HomeF1F1: Grand Prix Las Vegas 2025 – Schlechter Zeitplan für europäische Fans

F1: Grand Prix Las Vegas 2025 – Schlechter Zeitplan für europäische Fans

Der Formel-1-Kalender 2025 wird bald enthüllt, während die Rückkehr der Saison näher rückt.

Fans der Formel 1 in Frankreich müssen sich darauf einstellen, noch früher aus den Federn zu steigen. Die F1 hat nun die Startzeit für den Grand Prix von Las Vegas 2025 bekannt gegeben: Der Start erfolgt um 20 Uhr, was auch in den vergangenen Jahren der Fall war. Diese Entscheidung basiert auf einer Auswertung der ersten beiden Events und soll dazu beitragen, ein größeres Publikum in den Vereinigten Staaten anzusprechen sowie die amerikanischen Sender, insbesondere ESPN, zufriedenzustellen.

Fokus auf Nordamerika

Obwohl dieser neue Zeitplan besser auf den Markt in Nordamerika abgestimmt ist, stellt dies für europäische Fans eine Herausforderung dar, die nun gezwungen sind, das Rennen mitten in der Nacht zu verfolgen. Diese Anpassung verdeutlicht einen merklichen Trend: der zunehmende Einfluss von Vermarktern und kommerziellen Überlegungen auf den Formel-1-Kalender. Dies birgt das Risiko, dass französische Fans frustriert werden, insbesondere da seit dem Wegfall des Grand Prix von Castellet im Kalender kein national bedeutendes Rennen mehr ausgetragen wird.

Zusammenfassung

Der Formel-1-Kalender 2025 wird bald bekannt gegeben, während die Wiederaufnahme der Saison bevorsteht.

Das könnte Sie auch interessieren:  F1: Neuer Haas-Reservepilot Ryo Hirakawa назначен
Lea Bertrand
Lea Bertrand
Léa Bertrand ist Redakteurin bei MotorNews, wo sie sich durch ihr Fachwissen über Autos und ihre redaktionellen Fähigkeiten auszeichnet. Sie absolvierte einen Master in Journalismus an der Universität Wien (Österreich) und ergänzte ihre Ausbildung mit einer Spezialisierung auf Autojournalismus am Salzburger Institut für Journalismus. Ihre akademische Laufbahn in Österreich ermöglichte es ihr, eine internationale Sicht auf die Automobilbranche zu erlangen und einen einzigartigen analytischen Ansatz zu entwickeln. Ihre Arbeit bei MotorNews umfasst Analysen zu technologischen Innovationen in der Automobilbranche, Fahrzeugtests und die Untersuchung von Marktentwicklungen, wobei sie auch eine ökologische und ökonomische Dimension einbezieht. Lea interessiert sich besonders für neue Mobilitätsformen und nachhaltige Lösungen, die die Zukunft der Branche prägen. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie sie per E-Mail kontaktieren : lea.bertrand@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten