Der italienische Reifenproduzent, der offiziell mit der Formel 1 zusammenarbeitet, hat heute Morgen Neuigkeiten veröffentlicht. Diese Entscheidung folgt auf eine Reihe von enttäuschenden Auftaktrennen.
Änderungen nach enttäuschenden Rennen
Nachdem die ersten drei Rennen durch eine eher langweilige strategische Inszenierung gekennzeichnet waren, haben die FIA und der Reifenlieferant Pirelli beschlossen, eine Wende herbeizuführen. Für die kommenden Rennen werden die Reifen weicher ausgelegt sein als in der vorherigen Saison. Wie das Portal NextGen-Auto berichtet, hat die italienische Firma heute Morgen bekanntgegeben, welche Slick-Reifen für die 6. und 7. Rennen der Saison, die vom 2. bis 4. Mai in Miami und vom 16. bis 18. Mai in Imola stattfinden werden, eingesetzt werden. Diese Reifen sollen deutlich leistungsfähiger sein und ermöglichen es, mit nur einem Boxenstopp auszukommen. Im Rahmen des Emilia-Romagna-Grand-Prix, der als erstes europäisches Rennen in dieser Saison gilt, wird der C6-Reifen erstmals als Ultra-Grün eingesetzt. Obwohl dieser Reifen eine weiche Gummimischung darstellt, wird er weiterhin die roten Streifen tragen, im Gegensatz zu den ultraharten Reifen der Vergangenheit, die lila gekennzeichnet waren. Diese Ankündigungen haben Christian Horner, den Teamchef von Red Bull, verärgert, der versucht hat, gegen diese Entscheidung zu protestieren, jedoch erfolglos, da alle Teams und die FIA diese Wahl genehmigten.
Pirelli’s Strategie für die Saison
Es ist ein entscheidender Moment für Pirelli. Ihr Hauptziel besteht darin, verschiedene Gummimischungen bei den ersten großen Rennen zu testen, um deren Verhalten besser zu verstehen. „Als wir mit der Planung der Produktion und Lieferung der Reifen für die ersten Rennen begannen, wollten wir alle Mischungen des neuen Sortiments zu Beginn der Saison einsetzen, da die Rennstrecken sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen“, erklärt Mario Isola, der Motorsport-Direktor von Pirelli. „Das würde uns ermöglichen, so schnell wie möglich eine Fülle nützlicher Daten zu sammeln, um unsere Reifenwahl für die zweite Saisonhälfte zu verbessern. Für 2025 haben wir eine breitere Palette an Optionen als im Vorjahr prévues.
Reifenmanagement der Teams
Die Teams im Paddock haben sich möglicherweise mittlerweile gut auf die Eigenschaften der seit Saisonbeginn verwendeten Reifen eingestellt. Sie haben gelernt, die Abnutzung gut zu managen, was zu Rennen ohne große Abstände wie zum Beispiel in Suzuka geführt hat. Isola ist sich dessen bewusst und sagt: „Uns ist klar, dass die Teams und Fahrer das Management und die Wartung ihrer Reifen so gut beherrschen, dass sie die besten Rennergebnisse erzielen können. Wir müssen jedoch auch den gemeinsamen Wunsch aller Akteure in unserem Sport berücksichtigen, um unvorhersehbare und aufregende Renndynamiken zu schaffen.