HomeElektroautoFord SuperVan: 2000 PS Elektrovan driftet auf dem Top Gear Circuit

Ford SuperVan: 2000 PS Elektrovan driftet auf dem Top Gear Circuit

Die automobile Leistungswelt erreicht mit dem Ford SuperVan eine neue Dimension, ein Fahrzeug, das die Grenzen des Möglichen neu definiert. Diese leistungsstarke Elektrofahrzeug, gesteuert vom geheimnisvollen Stig auf der berühmten Top Gear-Rennstrecke, zeigt, dass Nutzfahrzeuge auch für Geschwindigkeitsliebhaber faszinierend sein können.

Eine Elektromaschine mit erstaunlicher Leistung

Der Ford SuperVan stellt weit mehr dar als ein herkömmlich modifiziertes Nutzfahrzeug. Die neueste Version, die den Namen „4.2“ trägt, entfaltet eine beeindruckende Leistung von 2000 PS, was 600 PS mehr als die vorherige Version bedeutet. Diese enorme Leistung wird durch einen erstaunlichen aerodynamischen Abtrieb von 1814 kg unterstützt, was eine hervorragende Straßenlage gewährleistet.

Die technischen Spezifikationen sind vielversprechend:

  • Maximale Leistung: 2000 PS
  • Sofortiges Drehmoment: 1800 Nm
  • Aerodynamischer Abtrieb: 1814 kg
  • Accelerationszeit von 0 auf 100 km/h: unter 2 Sekunden

Eine historische Leistung auf der Top Gear-Rennstrecke

Der legendäre Maskenfahrer, bekannt als Stig, erzielte eine bemerkenswerte Zeit von 1:05.3 auf dem Top Gear-Testgelände. Diese Brillanz platziert den SuperVan auf dem dritten Platz in der Allgemeinen Rangliste, direkt hinter dem Renault R24 aus der Formel 1 und dem Lotus T125 Exos. Eine beeindruckende Leistung für ein Fahrzeug mit utilitaristischer Herkunft.

Lesen Sie auch :  Hier sind 5 Technologien, die Lithiumbatterien in Elektroautos ersetzen werden

Eine revolutionäre Technikentwicklung

Ford Performance hat bemerkenswerte Ingenieursarbeit an diesem Prototyp geleistet. Das vollständig umgestaltete Chassis integriert technische Lösungen, die den modernen Hypercars würdig sind. Die hochentwickelte elektronische Steuerung ermöglicht eine präzise Verteilung der Leistung, wodurch auch bei dieser gewaltigen Kraft kontrollierte Drifts möglich sind.

Version Leistung Wesentliche Änderungen
SuperVan 4.0 1400 PS Basisarchitektur
SuperVan 4.2 2000 PS Optimierte Aerodynamik, erhöhte Leistung

Die Zukunft der Hochleistungsfahrzeuge

Dieses Projekt demonstriert das Potenzial von elektrischen Antrieben, die Welt der automobilen Höchstleistungen zu revolutionieren. Die Rekorde, die auf renommierten Rennstrecken wie Bathurst oder dem Hillclimb von Goodwood gesetzt wurden, belegen, dass die elektrische Technologie intensivere Emotionen als herkömmliche Verbrennungsmotoren bieten kann.

Das könnte Sie auch interessieren:  Tesla schließt strategische Partnerschaft mit chinesischem Unternehmen EVE Energy

Der SuperVan verkörpert den Wandel im Automobilbereich, in dem Leistung und technologische Innovation zusammenkommen, um außergewöhnliche Fahrzeuge zu schaffen. Diese Entwicklung ebnet den Weg für eine neue Generation leistungsstarker und umweltfreundlicher Fahrzeuge, die den Automobilenthusiasten einzigartige Erlebnisse bieten können.

antoine Bouquet
antoine Bouquet
Antoine Bouquet ist Redakteur bei MotorNews, wo er seine Leidenschaft für Autos mit seinen soliden journalistischen Fähigkeiten verbindet, die er sich im Laufe seiner akademischen Laufbahn angeeignet hat. Er hat an der Universität Paris-Sorbonne einen Master in Journalismus und Kommunikation absolviert und sich an der Journalistenschule in Lille auf Automobiljournalismus spezialisiert, wodurch er in seinen Texten journalistische Genauigkeit und technisches Fachwissen vereinen kann. Mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Fachpresse ist Antoine für seine Fähigkeit bekannt, die neuesten Innovationen in der Automobilbranche gründlich zu analysieren und diese Informationen gleichzeitig für ein breites Publikum zugänglich und interessant zu machen. Seine Arbeit deckt ein breites Themenspektrum ab, das von Fahrzeugtests über neue Technologien bis hin zu Marktentwicklungen und Umweltfragen der Branche reicht. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : antoine.bouquet@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten