HomeF1F1: Gehälter von Hamilton, Leclerc, Gasly, Verstappen für 2025 enthüllt!

F1: Gehälter von Hamilton, Leclerc, Gasly, Verstappen für 2025 enthüllt!

Wer verdient am meisten und wer am wenigsten im Jahr 2025?

Die Formel-1-Saison 2025 steht vor zahlreichen Veränderungen, die auch die Gehälter der Fahrer betreffen werden. Max Verstappen führt das Ranking erneut an und erhält voraussichtlich 65 Millionen US-Dollar, gefolgt von Lewis Hamilton mit 60 Millionen US-Dollar, wie Racingenws365 berichtet. Charles Leclerc, der nun der zweithöchste Verdiener bei der Scuderia ist, wird 34 Millionen US-Dollar verdienen, während Fernando Alonso bei Aston Martin mit 20 Millionen US-Dollar weiterhin zu den hochbezahlten Piloten zählt.

Ein bescheidener Vertrag für Hadjar

Carlos Sainz hat sich nach seinem Wechsel von Ferrari zu Williams eine respektable Vergütung von 10 Millionen US-Dollar gesichert, obwohl er im Vergleich zu seinem vorherigen Vertrag zwei Millionen weniger erhält. Damit liegt er vor seinem Teamkollegen Alex Albon, der 8 Millionen US-Dollar verdient, und unterstreicht seinen Platz im Team. Aufseiten der Franzosen muss Pierre Gasly bei Alpine mit 10 Millionen US-Dollar auskommen, während Esteban Ocon zusammen mit Haas 7 Millionen Euro verdient. Im Gegensatz dazu erhält Isak Hadjar, der neu im Team ist, ein Gehalt von weniger als einer Million US-Dollar.

Vertragsbeträge (in Millionen von Dollar)

  • Max Verstappen, Red Bull Racing, 65 Millionen (Vertrag bis 2028)
  • Lewis Hamilton, Ferrari, 60 Millionen, 2026*
  • Charles Leclerc, Ferrari, 34 Millionen, 2028
  • Fernando Alonso, Aston Martin, 20 Millionen, 2026*
  • Lando Norris, McLaren, 20 Millionen, 2026*
  • George Russell, Mercedes, 15 Millionen, 2025
  • Carlos Sainz, Williams, 10 Millionen, 2027
  • Pierre Gasly, Alpine, 10 Millionen, 2026
  • Alexander Albon, Williams, 8 Millionen, 2027
  • Nico Hülkenberg, Stake F1/Audi, 7 Millionen, 2027
  • Esteban Ocon, Haas F1, 7 Millionen, 2027
  • Oscar Piastri, McLaren, 6 Millionen, 2026
  • Lance Stroll, Aston Martin, 3 Millionen, ohne Enddatum
  • Gabriel Bortoleto, Stake F1/Audi, 2 Millionen, 2027
  • Yuki Tsunoda, Red Bull Racing, 2 Millionen, 2025
  • Kimi Antonelli, Mercedes, 2 Millionen, 2025*
  • Oliver Bearman, Haas, 1 Million, 2027
  • Liam Lawson, Red Bull Racing, 1 Million, 2026
  • Jack Doohan, Alpine, 0,5-1 Millionen, 2026
  • Isack Hadjar, Red Bull Racing, 0,5-1 Millionen, 2025
Das könnte Sie auch interessieren:  GP Saudi-Arabien: Hadjar begeistert, Williams hat Probleme

Ein Überblick

Wer wird am besten entlohnt, und wer hat das niedrigste Gehalt im Jahr 2025?

Lea Bertrand
Lea Bertrand
Léa Bertrand ist Redakteurin bei MotorNews, wo sie sich durch ihr Fachwissen über Autos und ihre redaktionellen Fähigkeiten auszeichnet. Sie absolvierte einen Master in Journalismus an der Universität Wien (Österreich) und ergänzte ihre Ausbildung mit einer Spezialisierung auf Autojournalismus am Salzburger Institut für Journalismus. Ihre akademische Laufbahn in Österreich ermöglichte es ihr, eine internationale Sicht auf die Automobilbranche zu erlangen und einen einzigartigen analytischen Ansatz zu entwickeln. Ihre Arbeit bei MotorNews umfasst Analysen zu technologischen Innovationen in der Automobilbranche, Fahrzeugtests und die Untersuchung von Marktentwicklungen, wobei sie auch eine ökologische und ökonomische Dimension einbezieht. Lea interessiert sich besonders für neue Mobilitätsformen und nachhaltige Lösungen, die die Zukunft der Branche prägen. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie sie per E-Mail kontaktieren : lea.bertrand@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten