HomeElektroautoBMW M2 Elektro-Prototyp "The Beast" mit beeindruckender Leistung enthüllt

BMW M2 Elektro-Prototyp „The Beast“ mit beeindruckender Leistung enthüllt

Eine geheime Initiative erblickt endlich das Licht der Welt bei BMW. Seit 2018 arbeitet ein engagiertes Team von Ingenieuren im Verborgenen an einem Projekt, das die Geschichte der bayerischen Marke revolutionieren könnte – eine vollständig elektrische M2 mit unglaublichen Leistungswerten.

Ein experimentelles Projekt mit dem Namen “The Beast”

Diese ursprüngliche M2, verwandelt in ein fahrendes Labor für elektrische Leistung, stellt weit mehr dar als nur ein stilistisches Experiment. Intern wurde sie als “The Beast” bezeichnet und ist ein Beweis für BMWs Engagement für eine radikale, elektrisierte Zukunft. Das äußere Design bleibt relativ unauffällig, wobei nur einige markante Details auf die besondere Technik hinweisen: Abschlepphaken, ein Ducktail-Heckspoiler und möglicherweise hochentwickelte Keramik-Verbundbremsen, die hinter goldenen Bremssätteln verborgen sind.

Hochmoderne Technologie in einer vertrauten Karosserie

Die radikalste Veränderung zeigt sich unter der Karosserie. Der berühmte Reihensechszylinder mit Turbolader wurde durch eine avantgardistische elektrische Antriebskonfiguration ersetzt. Es gibt Spekulationen über eine mögliche Anordnung von vier unabhängigen Elektromotoren, vergleichbar mit den zukünftigen M-Elektrofahrzeugen. Das Innere wurde stark umgestaltet, um Platz zu schaffen für:

  • Ein umfassendes Sicherheitskäfigsystem
  • Ein Renndahlbücker
  • Hochentwickelte Telemetrie-Ausrüstung

Ein großes technisches Herausforderung für das Ingenieurteam

Frank Van Meel, der Leiter der M-Abteilung, zieht einen interessanten Vergleich zur Entwicklung der M5 F10. Dieses Modell, das ausschließlich über die Hinterräder angetrieben wird, trotz seines leistungsstarken V8-Biturbos, hatte BMW dazu gezwungen, bei der nächsten Generation Allradantrieb einzuführen. „Ich erinnere mich an den Januar 2015 auf der Detroit Auto Show, als ich ankündigte, dass die nächste M5 Allradantrieb benötigen würde“, berichtet Van Meel. „Die Puristen der Marke schrieen, dass eine Ära zu Ende ging, überzeugt davon, dass Allradantrieb das dynamische Erbe der Marke zerstören würde.“

Das könnte Sie auch interessieren:  Batterien und US-China-Spannungen: Technologischer Wettkampf eskaliert

Die Zukunft der Leistung bei BMW M

Der elektrische M2-Prototyp stellt eine ähnliche technische Herausforderung dar. Die Ingenieure beschreiben ein Fahrzeug, dessen Grenzen schwer zu beherrschen sind und dessen enormer Leistungsvermögen präzises Fachwissen erfordert, um es auszuschöpfen. Diese Entwicklungsphase ähnelt der Übergangszeit zum Allradantrieb, der anfangs kritisch betrachtet und schließlich von den Fans begeistert angenommen wurde.

Eine neue Ära der BMW-Leistung

Die experimentelle elektrische M2 gliedert sich in eine umfassendere Strategie, da BMW kürzlich die Einführung einer 100 % elektrischen M3 für 2027 angekündigt hat. Die bayerische Marke demonstriert ihre Fähigkeit, Ikonen neu zu erfinden und dabei deren sportliches Wesen zu bewahren. Die Entwicklung dieses Prototyps seit 2018 belegt das langfristige Engagement von BMW für die Elektrifizierung seiner prestigeträchtigsten Modelle, mit einem methodischen und überlegten Ansatz, um Leistungen zu gewährleisten, die dem M-Logo gerecht werden.

antoine Bouquet
antoine Bouquet
Antoine Bouquet ist Redakteur bei MotorNews, wo er seine Leidenschaft für Autos mit seinen soliden journalistischen Fähigkeiten verbindet, die er sich im Laufe seiner akademischen Laufbahn angeeignet hat. Er hat an der Universität Paris-Sorbonne einen Master in Journalismus und Kommunikation absolviert und sich an der Journalistenschule in Lille auf Automobiljournalismus spezialisiert, wodurch er in seinen Texten journalistische Genauigkeit und technisches Fachwissen vereinen kann. Mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Fachpresse ist Antoine für seine Fähigkeit bekannt, die neuesten Innovationen in der Automobilbranche gründlich zu analysieren und diese Informationen gleichzeitig für ein breites Publikum zugänglich und interessant zu machen. Seine Arbeit deckt ein breites Themenspektrum ab, das von Fahrzeugtests über neue Technologien bis hin zu Marktentwicklungen und Umweltfragen der Branche reicht. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : antoine.bouquet@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten