Wenn BMW seinen elektrischen M3-Prototyp auf dem schwedischen Eis testet, zeigt die Marke, dass sie eine klare Vorstellung davon hat, was sie den Liebhabern ihrer Fahrzeuge bieten möchte. Eines steht fest: Die Puristen werden von dieser technologischen Weiterentwicklung nicht enttäuscht sein.
Der Sound, ein zentraler Erfahrungsfaktor
Der neue BMW M3 elektrisch wird eine Abkehr von den bisherigen Elektromodellen der Marke darstellen. Schluss sind die futuristischen Klänge von Hans Zimmer, stattdessen wird ein synthetischer Klang ertönen, der perfekt den legendären sechszylindrigen Reihenmotor imitiert. Diese mutige Entscheidung ist ein Zeichen für das Bestreben von BMW, das sportliche Erbe zu bewahren, das die Marke seit Jahrzehnten geprägt hat.
Der bayerische Hersteller hat erkannt, dass der Klang eine wichtige Rolle für das Fahrerlebnis vieler Autofahrer spielt – er macht etwa 50 % des Freude am Fahren aus. Im Gegensatz zu den gegenwärtigen Elektromodellen, die futuristische Antizipationsgeräusche nutzen, zielt dieser neue Ansatz darauf ab, den Liebhabern traditioneller Fahrgefühle gerecht zu werden.
Ein ausgefeiltes Fahrverhalten für Freude
Der Prototyp, liebevoll „Nadine“ genannt, basiert auf der Karosserie des i4, verfügt jedoch über erweiterte Radkästen und verbirgt die leistungsstarke Plattform Neue Klasse. Intensive Tests auf den zugefrorenen Seen Schwedens zeigen die besondere Aufmerksamkeit, die dem dynamischen Verhalten gewidmet wurde.
- Vier unabhängige Elektromotoren (je ein Motor pro Rad)
- Ultra-präzises Traktionskontrollsystem
- Möglichkeit zur kontrollierten Drift, charakteristisch für M-Modelle
Fortschrittliche Technologien für Sinne
Die neue elektrische Architektur ermöglicht technische Meisterleistungen, die mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor nicht realisierbar wären. BMW integriert innovative Lösungen, um ein authentisches Fahrerlebnis sicherzustellen:
Eigenschaft | Vorteil |
---|---|
Drehmomentvektorierung | Extrem hohe Präzision bei der Leistungsverteilung |
Fortschrittliches elektronisches Management | Verhalten ähnlich den thermischen M3 |
Spezifische Kalibrierung | Erhalt des BMW M Geistes unter Grenzbedingungen |
Dieses erste 100 % elektrische M3 stellt eine große technische Herausforderung für BMW dar. Die Marke muss die Erwartungen der Puristen mit neuen Technologien in Einklang bringen und dabei den sportlichen Geist bewahren, der ihren Ruf ausmacht. Die ersten Tests auf dem Eis zeigen, dass die Ingenieure es geschafft haben, das Wesen der M-Modelle zu bewahren: ein leistungsstarkes, präzises und spielerisches Auto, wenn der Fahrer es wünscht.
Die Markteinführung dieses Modells wird eine neue Ära für die M-Division von BMW einläuten und beweisen, dass es möglich ist, ein sportliches Elektrofahrzeug zu kreieren, ohne Kompromisse beim Fahrvergnügen einzugehen. Die Fans können sich beruhigen: Die Seele der BMW M wird die Elektrifizierung überstehen.