Fahrzeuge der Volkswagen Konzernmarken begeistern bei den Classic Days auf Schloss Dyck
Hochsommerliches Wetter, großartige Stimmung, Tausende Zuschauer in den weitläufigen Parkanlagen: Mit zahlreichen aktuellen und historischen Fahrzeugen der Konzernmarken flankierte Volkswagen als neuer Platinsponsor die neunte Auflage der Classic Days Schloss Dyck in der Nähe von Neuss. Persönlichkeiten aus der Historie des Motorsports sorgten bei Demonstrationsfahrten auf dem Rundkurs für Begeisterung und gaben zahlreiche Autogramme.
- Volkswagen Konzern mit über 20 Fahrzeugen erstmals als Platinsponsor der Classic Days auf Schloss Dyck
- „Volkswagen Racing Club” faszinierte die Zuschauer mit der Präsentation von Motorsport-Legenden
- „Grenzenlos Golf”: Highlights des Wolfsburger Evergreens aus vier Jahrzehnten
- 30.000 Besucher feierten ein Klassiker-Festival der Superlative
„Racing Club” hatte der Volkswagen Konzern seine Präsenz im Fahrerlager auf Schloss Dyck genannt. Die Phalanx der dort präsentierten Fahrzeuge zog die Zuschauer in den Bann. Im Rahmen von Sonderläufen wurden die Klassiker von Persönlichkeiten aus der Welt des Motorsports über den drei Kilometer langen Rundkurs bewegt. Ex-Formel-Pilot und Le-Mans-Sieger Jacky Ickx lenkte einen 1957er Porsche 550 A Spyder. Flankiert wurde er von einem aktuellen Porsche Boxster GTS1, der die formale Verwandtschaft eindrücklich unter Beweis stellte.
Mit einer Replika des 1987er Golf II GTI „Bandama” aus der damaligen Rallyeweltmeisterschaft und einem Rallye Golf G60, der 1990 die Deutsche Rallyemeisterschaft gewann, präsentierte Volkswagen zwei weitere erfolgreiche Motorsport-Legenden. Als Zeitzeuge wurde Peter Diekmann von Fotografen und Zuschauern umlagert: Er holte als Copilot zusammen mit seinem Fahrer Kenneth Eriksson auf einem Golf II GTI Gruppe A im Jahr 1986 den ersten Titel eines Rallyeweltmeisters nach Wolfsburg.
Die Sonderausstellung „Grenzenlos Golf: Highlights aus vier Jahrzehnten” beeindruckte mit ausgewählten Fahrzeugen aus der Erfolgsgeschichte des Wolfsburger Bestsellers. Der „Design Vision GTI” auf Basis des aktuellen Golf zeigt in Gegenüberstellung mit dem ersten GTI, wie konsequent die Design-DNA in die Zukunft übertragen werden kann. Der Golf Country in der seltenen „Chrom Edition” von 1991 belegt als Vorläufer heutiger SUV ebenso wie der Golf IV R32 von 2002 mit seinem 177 kW (241 PS) starken V6-Motor das Potenzial des Golf.
„Nostalgic Journeys” nennt der Veranstalter das Areal, auf dem historische Wohnmobile und Wohnwagen mit zeitgenössischen Accessoires präsentiert wurden. Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer bereicherte die Ausstellung mit einem „Bulli” T1 Camper von 1962 und einem luftgekühlten 1981er T3 Joker.
Die Präsenz des Volkswagen Konzerns wurde von weiteren Sonderausstellungen und der Präsentation von Neufahrzeugen vieler Konzernmarken abgerundet.
1) Porsche Boxster: Kraftstoffverbrauch l/100 km: 13,3 (kombiniert) CO2-Emissionen in g/km: 310 (kombiniert) Effizienzklasse: G
2) Audi R8: Kraftstoffverbrauch l/100 km: 9,0 (kombiniert) CO2-Emissionen in g/km: 211 (kombiniert) Effizienzklasse: G
3) Volkswagen XL1: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 0,9 (kombiniert), Stromverbrauch in kWh/100 km: 7,2 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: 21 (kombiniert), Effizienzklasse A+