Der zukunftsweisende Tesla Elektroantrieb begeistert durch seine unglaubliche Dynamik. Im Gegensatz zu Benzinmotoren, bei denen sich Hunderte von Teilen drehen und bewegen, kennen Tesla Elektromotoren nur ein Teil, das rotiert: den Rotor.
Da stets das volle Drehmoment anliegt, beschleunigt das Model S über den gesamten Geschwindigkeitsbereich mit gewaltigem Vortrieb, aber leise und gleichmäßig.
Ein beherzter Druck auf das Fahrpedal und die leistungsstärkste Version des Model S sprintet in rekordverdächtigen 3,4 Sek. von 0 auf 100 km/h – ohne Zögern oder einen Tropfen Benzin.
Batterie-, Leistungs- und Antriebsoptionen
Einzelmotor – Heckantrieb
© Tesla / Tesla Motor bei Model S 60 und Model S 85
© Tesla / Tesla Motor bei Model S 60 und Model S 85
Dual Motor Allradantrieb
Der Dual Motor Allradantrieb des Model S ist herkömmlichen Allradantrieben in jeder Hinsicht überlegen. Dank der zwei Motoren – einem an der Vorder- und einem an der Hinterachse – kann das Model S das Drehmoment an den Vorder- und Hinterrädern separat steuern. Die Steuerung erfolgt digital und daher wesentlich direkter und präziser als eine mechanische Kraftübertragung.Der Vorteil: eine überlegene Traktion unter allen Bedingungen.Herkömmliche Allradantriebe erfordern komplexe mechanische Verbindungen, um die Antriebskraft vom Motor auf die Räder zu verteilen. Dadurch entstehen Verluste und Verzögerungen, die die Allwettertraktion beeinträchtigen. Im Gegensatz dazu arbeitet der Dualmotor-Allradantrieb des Model S mit zwei Motoren – beide kleiner und leichter als beim Standard-Hinterradantrieb. Dadurch bietet dieser Allradantrieb nicht nur bessere Traktion, sondern auch höhere Beschleunigung und Reichweite.Der Dual Motor Allradantrieb wird für das Model S mit 85 kWh-Batterie als Option angeboten. Beim Model S Performance dagegen ist er serienmäßig. Bei diesem Antrieb ergänzt ein hocheffizienter Frontmotor den Hochleistungs-Heckmotor, um das Model S Performance wie einen Supersportwagen in rekordverdächtigen 3,4 Sekunden von Null auf 100 km/h zu beschleunigen. © Tesla / Tesla Dual Motor bei Model S 85D
© Tesla / Tesla Dual Motor bei Model S 85D
© Tesla / Tesla Dual Motor bei Model S P85D
© Tesla / Tesla Dual Motor bei Model S P85D
Tesla Model S Antriebsübersicht (Stand 03/15)
© Tesla / Tesla Model S Antriebsübersicht (Stand 03.2015)
Tesla Model S Antriebsübersicht (Stand 05/15)
Tesla Model S Antriebsübersicht (Stand 03/15)
Autopilot
Der Autopilot kombiniert eine Frontkamera, Radar und 360°-Ultraschallsensoren mit Verkehrslage-Überwachung in Echtzeit, um Ihr Model S im Überland- wie auch im dichten Stadtverkehr vollkommen automatisch fahren zu können. Selbst Spurwechsel reduzieren sich damit auf eine einfache Blinkerbetätigung. Und bei der Ankunft am Ziel kann Ihr Model S eine passende Parklücke finden und sich selbst einparken – alles automatisch! Die serienmäßigen Sicherheitsfunktionen halten nicht nur unermüdlich Wache, um Verkehrsschilder, Ampeln und Fußgänger zu erkennen, sondern reagieren auch umgehend auf ein unbeabsichtigtes Verlassen der Spur.
Autopilot
Bei aktiviertem Autopiloten folgt das Model S dem Straßenverlauf automatisch, lenkt sich selbst durch Kurven und passt seine Geschwindigkeit kontinuierlich an den Verkehr an.
Spurwechselautomatik
Automatischer Spurwechsel nach Blinkerbetätigung
Sicherheit
Dank seiner Umgebungsüberwachung warnt das Model S Sie, falls Sie in eine besetzte Spur einzuscheren versuchen oder sich einem geparktem Fahrzeug zu schnell nähern. Und in Notfallsituationen bremst das Model S für Sie bis zum kompletten Halt.
© Tesla / Tesla Autopilot mit Erlaeuterung
Autopilot-Parkautomatik
Das Model S hilft Ihnen nicht nur beim Aufspüren von Parklücken, sondern parkt sich auch vollkommen automatisch ein. In der Stadt meldet es passende Parklücken längs der Fahrbahn, bevor es das Steuer übernimmt und gekonnt einparkt. Auch beim Anfahren einer Supercharger-Ladestation heißt es einfach aussteigen, denn das Model S rangiert automatisch an einen freien Ladeplatz. Selbst in Ihre Garage zuhause findet das Model S ganz von allein.
Bei aktivierter Kalendersynchronisierung ermittelt das Model S die gegenwärtige Verkehrslage und berechnet, wie lange die Fahrt bis zu Ihrem ersten Meeting des Tages dauern wird. Wie ein erstklassiger Chauffeur schaltet es rechtzeitig die Klimaanlage ein und öffnet die Garagentür. Auf Privatgrund fährt das Model S sogar von selbst aus der Garage heraus und wartet davor auf Sie.
© Tesla / Autopilot Parkassistent
Sicherheit – Euro NCAP 5-Sterne Sicherheitsbewertung
Das Model S kennt keine Kompromisse und trumpft auch in puncto Sicherheit auf: 5 Sterne bei den Aufpralltests durch Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) beweisen dies. Ein wichtiger Faktor bei der überlegenen Sicherheit des Model S ist der exklusive Elektroantrieb, der unter dem Innenraum aus Aluminium in einem eigenen Rahmen sitzt. Diese Unterfluranordnung senkt nicht nur den Schwerpunkt, sondern verbessert auch die Straßenlage und reduziert zudem das Risiko von Überschlagen. Statt einem schweren Motorblock verwendet das Model S Schienen aus ultrafestem Borstahl zur effektiven Energieabsorbierung bei Aufprall.
Ein Seitenaufprall wird durch die Struktur aus Aluminiumsäulen mit Stahlschienen wirkungsvoll aufgefangen und umgelenkt. Diese Struktur neutralisiert effektiv die Verformungskräfte, die auf Innenraum und Batteriegehäuse einwirken können und versteift gleichzeitig die Dachgruppe. Bei einem Unfall schützen Airbags Fahrer und Passagiere vor den Folgen, während das Batteriemanagement automatisch die Batterie abtrennt und damit die Hochspannungszufuhr unterbricht. Ob aktive oder passive Sicherheit, mit dem Model S fahren Sie auf jeden Fall sicherer als mit anderen Fahrzeugen.
© Tesla / EURONCAP 5-Sterne Bewertung
Design- und Konstruktion
Unsere Design- und Konstruktionsteams bewerkstelligten einen nahezu wirbelfreien Luftstrom über und unter dem Fahrzeug. Damit wurde der Luftwiderstand des Model S minimiert und eine wichtige Voraussetzung für große Batteriereichweiten geschaffen. Bei höheren Geschwindigkeiten legt die intelligente Luftfederung das Fahrzeug automatisch tiefer, um den Luftwiderstand der Fahrzeugfront weiter zu reduzieren. Selbst die elektronisch gesteuerten Belüftungsöffnungen tragen Ihren Teil zu einem verringerten cw-Wert bei, denn sie bleiben geschlossen, bis Sensoren melden, dass eine Kühlung erforderlich ist. Der Frontstoßfänger wiederum bewirkt einen wirbellosen Luftstrom unter der glatten Batterie-Unterflorplatte bis zur Heckschürze. Heraus kam eine siebensitzige Limousine im Coupé-Look mit dem cw-Wert eines Supersportwagens, welcher bei 0,24 liegt.
© Tesla / Das Tesla Model S
© Tesla / Das Tesla Model S
© Tesla / Das Tesla Model S
© Tesla / Das Tesla Model S
© Tesla / Das Tesla Model S
© Tesla / Das Tesla Model S
© Tesla / Das Tesla Model S
© Tesla / Das Tesla Model S
Nahtlos eingelassene Türgriffe
Wird der Schlüssel in ihre Nähe gebracht, fahren die Türgriffe automatisch aus. Nach verrichtetem Dienst versenken sie sich wieder nahtlos in der Karosserie. Das sieht nicht nur gut aus, sondern verhindert auch unnötigen Luftwiderstand.
© Tesla / Das Tesla Model S
Anschluss für das Ladekabel
Die Position des Ladeanschlusses erschießt sich erst, wenn man sich mit einem Ladekabel dem Rücklicht auf der Fahrerseite nähert. Dann springt die Ladeklappe wie von Geisterhand automatisch auf und der Anschluss erscheint. Aus Sicherheitsgründen lässt sich der Ladestecker übrigens nur entfernen, nachdem Sie das Model S entriegelt haben.
© Tesla / Das Tesla Model S
Ein Cockpit nach Maß
Nicht nur optisch besticht der Innenraum des Model S: durch umfassendes Akustik-Engineering und den superleisen Elektro-Antriebsstrang serviert das Audiosystem Klang in Studioqualität. Highlight ist jedoch der 17-Zoll-Touchscreen – Schaltzentrale und Infozentrum mit Internetzugang zugleich. Tag- und Nachtmodus sowie Ausrichtung auf den Fahrer gewährleisten optimale Ablesbarkeit. Dieser Touchscreen verbindet Sie nicht nur mit dem Model S, sondern mit der Welt. Songwahl, Zielort- oder Restaurantsuche? Einfach den Touchscreen antippen …
© Tesla / Das Tesla Model S
© Tesla / Das Tesla Model S
© Tesla / Das Tesla Model S
Exquisite Materialien
Jede Oberfläche, Naht und jeder Saum zeichnet sich durch die Ausgewogenheit zwischen Haptik, Optik und Umweltverträglichkeit aus. Die Türgriffe sind aus handgebürstetem Zink gefertigt, während Nappaleder höchster Qualität im Innenraum für luxuriöses Ambiente sorgt. Bei Dekorteilen verzichten wir bewusst auf ein übertriebenes Finish, da echte Schönheit auf Ehrlichkeit basiert. Sämtliche Materialien stammen aus der Nähe unseres Werkes in Fremont, Kalifornien, um die Umweltbelastung durch lange Transportstrecken weitestgehend zu reduzieren.
© Tesla / Das Tesla Model S / Panoramadach, beiges Interieur der Performance-Version
© Tesla / Das Tesla Model S
© Tesla / Das Tesla Model S / Beiges Interieur mit Dekorteilen in Matt-Abachi
© Tesla / Das Tesla Model S / Beiges Interieur mit Yachtboden in Matt-Abachi
Der Touchscreen
Der hochauflösende 17-Zoll-Touchscreen des Model S dient als Kommandozentrale für die meisten Fahrzeugfunktionen. Ob Sie nun das Panorama-Glasdach öffnen, die Klimaanlage einstellen oder den Radiosender wechseln wollen: eine Berührung oder sanftes Wischen des Touchscreens genügt. Er gewährt jedoch mehr als nur den Zugriff auf Funktionen und Fahrzeugdaten: Zusammen mit dem digitalen Kombiinstrument und den Tasten am Lenkrad verwirklicht er eine nahtlose Integration von Medienzugriff, Navigation und Kommunikation.
Medien AM/FM/HD-Radio, Online-Radio, On-demand Internetradio, Bluetooth® und USB-Konnektivität für Audioquellen
Steuerungsfunktionen Fahreranpassung, Klimaanlagensteuerung und Innenraum-Steuerfunktionen
Kamera HD-Rückfahrkamera für optimale Übersicht und Sicherheit
Kalender Kalendersynchronisation für Terminplaner und Durchblättern auf Antippen
Karte Einfache, intuitive Google Maps™-Karten mit Verkehrsinfo in Echtzeit
Energie Energieverbrauch und Reichweitenschätzung in Echtzeit
Mobiltelefon Bluetooth-kompatibles, sprachgesteuertes Freisprechsystem
Das Model S empfängt regelmäßig Software-Updates über Mobilfunk, um neue Funktionen zu implementieren. Solche Updates manifestieren sich auch durch Änderungen am Touchscreen.
Technische Daten
Aufladen
Supercharger-Nutzbarkeit; inbegriffen bei 85 kWh-Batterie
Universal Mobile Connector mit 11 kW Leistung, Adapter IEC 60309 5-polig, Rot, 16 A/3-phasig (400 V) oder IEC 60309 3-polig, Blau 32 A/1-phasig (240 V)
Beim Kauf steht eine Auswahl an Adaptern zur Verfügung
© Tesla / Das Tesla Model S / Aufladen & Versorgung
© Tesla / Das Tesla Model S / Aufladen & Versorgung
© Tesla / Laden Sie ihr Model S auf – Ladeanschluss
© Tesla / Laden Sie ihr Model S auf – Mobile Connector
© Tesla / Laden Sie ihr Model S auf – Hochleistungs-Wandanschluss
© Tesla / Laden Sie ihr Model S auf – Ladegerät
© Tesla / Laden Sie ihr Model S auf – Batterie
© Tesla / Tesla App
© Tesla / Anleitung Ladeadapter
Innenraum
17-Zoll-Touchscreen mit digitalem Kombinationsinstrument
Bordkarten und Navigation mit Gratis-Updates für 7 Jahre
WiFi- und Mobilfunk-Konnektivität
Fernbedienung über Mobile-App für Handy
Automatische Xenon-Scheinwerfer
Türgriffe mit automatischem Einzug
Elektrische Fensterheber mit Tastendruck-Automatik
HD-Rückfahrkamera
Automatische Scheibenwischer mit Regensensor
Bluetooth-Freisprechsystem
Sprachgesteuerte Funktionen
AM-, FM- und Internet-Radioempfang
Ultra High Fidelity Sound-System mit DAB-Radiounterstützung erhältlich
Zwei USB-Anschlüsse für Mediengeräte und Nebenverbraucher
12 V-Netzbuchse
Beheizte Vordersitze mit 12 elektrischen Verstellfunktionen, Memoryfunktion und Fahrerprofilspeicher
Kaltwetter Paket mit Rücksitzheizungen, Wischerblatt- und Waschflüssigkeitsenteiser erhältlich
Frontstauraum (statt Motor!), Gepäckraum hinten und 60/40 umklappbare Rücksitze – 1795 Liter Stauraum
Sicherheit
LED-Tagfahrlicht
Aktive Luftfederung für automatisches und manuelles Höher-/Tieferlegen als Option
Sechs Airbags: Kopf- und Hüftairbags vorne plus zwei Seitenairbags
Elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle
4 x ABS-Scheibenbremsen plus elektronische Feststellbremse
Automatische Notbremsung
Toter Winkel Warner
Spurwarnfunktion
Parksensoren
Tempolimitanzeige
Unterboden-Schutzschild aus Titan und Abweisbleche aus Aluminium
Autopilot Technikpaket
Verkehrsabhängiger Tempomat
Automatische Fahrbahnkontrolle / -korrektur
Parkautomatik
LED Nebel- und Kurvenlicht mit automatischem Fernlicht
Automatischer schlüsselloser Zugang
Beleuchtete Türgriffe
Elektrisch öffnende Heckklappe
Spiegel mit Abblendautomatik
Elektrisch einklappbare, beheizte Seitenspiegel mit Positionsspeicher
Abmessungen des Tesla Model S
© Tesla / Tesla Model S Abmessungen
© Tesla / Das Tesla Model S