuen Grad an Dynamik und optisch vorgetragenem Selbstbewusstsein. Das Ganze vereint er in einem betont kompakten Profil, von dem man kaum glauben möchte, dass diese Karosserie bis zu sieben Passagieren auf 5+2 Sitzen Platz bietet und ein bis zu 1698 Liter fassendes Ladeabteil beherbergt.

Das könnte Sie auch interessieren:  BMW Group und Stadt München starten Kooperationsprojekt „Light & Charge“

Sein modernes, frisches Karosseriedesign verknüpft der neue Discovery Sport mit einem ebenso ansprechenden Innenraum, geprägt von hochwertigen Materialien und geschickt ins Gesamtdesign integrierten Ablagemöglichkeiten sowie einer sehr reichhaltigen Ausstattung mit sinnvollen Komfortdetails. So bietet das Modell nicht weniger als vier 12-Volt-Anschlüsse und sechs USB-Ladebuchsen. Dazu etwa ein auf Lasertechnologie basierendes Head-up-Display, ein neues Infotainmentsystem mit Acht-Zoll-Touchscreen oder die in der Neigung verstellbaren sowie nach vorn und hinten verschiebbaren Sitze der zweiten Reihe. Zu den Highlights zählt außerdem die von Land Rover entwickelte “InControl”-Technologie, die Pilot und Passagieren beste Verbindungen sichert.

Nach Deutschland bringt Land Rover seinen neuen Discovery Sport mit einem ausgesprochen breiten Modellangebot. Zur Wahl stehen die vier Ausstattungsalternativen S, SE, HSE und HSE Luxury, zudem ein Dutzend Lackierungen mit Kontrastfarben für das Dach sowie eine Vielzahl an Interieur-Farbkonzepten und Zubehör für jeden Einsatzzweck.

Die vielen Innovationen, die der neue Discovery Sport an Bord hat, kommen ihm im Gelände wie auf befestigter Fahrbahn zugute – auf der Straße durch präzises Handling, reichlich Fahrkomfort und souveräne Gelassenheit. Neben der neuen, aufwendig konstruierten Hinterradaufhängung machen sich hier Details wie die elektrische Servolenkung, das System zum “Torque Vectoring by Braking” oder die adaptiven “MagneRide”-Stoßdämpfer überaus positiv bemerkbar. Im Gelände wiederum profitiert das neue Modell unter anderem von seiner Karosseriegeometrie mit viel Bodenfreiheit sowie durchdachten Böschungs- und Rampenwinkel zugute – zudem von den Fähigkeiten von “Terrain Response”, der in den Allradversionen integrierten Steuerung aller wichtigen Fahrzeugsysteme.

In den neuen Discovery Sport haben die Land Rover-Entwickler zudem eine Fülle moderner Assistenzsysteme gepackt, darunter ein neu entwickelter Notfall-Bremsassistent, Verkehrsschilderkennung, Park-, Fernlicht- und Spurhalteassistent, ein Toter-Winkel-Warnsystem, HD-Surround-Kameras, sensorgesteuerte Scheinwerfer – und “Wade Sensing” für sichere Wasserdurchfahrten.

Das könnte Sie auch interessieren:  Mercedes AMG CLE 53 4MATIC+ Cabriolet Test: Unsere Meinung hinter dem Lenkrad!

Ein Ausrufezeichen setzt beim Thema Sicherheit zudem der erstmals im SUV-Segment realisierte Fußgänger-Airbag. Die Sensoren erkennen den Anprall eines erwachsenen Fußgängers. Sollte dies bei einer Geschwindigkeit zwischen 24 und 48 km/h der Fall sein, entfaltet sich in 60 Millisekunden ein an der Basis der Windschutzscheibe montierter Airbag.

Zur Markteinführung tritt der neue Discovery Sport mit einem Potpourri moderner Vierzylindermotoren an. Die Diesel und Benziner verfügen ausnahmslos über Stopp-Start-Technologie, Hochdruck-Direkteinspritzung und Systeme zur Energierückgewinnung. Dabei stellt der komplett aus Aluminium gefertigte 2,0-Liter-Si4-Benziner* 177 kW (240 PS) bereit. Der 2,2-Liter-Turbodiesel ist in zwei Leistungsstufen erhältlich: als TD4* mit 110 kW (150 PS) oder als SD4* mit 140 kW (190 PS). Im Lauf des Jahres 2015 folgt dann der eD4*: eine hocheffiziente Variante mit Frontantrieb, für die CO2-Emissionen von lediglich 119 g/km und kombinierte Verbräuche von 4,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer zu erwarten sind.

Alle Motoralternativen mit Ausnahme des eD4 können mit der hochmodernen, komfort- und effizienzsteigernden ZF-Neunstufenautomatik kombiniert werden. Für die Dieselantriebe steht daneben ein manuelles Sechsganggetriebe zur Verfügung. Ebenso wie beim Motor haben die Kunden auch beim Antrieb des neuen Land Rover Discovery Sport die Wahl: Vorderradantrieb, permanenter Allradantrieb und die innovative “Active Driveline”-Lösung, die automatisch und selbsttätig zwischen zwei und vier angetriebenen Rädern wechselt.

Zur Premiere bei den Land Rover-Vertragshändlern am 28. Februar beginnt die Preisliste des Discovery Sport mit einer Empfehlung von 32 250 Euro für die besonders effiziente eD4-Ausführung mit reinem Frontantrieb. Die weiteren Modellvarianten stehen mit Preisempfehlungen ab 34 400 Euro für den TD4 mit traktionsstarkem Allradantrieb bzw. 41 000 Euro (SD4) und 43 350 Euro (Si4) für die Käufer in Deutschland bereit.

*Verbrauchsangabem zum Discovery Sport

© Jaguar Land Rover / Am 28. Februar fällt der Startschuss für den neuen Land Rover Discovery Sport

Konrad Warch
Konrad Warchhttps://www.motornews.at
Konrad Warch ist Chefredakteur von MotorNews, wo er seine umfassende Erfahrung im Automobiljournalismus einbringt. Mit seiner Leidenschaft für die Welt der Autos und neuen Technologien leitet Konrad seit über 15 Jahren Redaktionsteams bei Fachpublikationen. Seine Fachkenntnisse reichen von Fahrzeugtests über Markttrends und technische Innovationen bis hin zu den ökologischen Herausforderungen der Automobilbranche. Mit einem scharfen Sinn für Analyse und einem präzisen Schreibstil sorgt er dafür, dass die Gemeinschaft der Autofans mit qualitativ hochwertigen Inhalten versorgt wird, während er die Herausforderungen der Zukunft der Mobilität erforscht. Konrad beaufsichtigt den redaktionellen Prozess und sorgt für eine umfassende und fesselnde Berichterstattung über das aktuelle Geschehen in der Automobilbranche. Für Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : konrad.warch@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten