Wir alle kennen die Triumph Bonneville. Aber wussten Sie, dass Kawasaki eine noch originalgetreuere Neo-Retro-Maschine herstellt?
Die Kawasaki W800, ein wahres Überbleibsel einer Ära, in der Retro noch keine Mode war, kehrt 2025 mit einer neuen Farbe zurück, die Puristen sicher ansprechen wird. Die W800 ist direkt von den berühmten Meguro-Motorrädern inspiriert, die 1966 den Grundstein für die legendäre W1 legten, und verkörpert die Tradition und Authentizität des klassischen japanischen Motorradfahrens.
Genug, um die Triumph Bonneville wie ein kleines Kind aussehen zu lassen!
Eine Geschichte, ein Erbe
Die W800 ist viel mehr als nur ein Retro-Motorrad. Sie ist der direkte Nachfolger der W650 aus den 90er-Jahren, einer Maschine, die bereits mit ihrem Vintage-Look und ihrem Respekt vor Traditionen Eindruck gemacht hatte. Während der W800 im Laufe der Jahre einige Veränderungen erfahren hat, insbesondere mit den Street- und Café-Versionen im Jahr 2019, bleibt das Modell 2025 dem Wesen des ursprünglichen W800 treu. Fans dieses Modells werden sich über die charakteristischen Elemente freuen, die dieses Motorrad zu einer zeitlosen Ikone machen.
Darüber hinaus könnte Kawasaki die Linie fortführen und das Sortiment erweitern mit einer kleinen Verschiebung W.
Authentisches Design im Jahr 2025
Das Modell 2025 zeichnet sich durch eine elegante neue Lackierung aus, die die klassischen Linien des W800 hervorhebt. Die schwarzen Seitenteile werden nun durch einen Kraftstofftank ergänzt, der eine dezente Kombination aus **Metallic Midnight Gold** und **Metallic Diablo Black** aufweist. Dieser Tank wird durch einen zarten horizontalen gelben Streifen akzentuiert, der sich direkt unter dem klassischen „W“-förmigen Emblem und vor den Gummi-Kniepolstergriffen befindet, die am Tank montiert sind und an historische Modelle erinnern.
- Triumph startet im Einzylinder neu
Sorgfältige Details und moderner Komfort
Obwohl der W800 Authentizität ausstrahlt, lässt er modernen Komfort nicht außer Acht. Ausgestattet mit einem luftgekühlten Zweizylinder-Reihenmotor liefert dieses Motorrad genügend Leistung für gemütliche oder dynamischere Fahrten und bietet dank der Präzision der Kegelrad-Nockenwellensteuerung gleichzeitig einen unverwechselbaren Sound. Die Liebe zum Detail ist bis hin zu den verchromten Kotflügeln, den analogen Instrumenten und dem wunderschön gepolsterten Sattel spürbar, die allesamt zur klassischen Ästhetik der W800 beitragen.
- Der BMW R12 Flattwin
Im Jahr 2024 wurde der W800 zum Preis von 10.999 Euro angeboten, um im Rhythmus des konischen Drehmoments zu vibrieren
Zusammenfassend
Wir alle kennen die Triumph Bonneville. Aber wussten Sie, dass Kawasaki eine noch originalgetreuere Neo-Retro-Maschine herstellt?