HomeF1F1: Waché lobt McLaren für Fortschritte trotz kleiner Zweikämpfe

F1: Waché lobt McLaren für Fortschritte trotz kleiner Zweikämpfe

Pierre Waché kehrte in der zweiten Hälfte der Saison 2024 zu McLarens erstarktem Auftritt zurück.

McLaren beendete die Saison in einem starken Zustand. Während Red Bull in der Formel 1 über viele Monate hinweg mit einer klaren Dominanz glänzte, gelang es dem britischen Team in den letzten Monaten, das Blatt zu wenden. Oscar Piastri und Lando Norris konnten häufig die Vorherrschaft von Max Verstappen in Frage stellen und drohten, seinen Weltmeistertitel zu gefährden, trotz seiner bedeutenden Fortschritte. Obwohl der Niederländer aufgrund seines Talents die Krone verteidigen konnte, könnte sich die Situation in den nächsten Monaten erheblich ändern.

„Sie waren nicht präsenter“

Pierre Waché äußerte sich zu diesem Thema und betonte in einem Interview mit Motorsport die Fortschritte von McLaren, während er bemerkte: „Zu Beginn des Jahres war McLaren nicht wettbewerbsfähig. Im Jahr zuvor schienen sie ebenfalls nicht in der Lage zu sein, sich zu behaupten. Im Jahr 2022 hatten sie ebenfalls Schwierigkeiten. McLaren hat ein attraktives Auto in Miami geschaffen. In den letzten zweieinhalb Jahren waren ihre Leistungen nicht beeindruckend. Ich kann nicht sagen, wo sie genau stehen, aber ich verstehe nicht, warum sie zuvor keinen Leistungsschub erhalten haben und ob das an der Korrelation oder an anderen Faktoren liegt. Ich bin nicht Teil ihres Teams. Für uns bedeutet das, dass es nun schwieriger wird, zusätzliche Leistung zu generieren, vor allem mit den Werkzeugen, die uns zur Verfügung stehen.“ Die Äußerungen des technischen Direktors von Red Bull könnten die Anhänger in der bevorstehenden Saison beunruhigen.

Zusammenfassung

Pierre Waché tritt in der zweiten Hälfte der Saison 2024 wieder in das stärkere Auftreten von McLaren ein.

Das könnte Sie auch interessieren:  Verstappen-Abgang: Red Bull muss konkurrenzfähiges Auto bieten, um zu bleiben
Lea Bertrand
Lea Bertrand
Léa Bertrand ist Redakteurin bei MotorNews, wo sie sich durch ihr Fachwissen über Autos und ihre redaktionellen Fähigkeiten auszeichnet. Sie absolvierte einen Master in Journalismus an der Universität Wien (Österreich) und ergänzte ihre Ausbildung mit einer Spezialisierung auf Autojournalismus am Salzburger Institut für Journalismus. Ihre akademische Laufbahn in Österreich ermöglichte es ihr, eine internationale Sicht auf die Automobilbranche zu erlangen und einen einzigartigen analytischen Ansatz zu entwickeln. Ihre Arbeit bei MotorNews umfasst Analysen zu technologischen Innovationen in der Automobilbranche, Fahrzeugtests und die Untersuchung von Marktentwicklungen, wobei sie auch eine ökologische und ökonomische Dimension einbezieht. Lea interessiert sich besonders für neue Mobilitätsformen und nachhaltige Lösungen, die die Zukunft der Branche prägen. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie sie per E-Mail kontaktieren : lea.bertrand@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten