Der neue Volkswagen Sharan – Österreichinformationen
Trotz positiver Rahmenbedingungen (niedrige Zinsen und niedrige Treibstoffpreise) blieb der Markt im Mai mit 26.517 Pkw-Neuzulassungen um 1,7 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Auch kumuliert liegt der Gesamtmarkt per Ende Mai mit 131.171 Neuzulassungen um 4,6 Prozent hinter dem Vorjahr zurück. Er verläuft damit, entgegen dem EU-Trend, bei dem ein Großteil der Pkw Märkte positive Entwicklungen aufzeigen, weiterhin negativ.
Volkswagen erreicht im Monat Mai 16,7 % Marktanteil, kumuliert 16,8 % und verteidigt damit ihre unangefochtene Nummer 1 Position am heimischen Automarkt. Die bevorstehenden Modellneuheiten von Touran über Sharan, dem Caddy und die T6 Modelle werden der Marke in den kommenden Monaten zusätzliche Dynamik verleihen.
Wettbewerbssituation
Die MPV-Modelle aus dem B-Segment sind sowohl bei Privatkunden als auch bei Unternehmern gefragt. Großfamilien und Kunden mit viel Platzbedarf für Freizeit und Sport entscheiden sich für die VW Großraumlimousine. Bei Unternehmern spielt neben dem Aspekt der Geräumigkeit vor allem die Möglichkeit zum Vorsteuerabzug eine ganz wichtige Rolle.
In Österreich belegen die größeren MPVs innerhalb des eigenen B-Segments einen breiten Bereich, der seit Jahren kontinuierlich steigt. Im Spitzenfeld bewegen sich traditionell die Modelle VW Sharan, Seat Alhambra und Ford Galaxy, wobei der Sharan das B-MPV Subsegment maßgeblich prägt und den ersten Platz seit 2011 durchgehend behaupten konnte:
- 2011 – 5.828 NZ
- 2012: 4.381 NZ
- 2013: 4.039 NZ
- 2014: 4.504 NZ
In den ersten fünf Monaten des heurigen Jahres sind bei den B- MPV Modellen insgesamt 4.827 Neuzulassungen registriert worden. Auf Platz 1 nach wie vor der VW Sharan (1.584 NZ) vor Seat Alhambra (1.306 NZ) und Ford Galaxy (931 NZ).
Seit der Modelleinführung des Sharan im Jahr 1995 wurden fast 71.000 Fahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen, wovon heute noch etwas mehr als 49.600 auf Österreichs Straßen unterwegs sind.
Anteil MPVs am B-Segment
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 1-5 / 2015 |
24,7 % | 28,5 % | 29,6 % | 29,4 % | 30,7 % | 25,8% |
12.696 | 16.796 | 15.400 | 13.664 | 13.339 | 4,827 |
Marktpositionierung
Der neue Sharan setzt durch sparsamen Verbrauch, geringe Unterhaltskosten, großzügiges Platzangebot für bis zu sieben Passagiere und Gepäck sowie durch seine Alltagstauglichkeit den Maßstab für Familienfahrzeuge.
Die hochwertige und moderne Großraumlimousine von Volkswagen bietet höchste Variabilität und einfachste Handhabung bei herausragendem Komfort. Beim neuen Sharan verbessern aktuelle Fahrerassistenzsysteme Komfort und Sicherheit, die neuen EU6 Motoren machen das Modell noch leistungsstärker und wirtschaftlicher und die neuen Infotainmentsysteme erlauben vielfältigste Konnektivität. Der Sharan ist weiterhin führend in Familienausrichtung, Funktionalität und Zuverlässigkeit. Die Schiebetüren zählen nach wie vor zu den USPs.Der Sharan bietet einzigartigen Langstreckenkomfort, der nun in der aktuellen Modellgeneration durch den Einsatz eines Massagesitzes für den Fahrer, durch die automatische Distanzregelung ACC und durch den Blind Spot Sensor noch weiter gesteigert wurde.
Zentrale Mitbewerber
Zu den zentralen Mitbewerbern des neuen Sharan zählen der Ford Galaxy, der Ford S-Max und der Renault Espace.
Markteinführung
Der neue Sharan ist bereits bestellbar, die Markteinführung findet Ende Juli statt.
Markterwartung
Volkswagen möchte mit dem neuen Sharan wieder die Führungsposition im B-MPV- Bereich einnehmen und zielt auf einen Segmentanteil von rund 35 % im Jahr 2015.
Motorisierungen
Die kraftvollen, effizienten Motoren wurden komplett überarbeitet, erfüllen durchgängig die EU6-Norm und sind um bis zu 14,3 % sparsamer geworden. Zum Marktstart ist der neue Sharan mit einem neuen TSI Motor (1.4 TSI mit 150 PS) und drei neuen TDI Motoren (2.0 TDI mit 115, 135 und 184 PS) erhältlich. Mit Ausnahme des 115 PS TDI sind alle Motorisierungen mit DSG kombinierbar. Der Allradantrieb 4MOTION ist in Verbindung mit dem 150 PS starken TDI bestellbar.
Motorenmix
Benziner: 2 %, Diesel: 98 %
Weitere geplante Motorisierungen
2.0 TSI mit 162 kW / 220 PS ab August 2015 DSG-Anteil: 34 %
4MOTION-Anteil: 28 %
Die Einstiegspreise* des neuen Sharan
Benziner | |
1.4 TSI 110 kW / 150 PS 6-Gang, ab Comfortline | ab 39.250,–* Euro |
Diesel | |
2.0 TDI 85 kW / 115 PS 6-Gang, ab Basis | ab 33.070,–* Euro |
2.0 TDI 110 kW / 150 PS 6-Gang, ab Basis | ab 35.530,–* Euro |
2.0 TDI 135 kW / 184 PS 6-Gang, ab Comfortline | ab 42.530,–* Euro |
* Unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise inkl. NoVA, 20 % MWSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG.
Ausstattungsmix
Basis: 7 %, Comfortline: 8 %, Business: 55 %, Highline: 30 %
Verhältnis 5- / 6- / 7-Sitzer –> 60 : 5 : 35
Serienausstattung / Mehrausstattungen / Ausstattungspakete
Highlights Serienausstattung Sharan (Auszug) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basis: Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion, Klimaanlage, Multikollisionsbremse, Rückleuchten in LED-Technik, Schiebetüren hinten links und rechts, Radio “Composition Colour” Comfortline: Ambientebeleuchtung, Beifahrersitzlehne komplett umklappbar, Geschwindigkeitsregelanlage, Leichtmetallräder “Memphis” 6,5 J x 16, Multifunktions- Lederlenkrad, Müdigkeitserkennung, Regensensor, Sport-Komfortsitze vorn Business: Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht, Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht Highline: Automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h und Umfeldbeobachtungssystem “Front Assist” mit City-Notbremsfunktion, Dachreling silber eloxiert, Klimaanlage „Climatronic“, Leichtmetallräder “Sydney” 7 J x 17, Multifunktionsanzeige “Premium”, Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht, ParkPilot, Radio „Composition Media, Sitzmittelbahnen in Alcantara, Sitzwangen in Lederoptik, Vordersitze beheizbar
* Unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise inkl. NoVA, 20 % MWSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG. 1) Der MirrorLink Standard wird aktuell im Markt nur durch wenige Mobiltelefone unterstützt wird. Volkswagen arbeitet eng mit den großen Smartphone Herstellern zusammen, um die breite Unterstützung für MirrorLink voranzutreiben. Apple “CarPlay” und Google “Android Auto” sind in Österreich erst zu einem späteren Zeitpunkt aktiv. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Endgerät mit MirrorLink, Car Play oder Android Auto kompatibel ist. Die Nutzung von Apps erfolgt ausschließlich über Ihr Mobiltelefon. Die vertraglichen Bedingungen in Bezug auf die Daten- und Internetverbindung sind zu beachten.
* Unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise inkl. NoVA, 20 % MWSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG. |
© Volkswagen / Der neue Volkswagen Sharan – Österreichinformationen