HomeNewsAudi A3 ist World Car of the Year 2014

Audi A3 ist World Car of the Year 2014

Ingolstadt/New York/Salzburg, 17.04.2014 – Der Audi A3, der kompakte Premium-Bestseller der Marke mit den Vier Ringen, ist World Car of the Year 2014. Es ist der zweite Gesamtsieg von Audi in der zehnjährigen Geschichte der World Car of the Year Awards nach dem Gesamterfolg des Audi A6 bei der Erstauflage im Jahr 2005.

  • Dritte Generation des Premium-Kompaktfahrzeugs von Audi setzt sich international durch
  • Zweiter Gesamtsieg für Audi bei den World Car of the Year Awards

Auch die dritte Generation des Audi A3 ist nun offiziell verbrieft ein Welterfolg. Er setzte sich bei den renommierten World Car of the Year Awards 2014 gegen 23 andere Fahrzeuge durch. Die mit 69 führenden Fachjournalisten aus 22 Ländern weltweit besetzte internationale Jury kürte den Audi A3 zum Sieger.

Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG, sagte:

Der Audi A6 war das erste Auto überhaupt, das mit diesem Preis ausgezeichnet wurde, und wir freuen uns sehr, dass wir diesen Erfolg mit der Wahl des Audi A3 zum World Car of the Year 2014 wiederholen konnten. Der Audi A3 zeigt die ganze Palette der technischen Kompetenz von Audi im Automobilbau, nicht zuletzt in den Bereichen Leichtbau, Antrieb, mobiles Infotainment und Fahrerassistenzsysteme. Diese wichtige Auszeichnung ist für das gesamte Unternehmen ein Grund zur Freude.

Der neue Audi A3 ist als 3-Türer, Sportback, Cabriolet und Limousine erhältlich. Er wird mit verschiedenen TFSI-Benzin- und TDI-Dieselmotoren angeboten. Der A3 Sportback kann auch als g-tron bestellt werden, der mit dem von Audi erzeugtem e-gas, mit Erdgas und Benzin betrieben werden kann – im Betrieb mit e-gas fährt der A3 Sportback g-tron CO2-neutral.

Das könnte Sie auch interessieren:  Ford Puma: Sollte man ihn trotzdem kaufen?

Im Laufe des Jahres wird der A3 Sportback auch als e-tron auf den Markt kommen, dessen Plug-in-Hybrid-Antrieb Fahrten von bis zu 50 Kilometern im reinen Elektro-betrieb ermöglicht. Audi bietet seinen Kunden in Deutschland Ökostrom an – so genannte Audi Energie. Kooperationspartner ist der Hamburger Energieversorger LichtBlick SE.

Der Strom stammt zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien und wird ausschließlich in Wasserkraftwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz erzeugt. Mit Audi Energie ist der A3 e‑tron im elektrischen Fahrbetrieb komplett emissionsfrei unterwegs.

Audi blickt auf eine 16-jährige Erfolgsgeschichte mit dem A3 zurück. 1996 wurde mit der ersten Generation der Baureihe ein ganz neues Marktsegment geschaffen – die Premium-Kompaktklasse. Mit der zweiten Generation baute die Marke 2003 ihren Vorsprung aus und führte zusätzlich zum bekannten 3-Türer und Sportback ein Cabriolet ein. Die dritte A3-Generation ist nun auch als Limousine erhältlich; damit sind nun vier Karosserieformen verfügbar.

Mit diesem Erfolg des Audi A3 festigt Audi seine Position als Hersteller mit den meisten Auszeichnungen als World Car of the Year. Die Marke mit den Vier Ringen holte den Titel dreimal als World Performance Car und zweimal als World Car Design of the Year, bei der Einführung des World Car of the Year ging der Gesamtsieg ebenfalls an Audi. Insgesamt war Audi bei den World Car of the Year Awards siebenmal erfolgreich.

2005 Audi A6 World Car of the Year

2007 Audi RS 4 World Performance Car, Audi TT World Car Design of the Year

2008 Audi R8 World Performance Car, Audi R8 World Car Design of the Year

Das könnte Sie auch interessieren:  MG Cyberster-Test: lässig

2010 Audi R8 V10 World Performance Car

2014 Audi A3 World Car of the Year

© Audi / Audi A3 ist World Car of the Year 2014

Konrad Warch
Konrad Warchhttps://www.motornews.at
Konrad Warch ist Chefredakteur von MotorNews, wo er seine umfassende Erfahrung im Automobiljournalismus einbringt. Mit seiner Leidenschaft für die Welt der Autos und neuen Technologien leitet Konrad seit über 15 Jahren Redaktionsteams bei Fachpublikationen. Seine Fachkenntnisse reichen von Fahrzeugtests über Markttrends und technische Innovationen bis hin zu den ökologischen Herausforderungen der Automobilbranche. Mit einem scharfen Sinn für Analyse und einem präzisen Schreibstil sorgt er dafür, dass die Gemeinschaft der Autofans mit qualitativ hochwertigen Inhalten versorgt wird, während er die Herausforderungen der Zukunft der Mobilität erforscht. Konrad beaufsichtigt den redaktionellen Prozess und sorgt für eine umfassende und fesselnde Berichterstattung über das aktuelle Geschehen in der Automobilbranche. Für Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : konrad.warch@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten