HomeNewsAntriebs-Offensive bei Opel: Richtfest für das neue Motorenzentrum

Antriebs-Offensive bei Opel: Richtfest für das neue Motorenzentrum

Rüsselsheim/Wien – Opel investiert in die Antriebe der Zukunft: Am Stammsitz Rüsselsheim entsteht für 210 Millionen Euro ein neues, hochmodernes Motorenzentrum, in dem effiziente Antriebssysteme entwickelt und getestet werden. Der Bau ist exakt im Zeitplan: Heute wurde Richtfest gefeiert, im Jahr 2017 startet der Betrieb.

  • Siebengeschossiges Test- und Entwicklungsgebäude für die Triebwerke der Zukunft
  • 210 Millionen Euro-Investment am Stammsitz Rüsselsheim liegt exakt im Zeitplan
  • Oberster GM-Motorenentwickler Dan Nicholson unterstreicht weltweite Verantwortung

Neben Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann und dem Gesamt-Betriebsratsvorsitzenden Dr. Wolfgang Schäfer-Klug war zum Richtfest auch Dan Nicholson gekommen, Chef von GM Powertrain und damit oberster Antriebs-Entwickler des Konzerns. Auch Rüsselsheims Oberbürgermeister Patrick Burghardt gehörte zu den Gästen. Sascha Göbel vom verantwortlichen Rohbau-Unternehmen verlas den traditionellen Richtspruch.

Dr. Karl-Thomas Neumann unterstrich die entscheidende Bedeutung dieser Investition für die Zukunft der Marke.

Wir nehmen unsere Verantwortung für Klima und Umwelt ernst und sind auf Kurs, das vorgegebene CO2-Ziel für 2020 zu erfüllen. Das neue Motorenzentrum wird unsere Arbeit noch effizienter machen. Es stärkt nicht nur Rüsselsheim, sondern den gesamten GM-Entwicklungsverbund. So stellen wir sicher, dass Opel auch künftig Vorreiter beim Thema saubere Antriebe bleibt.

Dan Nicholson:

Dieses Motorenzentrum ist eine ganz wichtige strategische Unternehmensinvestition. GM hat sich aus gutem Grund für den Bau dieses Zentrums in Rüsselsheim entschieden, hier liegt die weltweite Verantwortung für kleine und mittlere Benzinmotoren. Es ist eine Anerkennung für die Leistungen und für das Know-How unserer hochqualifizierten Opel-Ingenieure.

Gesamtbetriebsratschef Dr. Wolfgang Schäfer-Klug erklärte:

Die Verhandlungen zum Opel-Tarifvertrag waren Basis der Entscheidung, für das neue Motorenzentrum hier in Rüsselsheim zu investieren. Damit wird die Beschäftigung im Entwicklungszentrum gesichert und ausgebaut. Umso mehr freue ich mich, heute beim Richtfest für das neue Gebäude dabei sein zu können.

Oberbürgermeister Patrick Burghardt:

Das neue Motorenzentrum verstärkt für den Standort Rüsselsheim die herausragende Bedeutung des Internationalen Technischen Entwicklungszentrums (ITEZ) sowie der großen Forschungs- und Entwicklungs-Kompetenz von Opel. Auch darüber hinaus steht Rüsselsheim für innovative Technologien und zukunftsorientierte Konzepte.

Neben Werkstatt- und Bürogebäude beinhaltet der neue Gebäudekomplex eine Technikzentrale sowie drei Flügel mit insgesamt 43 Motorenprüfständen der neuesten Generation. Die Gesamt-Gebäudefläche beträgt rund 36.000 Quadratmeter. Im Sommer letzten Jahres erfolgte der erste Spatenstich, seitdem wuchs der Bau in 180.000 unfallfreien Arbeitsstunden in die Höhe.

Das könnte Sie auch interessieren:  BMW Group und SGL Group verdreifachen Produktionskapazität im Karbonfaserwerk Moses Lake

Der Neubau ist Teil der Investition in Höhe von 230 Millionen Euro für neue Test-und Entwicklungsanlagen im ITEZ sowie im Testcenter Rodgau-Dudenhofen. Auf den in Rüsselsheim entstehenden Gebäudekomplex entfällt dabei mit 210 Millionen Euro der Großteil des Investitionsvolumens. Der Bau befindet sich auf einer Grundfläche von rund 13.000 Quadratmetern auf dem Gelände südlich der Bahnlinie und westlich des Portals 45 in Rüsselsheim, parallel zum Rugbyring. Seit der Einweihung des neuen Produktionswerkes im Jahr 2002 ist es die größte Gebäudeinvestition am Standort Rüsselsheim.

Die Anlage ist über die GM Powertrain Organisation in die weltweite Konzernentwicklung eingebettet. Aufgrund international abgestimmter Testmethoden und Software können die Erkenntnisse optimal ausgewertet und umgesetzt werden.

© GM Company / Antriebs-Offensive bei Opel: Richtfest für das neue Motorenzentrum

Konrad Warch
Konrad Warchhttps://www.motornews.at
Konrad Warch ist Chefredakteur von MotorNews, wo er seine umfassende Erfahrung im Automobiljournalismus einbringt. Mit seiner Leidenschaft für die Welt der Autos und neuen Technologien leitet Konrad seit über 15 Jahren Redaktionsteams bei Fachpublikationen. Seine Fachkenntnisse reichen von Fahrzeugtests über Markttrends und technische Innovationen bis hin zu den ökologischen Herausforderungen der Automobilbranche. Mit einem scharfen Sinn für Analyse und einem präzisen Schreibstil sorgt er dafür, dass die Gemeinschaft der Autofans mit qualitativ hochwertigen Inhalten versorgt wird, während er die Herausforderungen der Zukunft der Mobilität erforscht. Konrad beaufsichtigt den redaktionellen Prozess und sorgt für eine umfassende und fesselnde Berichterstattung über das aktuelle Geschehen in der Automobilbranche. Für Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : konrad.warch@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten