HomeF1F1: Toto Wolff wird immer noch von Abu Dhabi 2021 heimgesucht

F1: Toto Wolff wird immer noch von Abu Dhabi 2021 heimgesucht

Toto Wolff, der Chef von Mercedes, kehrte zu diesem berühmten letzten Grand Prix der Saison 2021 zurück.

Drei Jahre nach dem Großen Preis von Abu Dhabi 2021 kann Toto Wolff, Direktor des Mercedes-Teams, immer noch nicht umblättern. Während eines aktuellen Interviews für den Podcast Hohe LeistungDer Österreicher erkannte, dass dieses umstrittene Saisonende, das von einer entscheidenden Rennentscheidung zugunsten von Max Verstappen geprägt war, in schmerzhafter Erinnerung bleibt. „Ich denke jede Woche an diesen unfairen Nachmittag„, gesteht er und erinnert an die Frustration darüber, dass Lewis Hamilton der achte Weltmeistertitel entzogen wurde, der ihn zum größten Fahrer der Geschichte gekrönt hätte.

„An diesem Nachmittag in Abu Dhabi war es unfair“

Eine offene Wunde, die immer noch nicht geschlossen ist: „Ich denke besonders darüber nach, weil ich denke, dass Lewis es mit acht Weltmeistertiteln verdient hätte, der Größte aller Zeiten zu sein. Wir können dieses Jahr immer diskutieren, aber ich denke, Max und Lewis haben es verdient.“ Meister Es gab Zeiten im Laufe des Jahres, in denen Max Punkte verlor, die er nicht hätte verlieren dürfen, in Silverstone, in Monza (…) Beide haben es daher verdient, Meister zu werden. An diesem Nachmittag in Abu Dhabi war es unfair.“ Auch bei den Lewis-Hamilton-Anhängern ist die Wunde nie verheilt.

Zusammenfassend

Toto Wolff, der Chef von Mercedes, kehrte zu diesem berühmten letzten Grand Prix der Saison 2021 zurück.

Das könnte Sie auch interessieren:  MotoGP: Marc Marquez sieht erfolgreiche Saison vor dem Start bereits als erreicht
Lea Bertrand
Lea Bertrand
Léa Bertrand ist Redakteurin bei MotorNews, wo sie sich durch ihr Fachwissen über Autos und ihre redaktionellen Fähigkeiten auszeichnet. Sie absolvierte einen Master in Journalismus an der Universität Wien (Österreich) und ergänzte ihre Ausbildung mit einer Spezialisierung auf Autojournalismus am Salzburger Institut für Journalismus. Ihre akademische Laufbahn in Österreich ermöglichte es ihr, eine internationale Sicht auf die Automobilbranche zu erlangen und einen einzigartigen analytischen Ansatz zu entwickeln. Ihre Arbeit bei MotorNews umfasst Analysen zu technologischen Innovationen in der Automobilbranche, Fahrzeugtests und die Untersuchung von Marktentwicklungen, wobei sie auch eine ökologische und ökonomische Dimension einbezieht. Lea interessiert sich besonders für neue Mobilitätsformen und nachhaltige Lösungen, die die Zukunft der Branche prägen. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie sie per E-Mail kontaktieren : lea.bertrand@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten