Audi zeigt Laser-Scheinwerfer des neuen R8
Audi enthüllt die Scheinwerfer des neuen R8* und zeigt damit die ersten Technik Highlights des Top Sportwagens. Der R8 nutzt LED Scheinwerfer, optional sind diese mit einem Laser Fernlichtmodul ausgerüstet.
- Neuer Mittelmotor-Sportwagen mit High-Tech-Scheinwerfern
- Laser-Fernlicht mit hoher Lichtleistung und überragender Reichweite
Pro Scheinwerfer arbeitet ein Lasermodul, das wiederum vier Hochleistungs‑Laser-dioden enthält. Das Modul bündelt die vier intensiv blau leuchtenden Laserstrahlen. Anschließend wandelt ein Phosphorkonverter das blaue Licht in reines weißes Licht um. Als Erkennungszeichen tragen die Laserscheinwerfer eine blaue Lichtsignatur.
In der Grundausrüstung verfügt der neue R8 über LED‑Scheinwerfer. Mit 37 Leuchtdioden pro Scheinwerfer werden alle Lichtfunktionen dargestellt.
Der Laser‑Spot für das Fernlicht gab sein Debüt im Sommer 2014 im Audi R8 LMX, dem Editionsmodell der R8‑Vorgängerbaureihe. Unmittelbar zuvor kam er im Rennwagen Audi R18 e‑tron quattro beim 24‑Stunden‑Rennen von Le Mans zum Einsatz. Der Laser-Spot ist die aktuellste Serien‑Technologie aus einer langen Reihe von Licht‑Innovationen. 2004 brachte Audi die LED‑Technolgie erstmals auf den Markt – mit dem Tagfahrlicht des Audi A8 L W12*. Lichttechnologien wie LED‑Tagfahrlicht, Matrix LED‑Scheinwerfer und Laserfernlichtspot visualisieren mustergültig die Kernwerte der Marke Audi: Progressivität, Sportlichkeit und Hochwertigkeit.
Audi R8:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 14,9 – 12,4**;
CO2-Emission kombiniert in g/km: 349 – 289**
Audi A8 L W12:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 11,3**;
CO2-Emission kombiniert in g/km: 264**
**Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs variieren aufgrund der Räder- beziehungsweise Reifenwahl und hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.