HomeF1F1: Bahrain Grand Prix - Das vollständige Programm

F1: Bahrain Grand Prix – Das vollständige Programm

Nach den ersten drei Rennen, die in Australien, China und Japan stattfanden, setzt die Formel 1 an diesem Wochenende, vom 11. bis 13. April, ihre Saison mit dem Bahrain Grand Prix fort. Hier ist der Zeitplan für das vierte Event der aktuellen Saison, das zudem die zweite Etappe des ersten Triple-Headers in diesem Jahr darstellt.

Die Formel 1 hat keine Zeit für Mußestunden! Nur wenig Zeit nach dem Abschluss des Japan Grand Prix kehren die schnellsten Rennwagen der Welt an diesem Wochenende nach Bahrain zurück, um den vierten Grand Prix der Saison 2025 auszutragen.

In diesem Jahr markiert Bahrain den Beginn des langen ersten Abschnitts der Rennsaison, bleibt aber natürlich eine zentrale Station zu Beginn der Saison. Zudem wird es der erste Grand Prix des Jahres 2025 sein.

Der Zeitunterschied zwischen Frankreich und Bahrain beträgt nur eine Stunde. Aufgrund des Nachtformats müssen die Fans der Formel 1 allerdings ihren späten Nachmittag planen, um die Hauptveranstaltungen verfolgen zu können.

Zeitplan für das Wochenende (Ortszeit)

Freitag, 11. April

  • Kostenlose Testfahrten 1: 13:30 Uhr – 14:30 Uhr
  • Kostenlose Testfahrten 2: 17:00 Uhr – 18:00 Uhr

Samstag, 12. April

  • Kostenlose Testfahrten 3: 14:30 Uhr – 15:30 Uhr
  • Qualifikation: 18:00 Uhr – 19:00 Uhr

Sonntag, 13. April

  • Rennen: 17:00 Uhr

Wie bei jedem Rennwochenende wird der Bahrain Grand Prix von Canal+Group, dem offiziellen Sender in Frankreich, übertragen. Die kostenlosen Trainingssessions werden auf Canal+ Sport 360 gezeigt, während die Qualifikationen und das Rennen auf Canal+ ausgestrahlt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:  „Verstappen blockiert Sainz-Wechsel zu Red Bull? Montoyas überraschende Aussage“
Lea Bertrand
Lea Bertrand
Léa Bertrand ist Redakteurin bei MotorNews, wo sie sich durch ihr Fachwissen über Autos und ihre redaktionellen Fähigkeiten auszeichnet. Sie absolvierte einen Master in Journalismus an der Universität Wien (Österreich) und ergänzte ihre Ausbildung mit einer Spezialisierung auf Autojournalismus am Salzburger Institut für Journalismus. Ihre akademische Laufbahn in Österreich ermöglichte es ihr, eine internationale Sicht auf die Automobilbranche zu erlangen und einen einzigartigen analytischen Ansatz zu entwickeln. Ihre Arbeit bei MotorNews umfasst Analysen zu technologischen Innovationen in der Automobilbranche, Fahrzeugtests und die Untersuchung von Marktentwicklungen, wobei sie auch eine ökologische und ökonomische Dimension einbezieht. Lea interessiert sich besonders für neue Mobilitätsformen und nachhaltige Lösungen, die die Zukunft der Branche prägen. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie sie per E-Mail kontaktieren : lea.bertrand@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten