HomeF1F1: FIA verschärft Bußgelder bei unangemessenem Verhalten und Sprache

F1: FIA verschärft Bußgelder bei unangemessenem Verhalten und Sprache

Der Internationale Automobilverband hat sich dazu entschieden, die Regelungen zur Bestrafung von schlechtem Fahrverhalten und unhöflichem Verhalten zu verschärfen.

Es ist eher unwahrscheinlich, dass diese Entscheidung im Fahrerlager auf breite Zustimmung stößt. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder kritische Stimmen gegenüber den Maßnahmen, die der Internationale Automobilverband im Hinblick auf die Beleidigungen und unsachgemäßen Äußerungen einiger Fahrer verhängt hat. Insbesondere Max Verstappen und Charles Leclerc mussten dafür die Konsequenzen tragen. Der aktuelle Weltmeister erhob oft öffentliche Kritik an der FIA und ihrem Präsidenten.

Erhöhung der Geldstrafen

Dennoch scheinen die Verantwortlichen nicht gewillt, ihre Haltung zu ändern. Deshalb enthüllte der Verband eine aktualisierte Fassung seines internationalen Sportkodex, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Die Maßstäbe für die Strafen wurden erneut angehoben: Die Geldbußen belaufen sich jetzt auf 10.000 bis 15.000 Euro für den ersten Verstoß, auf 20.000 bis 30.000 Euro bei Wiederholung und auf 30.000 bis 45.000 Euro beim zweiten Mal. Es ist wichtig zu beachten, dass für Formel-1-Fahrer wie Max Verstappen die Beträge sogar vervierfacht werden und die anderen Piloten entsprechend angehalten werden müssen, sich anzupassen.

Zusammenfassung der Maßnahmen

Der Internationale Automobilverband hat entschieden, seine Maßnahmen gegen schlechtes Fahrverhalten oder Unhöflichkeit zu verschärfen. Trotz der Kritik von Fahrern bezüglich dieser Thematik sah sich die Behörde veranlasst, die Geldstrafen zu erhöhen.

Das könnte Sie auch interessieren:  Alpine F1 verändert Boss: Kontroverser Rückkehr zu den Kontrollen!
Lea Bertrand
Lea Bertrand
Léa Bertrand ist Redakteurin bei MotorNews, wo sie sich durch ihr Fachwissen über Autos und ihre redaktionellen Fähigkeiten auszeichnet. Sie absolvierte einen Master in Journalismus an der Universität Wien (Österreich) und ergänzte ihre Ausbildung mit einer Spezialisierung auf Autojournalismus am Salzburger Institut für Journalismus. Ihre akademische Laufbahn in Österreich ermöglichte es ihr, eine internationale Sicht auf die Automobilbranche zu erlangen und einen einzigartigen analytischen Ansatz zu entwickeln. Ihre Arbeit bei MotorNews umfasst Analysen zu technologischen Innovationen in der Automobilbranche, Fahrzeugtests und die Untersuchung von Marktentwicklungen, wobei sie auch eine ökologische und ökonomische Dimension einbezieht. Lea interessiert sich besonders für neue Mobilitätsformen und nachhaltige Lösungen, die die Zukunft der Branche prägen. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie sie per E-Mail kontaktieren : lea.bertrand@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten