HomeElektroautoDacia Sandero elektrisch: Niedrigpreisige Revolution kommt 2027

Dacia Sandero elektrisch: Niedrigpreisige Revolution kommt 2027

Die Elektro-Revolution hält endlich Einzug in den Bereich der erschwinglichen Autos. Dacia, die rumänische Marke des Renault-Konzerns, kündigt eine 100% elektrische Version ihres Hauptmodells, des Sandero, an, das derzeit mit über 310.000 verkauften Exemplaren im Jahr 2023 den europäischen Markt dominiert. Diese Ankündigung stellt einen strategischen Wendepunkt für den Hersteller dar, der seinen Ruf auf Fahrzeuge mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis aufgebaut hat.

Eine ambitionierte Elektrostrategie für Dacia

Denis Le Vot, CEO von Dacia, hat die Entwicklung eines elektrischen Sandero bestätigt, der für Ende 2027 geplant ist. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans, mindestens zwei neue Elektromodelle bis 2030 einzuführen. Die Marke, die 676.340 Fahrzeuge im Jahr 2024 verkauft hat, bereitet damit aktiv ihre Energieumstellung vor.

Der zukünftige elektrische Sandero wird auf der AmpR Small-Plattform (ehemals CMF-B EV) des Renault-Konzerns basieren, die bereits für die neuen Renault 4 und 5 E-Tech verwendet wird. Diese moderne Architektur ermöglicht Folgendes:

  • Zwei Batteriekapazitäten: 40 kWh und 52 kWh
  • Ein Basisleistungsniveau von 95 PS, mit einer Spitzenversion, die 150 PS erreicht
  • Eine geschätzte Reichweite zwischen 300 und 400 Kilometern, abhängig von der Batterie

Auch interessant:  Diese futuristischen Batterien machen Verbrennungsmotoren überflüssig

Produktion und industrielle Herausforderungen

Die Frage, wo die Produktion stattfinden wird, bleibt unklar. Das historische Werk in Pitesti, Rumänien, das derzeit die Verbrenner-Modelle montiert, müsste umfangreiche Investitionen tätigen, um eine Elektrolinie zu integrieren. Zwei Alternativen zeichnen sich ab:

Produktionsstandort Aktuelle Modelle Vorteile
Renault ElectriCity (Douai) Renault 5 E-Tech Vorhandene elektrische Infrastruktur
Maubeuge Construction Automobile Renault 4 E-Tech Expertise im Bereich Elektrofahrzeuge

Positionierung und Marktchancen

Der elektrische Sandero muss die DNA der Marke beibehalten: ein erschwingliches Fahrzeug ohne Kompromisse bei der Qualität anzubieten. Diese neue elektrische Version kommt in einem speziellen Kontext, in dem die Kaufsubventionen in mehreren europäischen Ländern reduziert wurden und die Konkurrenz durch chinesische Hersteller zunimmt.

Das könnte Sie auch interessieren:  Elektro-Batterien: CATLs beeindruckender Aufstieg bereitet Sorgen

Der Erfolg dieses Modells wird von seiner Fähigkeit abhängen, einen attraktiven Einstiegspreis anzubieten, wahrscheinlich unter 25.000 Euro, während gleichzeitig die Erwartungen der europäischen Kunden erfüllt werden. So könnte die Marke einen neuen Standard im Segment der erschwinglichen Elektroautos setzen und eine wichtige Lücke auf dem aktuellen Markt schließen.

Das Erbe der Spring und die gelernten Lehren

Die Erfahrungen, die mit der Dacia Spring, dem ersten Elektrofahrzeug der Marke, gesammelt wurden, werden als Grundlage dienen, um diesen neuen Vorstoß zu optimieren. Obwohl die Verkaufszahlen im Jahr 2024 aufgrund von Änderungen in den Kaufhilfen zurückgingen, ermöglichte die Spring Dacia, wertvolle Erfahrungen im Geschäftsbereich der erschwinglichen Elektrofahrzeuge zu sammeln. Der zukünftige elektrische Sandero wird von diesen Erkenntnissen profitieren, um ein reiferes und besser auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes abgestimmtes Produkt anzubieten.

Auch interessant:  Dieser deutsche Hersteller sagt als Erster Lebewohl zu Verbrennungsmotoren
antoine Bouquet
antoine Bouquet
Antoine Bouquet ist Redakteur bei MotorNews, wo er seine Leidenschaft für Autos mit seinen soliden journalistischen Fähigkeiten verbindet, die er sich im Laufe seiner akademischen Laufbahn angeeignet hat. Er hat an der Universität Paris-Sorbonne einen Master in Journalismus und Kommunikation absolviert und sich an der Journalistenschule in Lille auf Automobiljournalismus spezialisiert, wodurch er in seinen Texten journalistische Genauigkeit und technisches Fachwissen vereinen kann. Mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Fachpresse ist Antoine für seine Fähigkeit bekannt, die neuesten Innovationen in der Automobilbranche gründlich zu analysieren und diese Informationen gleichzeitig für ein breites Publikum zugänglich und interessant zu machen. Seine Arbeit deckt ein breites Themenspektrum ab, das von Fahrzeugtests über neue Technologien bis hin zu Marktentwicklungen und Umweltfragen der Branche reicht. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : antoine.bouquet@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten