HomeMotorradDie Ninja kehren im Jahr 2025 zurück

Die Ninja kehren im Jahr 2025 zurück

Kawasaki bringt seine Sportwagen im Jahr 2025 zurück. Ein Update für alle Motorgrößen. Wie bleibt man auf der Strecke vorne?

1/12
Ninjas kehren im Jahr 2025 zurück – Kawasaki Ninja ZX-10R
2/12
Ninjas kehren im Jahr 2025 zurück – Kawasaki Ninja ZX-10R
3/12
Ninjas kehren im Jahr 2025 zurück – Kawasaki Ninja ZX-10R
4/12
Ninjas kehren im Jahr 2025 zurück – Kawasaki Ninja ZX-10R
5/12
Ninjas kehren im Jahr 2025 zurück – Kawasaki Ninja ZX-10R
6/12
Ninjas kehren im Jahr 2025 zurück – Kawasaki Ninja ZX-10R

Diese sind noch nicht neu, aber sie sind eine Bestätigung dafür, dass Kawasaki seine sportliche Seele behält. Die gesamte Ninja-Reihe kehrt im Jahr 2025 zurück? mit neuen Farben. Jetzt sind nur noch zwei Farbtöne übrig, aber es erscheinen 10 Farben. Die Preise sollten sehr nahe an denen von 2024 bleiben.

Der jüngste Ninja hingegen wird nicht erwähnt. Die Rede ist natürlich vom ikonoklastischen Ninja 7 Hybrid

Ninja ZX-10R

Die Kawasaki Ninja ZX-10R, das Flaggschiffmodell der Marke, sticht auch 2025 mit zwei auffälligen Farboptionen hervor. Das beliebte **Metallic Graphite Grey/Metallic Diablo Black** kehrt zurück, während ein dynamischer neuer Farbton **Lime Green/Ebony/Pearl Blizzard White** hinzugefügt wird, der an Kawasakis Rennsport-Erbe erinnert. Die Ninja ZX-10R ist auf Leistung ausgelegt und diese neuen Farben betonen ihren aggressiven Charakter noch mehr.

Ninja ZX-10RR

Streckenbegeisterte werden von der Ninja ZX-10RR nicht enttäuscht sein, die mit einem brandneuen **Metallic Matte Graphenesteel Grey** verziert ist. Diese Farbe ersetzt das ikonische Lime Green und bietet eine nüchternere und technischere Ästhetik, ohne die Rennsportwurzeln der Maschine zu verleugnen.

  • Die Zukunft von Kawasaki rollt bereits

Ninja ZX-6R

Für Fahrer, die die perfekte Balance zwischen Leistung und Handling suchen, ist die Ninja ZX-6R in zwei neuen Farben erhältlich: **Lime Green/Ebony/Pearl Blizzard White** und **Ebony/Metallic Flat Spark Black**. Letzterer verkörpert eine schlichte Eleganz, die perfekt mit der schlanken Silhouette dieses Supersportlers harmoniert.

Das könnte Sie auch interessieren:  Mash FR750: der Roadster in der Oberliga?

Ninja H2 SX und SE

Die Ninja H2 SX, eines der technologisch fortschrittlichsten Sportbikes auf dem Markt, wird für 2025 mit zwei beeindruckenden Farbkombinationen neu erfunden. Das Standardmodell ist in **Metallic Diablo Black/Metallic Flat Spark Black** lackiert, während sich die SE-Version durch ein kräftiges **Emerald Blazed Green/Metallic Diablo Black/Metallic Matte Graphenesteel Grey** auszeichnet. Diese neuen Farben betonen die futuristischen und aerodynamischen Linien des Motorrads und betonen gleichzeitig seine Hypertourer-DNA.

  • Ein H2 in Ihrem Wohnzimmer für weniger als 100 Euro?

Ninja ZX-4R und RR

Die leistungsstarken Ninja ZX-4R und ZX-4RR werden in den Farben **Metallic Spark Black** und **Lime Green** erhältlich sein und damit die Tradition der kompakten, aber beeindruckenden Ninja fortsetzen. Diese Farbvarianten sind sowohl eine Hommage an Kawasakis Erbe als auch eine Absichtserklärung für die Saison 2025.

Ninja 650

Seit ihrer Einführung hat sich die Ninja 650 einen guten Ruf für Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit erworben. Für 2025 bietet Kawasaki drei neue Farben an, die den sportlichen Geist dieses Motorrads perfekt widerspiegeln und ihm gleichzeitig einen Hauch von Raffinesse verleihen. Sie können zwischen **Metallic Spark Black/Metallic Flat Spark Black**, einem klassischen **Lime Green/Pearl Blizzard White** oder dem sehr modernen **Metallic Matte Carbon Grey/Flat Ebony** wählen. Diese Farboptionen verleihen diesem zugänglichen und perfekt ausgewogenen Sporttourer eine neue Dimension.

  • Entdecken Sie die Ninja und Z 500

Zusammenfassend

Kawasaki bringt seine Sportwagen im Jahr 2025 zurück. Ein Update für alle Motorgrößen. Wie bleibt man auf der Strecke vorne?

Lea Bertrand
Lea Bertrand
Léa Bertrand ist Redakteurin bei MotorNews, wo sie sich durch ihr Fachwissen über Autos und ihre redaktionellen Fähigkeiten auszeichnet. Sie absolvierte einen Master in Journalismus an der Universität Wien (Österreich) und ergänzte ihre Ausbildung mit einer Spezialisierung auf Autojournalismus am Salzburger Institut für Journalismus. Ihre akademische Laufbahn in Österreich ermöglichte es ihr, eine internationale Sicht auf die Automobilbranche zu erlangen und einen einzigartigen analytischen Ansatz zu entwickeln. Ihre Arbeit bei MotorNews umfasst Analysen zu technologischen Innovationen in der Automobilbranche, Fahrzeugtests und die Untersuchung von Marktentwicklungen, wobei sie auch eine ökologische und ökonomische Dimension einbezieht. Lea interessiert sich besonders für neue Mobilitätsformen und nachhaltige Lösungen, die die Zukunft der Branche prägen. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie sie per E-Mail kontaktieren : lea.bertrand@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten