HomeNewsAutomarkt ’14: Erstes Quartal mit 81.281 Pkw-Neuzulassungen (+1,6%)

Automarkt ’14: Erstes Quartal mit 81.281 Pkw-Neuzulassungen (+1,6%)

Einen gelungenen Jahresstart verzeichnete der österreichische Neuwagenhandel in diesem Jahr. Mit 81.281 Pkw-Neuzulassungen liegt der Gesamtmarkt nach den ersten drei Monaten des Jahres 2014 um +1,6 % über dem Vorjahreszeitraum. Die Nachfrage nach Neuwagen hält weiter an, auch wenn die neue NoVA Regelung im Vorfeld für Marktschwankungen in den ersten beiden Monaten sorgte.

  • Erstes Quartal mit 81.281 Pkw-Neuzulassungen (+1,6 %)
  • Volkswagen Konzernmarken legen im März Marktanteil zu
  • Hauptgewinner des Monats sind Volkswagen und Skoda

Im Monat März wurden 29.702 Neuwagen-Zulassungen registriert. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet dies zwar einen Rückgang von 4,4 %, was jedoch auf die im Februar vermehrt getätigten Vorziehkäufe zurückzuführen sein dürfte.

Die milden Temperaturen und der frühe Frühlingsbeginn trugen außerdem zur positiven Kaufstimmung in den letzten Wochen bei. Der Besucherandrang zu den Automessen in den Großstädten zeigte erneut ganz deutlich auf, dass das Interesse für das Automobil ungebrochen ist.

Für die Marken des Volkswagen Konzerns verlief der Monat März ausgesprochen erfolgreich. Mit 11.153 Neuzulassungen gelang es den Konzernmarktanteil um 3,6 Prozentpunkte auf 37,5 % zu steigern. Volkswagen und Skoda waren dabei die Marken mit den größten Marktanteilszuwächsen.

Es ist uns im März sehr gut gelungen die große Bandbreite der besonders sparsamen Modelle, die mit neuer Regelung einen NoVA-Vorteil ausweisen, zu forcieren. Der Golf trug den Hauptanteil zum Volumenwachstum von Volkswagen bei – und das anlässlich seines 40jährigen Bestehens,

freut sich Alain Favey, Sprecher der Geschäftsführung der PHS, über die starke Markenleistung im März.

Die Marken des Volkswagen Konzerns im Überblick:

Vier Konzernmarken unter den ersten 8 und fünf Modelle unter den Top 10

Das könnte Sie auch interessieren:  Renault Rafale E-Tech 4x4 300 Test: Es ist nicht (nur) Wind

Volkswagen gelang es im März 6.079 Neuwagen auszuliefern und erreichte damit einen Marktanteil von 20,5 % (+2,4 Prozentpunkte). Der Golf spielte dabei eine ganz entscheidende Rolle. Mit 7,9 % Marktanteil erzielte er das stärkste März-Ergebnis der letzten 10 Jahre und untermauerte damit eindrucksvoll seine unangefochtene Spitzenposition in der heimischen Modellwertung. Und das seit 1978 ohne Unterbrechung!
Kumuliert erreicht Volkswagen per Ende März 18,0 % Marktanteil. Der Marktführer belegt mit zwei seiner Modelle die Podestplätze, Rang 1 mit dem Golf und Rang 3 mit dem Polo.

Audi ist auch weiter die erfolgreichste Premium-Marke in Österreich und erreicht mit 5.028 Neuzulassungen (6,2 % Marktanteil) im ersten Quartal neuerlich einen Zulassungsrekord. Die Modelle A1 und A3 legten – NoVA bedingt – im Monat März zu und sicherten Audi damit den Quartalserfolg.

Seat verzeichnete nach den ersten drei Monaten 4,6 % Marktanteil und liegt damit an respektabler achter Position in der Markenwertung. Neue Modellvarianten, wie der Leon ST 4Drive laufen sehr gut an, sind jedoch noch nicht voll marktwirksam.

Die Marke Skoda konnte im März gegenüber dem Vorjahresmonat kräftig zulegen und steigerte ihren Marktanteil auf 7,4 %. Die Neuzulassungen stiegen um knapp 40 % auf 2.184 an. Auch kumuliert festigt Skoda die Marktpräsenz als eine der begehrtesten Marken in Österreich. Der Octavia ist dabei das meistgekaufte Skoda Modell, auf Rang 2 in der Modellwertung, mit einem Anteil von mehr als 50 % am Markenvolumen.

Bei Porsche fielen die Zulassungen im März, bedingt durch Vorziehkäufe in den Vormonaten niedriger aus. Kumuliert erzielt Porsche mit 288 Zulassungen per Ende März einen neuen Quartalsrekord.




PKW m. B.

3/2014

1 – 3/2014

1 – 3/2013

NZ

MA %

NZ

MA %

NZ

MA %

Gesamtmarkt

29.702

100

81.281

100

80.024

100

1. VW

6.079

20,5

14.595

18,0

14.700

18,4

2. Opel

2.220

7,5

5.623

6,9

4.651

5,8

3. Skoda

2.184

7,4

5.306

6,5

6.294

7,9

4. Hyundai

1.448

4,9

5.214

6,4

4.753

5,9

5. Audi

1.522

5,1

5.028

6,2

5.021

6,3

6. Ford

1.787

6,0

5.019

6,2

4.171

5,2

7. Renault

1.724

5,8

4.805

5,9

4.198

5,2

8. Seat

1.317

4,4

3.717

4,6

4.128

5,2

9. BMW

1.506

5,1

3.524

4,3

3.699

4,6

10. Mercedes

1.117

3,8

3.115

3,8

3.080

3,8

 

 

Dieselmarkt

16.759

56,4

45.674

56,2

45.878

57,3

 

 

VW

6.079

20,5

14.595

18,0

14.700

18,4

Audi

1.522

5,1

5.028

6,2

5.021

6,3

Seat

1.317

4,4

3.717

4,6

4.128

5,2

Skoda

2.184

7,4

5.306

6,5

6.294

7,9

Porsche

51

0,2

288

0,4

250

0,3

VW-Konzern gesamt

11.153

37,5

28.934

35,6

30.393

38,0

 

 

 

 

 

Modelle

 

 

 

 

1. VW Golf

2.350

7,9

4.867

6,0

4.530

5,7

2. Skoda Octavia

1.025

3,5

2.476

3,0

2.168

2,7

3. VW Polo

864

2,9

2.356

2,9

2.568

3,2

4. Renault Megane

706

2,4

1.978

2,4

2.208

2,8

5. VW Tiguan

783

2,6

1.919

2,4

2.098

2,6

6. Ford Focus

655

2,2

1.869

2,3

1.502

1,9

7. Hyundai i20

576

1,9

1.748

2,2

1.409

1,8

8. Opel Mokka

374

1,3

1.435

1,8

864

1,1

9. Renault Clio

502

1,7

1.409

1,7

1.219

1,5

10. Audi A3

570

1,9

1.329

1,6

1.170

1,5

Das könnte Sie auch interessieren:  6. Schloss Bensberg Classics erneut ein voller Erfolg

© Porsche Holding / Automarkt 2014

Konrad Warch
Konrad Warchhttps://www.motornews.at
Konrad Warch ist Chefredakteur von MotorNews, wo er seine umfassende Erfahrung im Automobiljournalismus einbringt. Mit seiner Leidenschaft für die Welt der Autos und neuen Technologien leitet Konrad seit über 15 Jahren Redaktionsteams bei Fachpublikationen. Seine Fachkenntnisse reichen von Fahrzeugtests über Markttrends und technische Innovationen bis hin zu den ökologischen Herausforderungen der Automobilbranche. Mit einem scharfen Sinn für Analyse und einem präzisen Schreibstil sorgt er dafür, dass die Gemeinschaft der Autofans mit qualitativ hochwertigen Inhalten versorgt wird, während er die Herausforderungen der Zukunft der Mobilität erforscht. Konrad beaufsichtigt den redaktionellen Prozess und sorgt für eine umfassende und fesselnde Berichterstattung über das aktuelle Geschehen in der Automobilbranche. Für Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : konrad.warch@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten