HomeNewsAUDI AG: Rekord-Quartal mit über 400.000 Auslieferungen

AUDI AG: Rekord-Quartal mit über 400.000 Auslieferungen

Audi hat im März mehr Automobile an Kunden übergeben als je zuvor in einem Monat: rund 170.450 Auslieferungen weltweit, plus 15,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der März war damit der 51. Monat in Folge, in dem die Vier Ringe ihren weltweiten Absatz steigerten. Besonders hohe Zuwächse legten dabei China (+36,6%), Deutschland (+10,2%) und Großbritannien (+12,7%) vor. Kumuliert stiegen im ersten Quartal die Verkäufe für Audi um 11,7 Prozent auf rund 412.850 Einheiten und übertrafen erstmals bereits nach drei Monaten die Marke von 400.000 Auslieferungen.

  • Weltweiter Absatz im März legt um 15,4% auf rund 170.450 Autos zu
  • Vertriebschef Luca de Meo: „Wachsen in Europa stärker als der Markt“
  • Cabriolet erweitert erfolgreiche neue A3-Familie

Wir haben im März eine doppelte Bestmarke erreicht und das erfolgreichste Auftaktquartal unserer Unternehmensgeschichte mit dem stärksten Verkaufsmonat überhaupt abgeschlossen,

sagt Luca de Meo, Vorstand für Vertrieb der AUDI AG.

Mit neuen Modellen wie der A3 Limousine gewinnt die Internationalisierung unseres Geschäfts weiter an Fahrt. Im ersten Quartal konnten wir in allen Weltregionen klar zulegen und sind in Europa stärker als der Markt gewachsen.

Zum erfolgreichen Start in die Frühlingssaison trugen im März die Cabrios der Vier Ringe bei: Das A5 Cabriolet (+8,3%) und der TT Roadster (+22,6%) fuhren ein deutliches Plus im weltweiten Vorjahresvergleich ein. Darüber hinaus traf das neue A3 Cabriolet in den ersten Märkten bei den Händlern ein. Seine Premiere im Handel feierte im März auch der A3 Sportback g-tron, der im Betrieb mit Audi e-gas CO2-neutrale Mobilität ermöglicht. Für die gesamte A3-Familie kletterten die Verkaufszahlen im vergangenen Monat um 52,5 Prozent auf rund 28.750 Automobile. Die stärksten Zuwächse unter den Oberklasse-Modellen der Marke erzielten der Q7 (+39%) und der A8 (+49%).

Das könnte Sie auch interessieren:  Audi A7 Sportback piloted driving concept erfolgreich unter Alltagsbedingungen: Langstrecken-Test endet nach 560 Meilen in Las Vegas

Über alle Modelle hinweg beendete Audi den März in Europa mit einem Plus von 7,2 Prozent auf rund 88.750 verkaufte Automobile. Neben erneut hohem Wachstum in Deutschland (+10,2% auf 27.226 Autos) sorgten vor allem die beiden größten europäischen Exportmärkte für weiteren Auftrieb: In Großbritannien lagen die Auslieferungen mit 28.068 Einheiten 12,7 Prozent über dem Vorjahresmonat, 5.425 Auslieferungen in Frankreich standen für ein Plus von 5,1 Prozent. Für das Quartal beläuft sich damit der Europa-Absatz von Audi als der führenden Premiummarke der Region auf rund 200.350 Autos, 6,8 Prozent mehr als vor Jahresfrist.

Unter den großen asiatischen Märkten führte auch im März Südkorea die Wachstumsdynamik für Audi an: Hier stiegen die Verkäufe zuletzt um 82,0 Prozent auf 2.457 Automobile, seit Jahresbeginn um 54,5 Prozent auf 6.815 Einheiten. In China befeuerte unter anderem die stark nachgefragte Oberklasse den Absatz im März: A6, A7, Q7 und A8 steigerten sich gemeinsam um 38,3 Prozent. Über alle Modelle lag das Auslieferungsergebnis im Reich der Mitte mit 47.636 Automobilen 36,6 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres. In der kumulierten Absatzbilanz entsprechen 124.520 Verkäufe seit Januar einem Plus von 21,1 Prozent.

In den USA machte das Plus für Audi gegenüber dem Vorjahres-März 7,5 Prozent auf 14.246 Einheiten aus. Vor allem für den Oberklasse-SUV Q7 (+45,8%) entschieden sich deutlich mehr Kunden als noch vor einem Jahr. Damit stehen im ersten Quartal 35.228 ausgelieferte Automobile in den Büchern von Audi of America, ein Zuwachs von 3,0 Prozent. Mit der A3 Limousine geht in diesem Monat ein wichtiger Neuzugang im US-Portfolio von Audi an den Start. Bereits erfolgreich unterwegs ist das Modell in Brasilien, wo Audi auch im März dreistellige Wachstumsraten verbuchte (+137,0% auf 891 Autos).

Das könnte Sie auch interessieren:  Amarok Atacama ab sofort bestellbar

Absatz AUDI AG im Monat März 2014 zu März 2013
weltweit 2014 – 170.750  /  2013 – 147.712  /  Abw. vs 2013 + 15,4%  /  Kumuliert 2014 – 412.850  /  2013 – 369.494  /  Abw. vs 2013 +11,7%

europaweit 2014 – 88.750  /  2013 – 82.759  /  Abw. vs 2013 +7,2%  /  Kumuliert 2014 – 200.350  /  2013 – 187.568  /  Abw. vs 2013 +6,8%

– Deutschland 2014 – 27.226  /  2013 – 24.701  / Abw. vs 2013 +10,2%  /  Kumuliert 2014 – 66.458  /  2013 – 59.116  /  Abw. vs 2013 +12,4%

– GB 2014 – 28.068  / 2013 – 24.913  / Abw. vs 2013 +12,7%  /  Kumuliert 2014 – 43.671  /  2013 – 39.242  /  Abw. vs 2013 +11,3%

– Frankreich 2014 – 5.425  / 2013 – 5.162  / Abw. vs 2013 +5,1%  /  Kumuliert 2014 – 14.581  /  2013 – 14.541  /  Abw. vs 2013 +0,3%

– Italien 2014 – 4.516  / 2013 – 4.707  /  Abw. vs 2013 -4,1%  /  Kumuliert 2014 – 12.537  /  2013 – 12.096  /  Abw. vs 2013 +3,6%

– Spanien 2014 – 4.088  /  2013 – 4.061  /  Abw. vs 2013 +0,7%  /  Kumuliert 2014 – 11.519  /  2013 – 10.897  /  Abw. vs 2013 +5,7%

– Russland 2014 – 3.758  /  2013 – 3.753  /  Abw. vs 2013 +0,1%  /  Kumuliert 2014 – 8.286  /  2013 – 8.278  /  Abw. vs 2013 +0,1%

USA 2014 – 14.246  /  2013 – 13.253   /  Abw. vs 2013 +7,5%  /  Kumuliert 2014 – 35.228  /  2013 – 34.186  /  Abw. vs 2013 +3,0%

Das könnte Sie auch interessieren:  Audi-Chef Stadler bei Bilanzpressekonferenz: „2014 mehr geliefert als versprochen“

Mexiko 2014 – 1.040  /  2013 – 867  /  Abw. vs 2013 +20,0%  /  Kumuliert 2014 – 3.075  /  2013 – 2.609  /  Abw. vs 2013 +17,9%

Brasilien 2014 – 891  /  2013 – 376  /  Abw. vs 2013 +137,0%  /  Kumuliert 2014 – 3.115  /  2013 – 1.160  /  Abw. vs 2013 +168,5%

China (inkl. Hongkong) 2014 – 47.636  /  2013 – 34.864  /  Abw. vs 2013 +36,6%  /  Kumuliert 2014 – 124.520  /  2013 – 102.810  /  Abw. vs 2013 +21.1%

© Audi / Audi AG Auslieferungen

Konrad Warch
Konrad Warchhttps://www.motornews.at
Konrad Warch ist Chefredakteur von MotorNews, wo er seine umfassende Erfahrung im Automobiljournalismus einbringt. Mit seiner Leidenschaft für die Welt der Autos und neuen Technologien leitet Konrad seit über 15 Jahren Redaktionsteams bei Fachpublikationen. Seine Fachkenntnisse reichen von Fahrzeugtests über Markttrends und technische Innovationen bis hin zu den ökologischen Herausforderungen der Automobilbranche. Mit einem scharfen Sinn für Analyse und einem präzisen Schreibstil sorgt er dafür, dass die Gemeinschaft der Autofans mit qualitativ hochwertigen Inhalten versorgt wird, während er die Herausforderungen der Zukunft der Mobilität erforscht. Konrad beaufsichtigt den redaktionellen Prozess und sorgt für eine umfassende und fesselnde Berichterstattung über das aktuelle Geschehen in der Automobilbranche. Für Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : konrad.warch@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten