Verlieren steht nicht im Wörterbuch von Fernando Alonso!
Fernando Alonso, eine legendäre Person in der Welt der Formel 1, zieht weiterhin alle Blicke auf sich, nicht nur wegen seines Talents, sondern auch aufgrund seiner bemerkenswerten Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern. In dem neuen Dokumentarfilm „Decoded“, der auf DAZN zu sehen ist, reflektiert der zweifache Weltmeister aus Spanien über die Schlüsselmomente seiner Laufbahn und bietet einen tiefen Einblick in seine Persönlichkeit. Er erzählt von seinen Anfängen im Kartsport in Asturien, wo er unter einfachen finanziellen Bedingungen starten musste. Er erlernte die Kunst der Anpassung und die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen. „Wenn es regnete, fuhren alle anderen Kinder mit Regenreifen, aber ich hielt die Trockenreifen, weil wir uns keine neuen Reifen leisten konnten“, erklärt er. Nach seiner Auffassung zeigt diese Fähigkeit zur Anpassung, wie sich sein Werdegang über die Jahre hingezogen hat, oft im Vergleich zu Autos, die nicht die gleiche Wettbewerbsfähigkeit wie die seiner Rivalen hatten.
Ein siegreicher Geist
Alonso gewährt uns auch einen Einblick in eine persönlichere Facette seiner Persönlichkeit und offenbart seine tief verwurzelte Abneigung gegen Niederlagen, unabhängig davon, wie stark der Wettbewerb ist. „Selbst heute, nach mehr als zwanzig Jahren, wenn ich auf einer Kartbahn bin und auf der Zeitliste den zweiten Platz sehe, nur ein Zehntel oder ein halbes Zehntel hinter dem Ersten, fühle ich dieselbe innere Wut und Frustration. Diese Wut bleibt, und an einem solchen Abend könnte ich nicht einmal essen“, gesteht er. Hinter dieser unstillbaren Wettkampflust steht ein gewissenhafter Fahrer, der auch mit 42 Jahren weiterhin sowohl physische als auch mentale Grenzen seines Berufs überschreitet. Seinen aktuellen hervorragenden Zustand führt er auf eine umgestellte Ernährung, die einen vegetarischen Fokus hat, sowie auf eine strenge Lebensweise zurück.
Fazit
Verlieren hat in der Denkweise von Fernando Alonso keinen Platz!