In einem sich wandelnden Automobilmarkt sind Hersteller gefragt, sich anzupassen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Vor diesem Hintergrund hat Lucid Motors einen bemerkenswerten Schritt gemacht und mehrere strategische Anlagen von Nikola, einem finanziell angeschlagenen Hersteller von Elektro- und Wasserstofflastwagen, übernommen. Diese Übernahme bedeutet weit mehr als nur einen einfachen Immobilienkauf: Sie legt die Grundlagen für Lucids zukünftige, breitere Palette an erschwinglicheren Elektrofahrzeugen.
Eine strategische Akquisition zur Vorbereitung der Zukunft
Der US-Hersteller Lucid Motors hat kürzlich den Kauf mehrerer wichtiger Vermögenswerte von Nikola abgeschlossen, die im Rahmen einer Auktion verkauft wurden, um Nikola bei der Rückzahlung seiner Schulden zu helfen. Dieser Schritt, der noch die Genehmigung des US-Insolvenzgerichts für den Delaware-Bezirk benötigt, schließt ausdrücklich den Erwerb des Geschäftsbetriebs, der Kunden oder der Technologien im Zusammenhang mit den von Nikola entwickelten Wasserstoff-Elektro-Lkw aus.
Die Übernahme umfasst unter anderem das Werk in Coolidge, Arizona, das nur 25 Minuten von Lucids aktuellen Anlagen in Casa Grande entfernt ist, wo die Limousine Air und das SUV Gravity produziert werden. Lucid sichert sich damit einen bereits funktionierenden Industriekomplex, der die Produktionskapazitäten erheblich beschleunigen wird, ohne auf die üblichen Bauzeiten für eine neue Fabrik warten zu müssen.
Moderne Infrastruktur zur Entwicklung der nächsten Vehikelgeneration
Über das Produktionswerk hinaus hat Lucid auch den ehemaligen Hauptsitz von Nikola in Phoenix übernommen, der ein bedeutendes Forschungs- und Entwicklungszentrum beherbergt. Die Einrichtungen umfassen hochmoderne Labore, in denen verschiedene Technologien und Batterien der nächsten Generation getestet wurden.
- Produktionswerk in Coolidge (Arizona)
- Hauptsitz und F&E-Zentrum in Phoenix
- Labore für Technologie- und Batterietests
Diese Einrichtungen sind ein entscheidender Vorteil für Lucid, da sie diese Räume nutzen können, um zukünftige Modelle zu entwickeln. Das Unternehmen, das sich derzeit im Premiumsegment mit Fahrzeugen wie der Lucid Air positioniert (deren Preis bei über 70.000 Euro beginnt), strebt danach, sein Angebot auf erschwinglichere Modelle auszudehnen, um ein breiteres Kundenklientel zu gewinnen.

Eine positive soziale Wirkung und eine langfristige Vision
Durch diese Maßnahmen können etwa 300 Arbeitsplätze ehemaliger Nikola-Mitarbeiter gesichert werden, was einen nicht unwesentlichen sozialen Aspekt dieser Transaktion darstellt. Diese Angestellten bringen wertvolle Erfahrung im Bereich der Elektrofahrzeuge mit, was für Lucid einen wesentlichen Zeitgewinn bei Rekrutierung und Schulung bedeutet.
Der CEO von Lucid Motors, Peter Rawlinson, ein ehemaliger Ingenieur bei Tesla, hat oft seinen Wunsch geäußert, preiswertere Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Diese Übernahme passt perfekt zu dieser langfristigen Strategie, die darauf abzielt, Modelle in einem mittleren Preissegment anzubieten, wahrscheinlich zwischen 35.000 und 50.000 Euro, um direkt mit Tesla und traditionellen Herstellern zu konkurrieren.
Ein Wettlauf gegen die Uhr gegen Industriegiganten
Der Markt für Elektrofahrzeuge wird täglich wettbewerbsintensiver. Mit dieser Übernahme versucht Lucid, wertvolle Zeit gegenüber Akteuren wie Tesla zu gewinnen, die den Markt dominieren, oder traditionellen Herstellern, die massiv in die Elektrifizierung ihrer Produktpaletten investieren.
Derzeit konzentriert sich Lucid auf Hochpreisfahrzeuge wie die Limousine Air, die in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann und je nach Version eine beeindruckende Reichweite von 800 Kilometern bietet. Doch das Unternehmen ist sich bewusst, dass sein langfristiges Überleben von seiner Fähigkeit abhängt, erschwingliche Fahrzeuge in größeren Stückzahlen zu produzieren.
Aktuelles Modell | Reichweite | Leistung | Startpreis |
---|---|---|---|
Lucid Air | bis zu 800 km | bis zu 1111 PS | 70.000+ € |
Lucid Gravity | ca. 700 km | über 800 PS | 80.000+ € |
Diese Akquisition veranschaulicht perfekt die Dynamiken des Marktes für Elektrofahrzeuge: Während einige Start-ups Schwierigkeiten haben, den entscheidenden Schritt zur massenhaften Industrialisierung zu meistern, nutzen andere diese Gelegenheiten, um ihr Wachstum zu beschleunigen. In diesem industriellen Schachspiel hat Lucid einen strategischen Zug gemacht, der seine Zukunft und seinen Platz auf dem Automobilmarkt von morgen erheblich verändern könnte.