HomeNewsErste Schritte mit BYD Sealion 7: Süßwassersegler?

Erste Schritte mit BYD Sealion 7: Süßwassersegler?

Das chinesische Elektro-SUV-Coupé lässt durch seinen Namen und seine Leistung vermuten, dass es bereit wäre, mit den größten Fischen seiner Kategorie zu schwimmen. Erster kurzer Kontakt an den Küsten des Mittelmeers.

Bevor man weiß, ob BYD im nächsten Jahrzehnt den europäischen Automobilmarkt so erobern wird wie erwartet, ist es bereits sicher, dass der chinesische Hersteller bereits eines der größten Probleme unserer Zeit löst; im Hinblick auf die Lösung des Welthungers, des Klimawandels oder des israelisch-palästinensischen Konflikts. Ist es besser, in Ihrem Auto eine Touchscreen-Multimedia-Schnittstelle vertikal oder horizontal zu installieren? Das ist eine echte mentale Folter für jeden Autofahrer mit Selbstachtung!

Die Lösung ist unaufhaltbar. Wie andere Modelle der Reihe verfügt auch der Sealion 7 als Mittelkonsole über ein elektrisch drehbares Display, wobei die Position dieses mehr als 15 Zoll großen Panels dem Ermessen des Benutzers überlassen bleibt. Build Your Dreams macht seinem Namen alle Ehre, indem es uns hilft, unsere kühnsten Träume zu verwirklichen. Natürlich nach denen, die Mercedes mit seiner 64-Farben-Nachtclub-Ambientebeleuchtung oder sogar Tesla mit seinem Yoke im K2000-Stil bereits gewährt hat …

Nicht nur ein Gadget

Erste Schritte mit BYD Sealion 7: Süßwassersegler? -BYD Sealion 7
BYD Sealion 7Bildquelle: Motornews/span>

Wir müssen zumindest anerkennen, dass dieses elektrische SUV-Coupé sicherlich überaus ausgestattet ist und nicht nur die Menschen mit seinen Gadgets verblüfft. Vor allem die Gestaltung der Möbel, die verwendeten Materialien und deren Anpassungen widersprechen vielen a priori im Hinblick auf die chinesische Produktion. Dieser schmeichelhafte Eindruck ergibt sich auch aus dem Platzangebot, das den Insassen sowohl vorne als auch hinten zur Verfügung steht. Es ist riesig. Ein echtes Wohnzimmer, dieser Sealion.

Das könnte Sie auch interessieren:  Batterieprobleme bleiben Pannenursache Nummer eins

Man muss sagen, dass das Biest über 4,80 m lang und 1,90 m breit ist. Das Ladevolumen ist mit mindestens 520 Litern hinter der Sitzbank und einem zweiten Kofferraum unter der Fronthaube von 58 Litern etwas besser abgestimmt, sehr praktisch, um beispielsweise Ladekabel zu verstauen.

Doch diese ersten guten Eindrücke nehmen eine etwas andere Wendung, wenn Sie beharrlich am Steuer sitzen. Die hohe Sitzposition inspiriert nicht besonders zur Moderne. Nicht mehr als das Vierspeichen-Lenkrad, das aufgrund einer sehr tiefen Lenksäule ehrlich gesagt wie ein Mehrzweckreifen nach vorne geneigt ist.

Von seiner Zeit

Erste Schritte mit BYD Sealion 7: Süßwassersegler? -BYD Sealion 7
BYD Sealion 7Bildquelle: Motornews/span>

Auf andere Weise scheint dieser BYD hingegen eher am Puls unserer Zeit zu sein. Aber nicht unbedingt zum Besten. Bevor man dem Marseille-Verkehr entkommen kann, ist es bei niedriger Geschwindigkeit unmöglich, diese lästigen Querbewegungen zu ignorieren, die einen beim Überqueren des kleinsten Gullydeckels von einer Seite des Sitzes auf die andere drängeln.

Wie viele andere moderne Maschinen daher hoch und schwer, leidet dieses wunderschöne, fast 2,5 Tonnen schwere Baby unter den Schmerzen des Augenblicks. Nämlich ein Mangel an Verfeinerung seiner Dämpfung, die durch die Gesetze der Physik fatal untergraben und durch eine übermäßige Steifigkeit seiner Stabilisatoren ungeschickt ausgeglichen wird.

Die, wie wir betonen, passive Federung befreit sich erfreulicherweise mehr von höheren Straßengeschwindigkeiten und gewinnt eine gewisse Flexibilität zurück.

Auch hier verstärken die Fahrhilfen, die beim Fahren der restlichen aktuellen Produktion schon zu oft aufdringlich sind, die Paranoia. Eine Pathologie, deren Symptome unter anderem mehr sind als nur die Anfänge von Ausweichmanövern und Notbremsungen, die im Straßenverkehr völlig unangebracht sind.

Das könnte Sie auch interessieren:  ‚AzubiCar’ mit Spaßfaktor: Der Pickup ŠKODA FUNstar

Zeit, eine gute Handvoll dieser Unterstützungen über die berühmte rotierende Touch-Schnittstelle mühsam auszuschalten, gelangen wir zu etwas weniger befahrenen Straßen.

Ein enthaltener Preis

Erste Schritte mit BYD Sealion 7: Süßwassersegler? -BYD Sealion 7
BYD Sealion 7Bildquelle: Motornews/span>

Leider ist es immer noch zu viel, um die 530 PS und 690 Nm, die die beiden Maschinen in diesem Integral vereinen, wirklich kennenzulernen. An der ausreichenden Leistung bestehen jedoch kaum Zweifel.

Ebenso wenig wie der gute Appetit dieses „Seelöwen“. Auf einer städtischen und stadtnahen Fahrt durch Marseille, die wir mit einem sehr sanften Pedal anfahren, wie unsere Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h nur für wenige Momente zeigt, übersteigt der Verbrauch im Bordcomputer 21 kWh/100 km.

Das bedeutet deutlich höhere Werte bei der Bewältigung großer Autobahnabschnitte, wofür ein Fahrzeug dieser Leistung und dieser Größe theoretisch gedacht ist. Angesichts der beiden Motoren ist dies jedoch nicht verwunderlich.

Nur dass dieses chinesische Geschöpf trotz einer LFP-Batterie mit brutto 91,3 kWh, die bis zu 230 kW Gleichstrom aufnehmen kann, die Elektromobilität nicht revolutionieren dürfte.

Es sei denn, der in der Kategorie enthaltene Preis lockt die Menschenmassen an. Doch während wir auf einen ausführlicheren Test dieser High-Version für mehr als 55.000 Euro oder gar seines Antriebspendants mit 313 PS und 82,5 kWh, das für rund 47.000 Euro angeboten wird, warten, zweifeln wir immer noch daran. Lassen Sie sich vom Eroberer BYD das Gegenteil beweisen!

Unser Urteil

Erste Schritte mit BYD Sealion 7: Süßwassersegler? -BYD Sealion 7
BYD Sealion 7Bildquelle: Motornews/span>

Dieser Sealion 7 ist nicht nur ein knapper Preis. Aber auf den ersten Blick ist es auch nicht viel mehr als ein weiterer Elektro-SUV.

Wir lieben

  • Platz an Bord
  • Sehr reichhaltige Ausstattung
  • Erhebliche Batteriekapazität
Das könnte Sie auch interessieren:  BMW Innovationen auf der CES 2015 in Las Vegas

Wir mögen weniger

  • Schlechte Dämpfung
  • Datierter Fahrersitz
  • Ich bin gespannt darauf, nach diesem ersten Versuch zuzuschauen

Technisches Datenblatt zum BYD Sealion 7 Excellence AWD

Erste Schritte mit BYD Sealion 7: Süßwassersegler? -BYD Sealion 7
BYD Sealion 7Bildquelle: Motornews/span>

KAUFEN

  • Getestete Version: 56.490 €
  • Ab 56.490 €
  • Durchschnittlicher Herstellerverbrauch/während des Tests (kWh/100 km): 21,9/21,1
  • CO2 (g/km)/Bonus: 0/0 €
  • Steuerleistung: 11 PS
  • Herstellungsland: China

Sortiment angeboten

  • Elektrisch von 313 bis 530 PS, von 46.990 € bis 56.490 €

FAHREN

  • Motor: Asynchron-Elektromotor vorne und Permanentmagnet-Synchronmotor hinten
  • Getriebe: Allrad, 1-Gang-Automatik
  • Maximale Leistung (PS): 530
  • Maximales Drehmoment (Nm): 690
  • Gewicht (kg): 2.435
  • Länge.xBreite.xHöhe. (m): 4,83 x 1,93 x 1,62
  • Radstand (m): 2,93
  • Batteriekapazität (kWh, brutto): 91,3
  • Höchstgeschwindigkeit (km/h): 215
  • 0 bis 100 km/h: 4“5
  • Standardreifen: 245/45 R20
  • Testreifen: Michelin Pilot Sport EV

LIVE

  • Breite der vorderen/hinteren Ellenbogen (cm): 157/150
  • Hinterbeinlänge (cm): 84
  • Brustumfang bei 5/2 (l): 520/1.789 (+58 AV)

Hauptkonkurrent

  • Tesla Model Y Long Autonomy, Integral, ab 51.990 €

Zusammenfassend

Das chinesische Elektro-SUV-Coupé lässt durch seinen Namen und seine Leistung vermuten, dass es bereit wäre, mit den größten Fischen seiner Kategorie zu schwimmen. Erster kurzer Kontakt an den Küsten des Mittelmeers.

antoine Bouquet
antoine Bouquet
Antoine Bouquet ist Redakteur bei MotorNews, wo er seine Leidenschaft für Autos mit seinen soliden journalistischen Fähigkeiten verbindet, die er sich im Laufe seiner akademischen Laufbahn angeeignet hat. Er hat an der Universität Paris-Sorbonne einen Master in Journalismus und Kommunikation absolviert und sich an der Journalistenschule in Lille auf Automobiljournalismus spezialisiert, wodurch er in seinen Texten journalistische Genauigkeit und technisches Fachwissen vereinen kann. Mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Fachpresse ist Antoine für seine Fähigkeit bekannt, die neuesten Innovationen in der Automobilbranche gründlich zu analysieren und diese Informationen gleichzeitig für ein breites Publikum zugänglich und interessant zu machen. Seine Arbeit deckt ein breites Themenspektrum ab, das von Fahrzeugtests über neue Technologien bis hin zu Marktentwicklungen und Umweltfragen der Branche reicht. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : antoine.bouquet@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten