HomeF1Formel 1: Für Februar ist eine Auktion mit unglaublichen Gegenständen geplant

Formel 1: Für Februar ist eine Auktion mit unglaublichen Gegenständen geplant

Im Februar findet bei RM Sotheby’s eine Auktion mit wertvollen Gegenständen aus der Formel 1 statt.

Dies ist eine Auktion, die sehr beliebt sein dürfte. RM Sotheby’s wird am 4. und 5. Februar mehrere Sammlerstücke versteigern, wie Motors Inside bekannt gab. Wir werden unter anderem zwei alte F1-Autos oder einen Michael-Schumacher-Helm finden können. Diese Auktion dürfte ein wichtiger Moment für RM Sotheby’s sein, das diese Auktion in Paris durchführen wird.

Eine Auktion in Paris

In dieser Auktion gibt es den Williams FW20 von Jacques Villeneuve, aber auch den Lotus E21 aus der Saison 2013. Es handelt sich um einen Einsitzer, der immer noch mit einem 2,4-Liter-V8 ausgestattet ist. Dies wurde von Kimi Räikkönen und Romain Grosjean genutzt. Die beiden Männer erreichten mit diesem Chassis sechs Podestplätze: Deutschland, Ungarn, Korea, Japan, Indien und die Vereinigten Staaten. Die Schätzung liegt bei 450.000 €. Wir finden auch den Helm von Michael Schumacher aus der Saison 1992, als dieser bei Benetton war. Diese Auktion verspricht daher viele Leute anzulocken.

Lesen Sie auch auf Auto Moto.com:

  • F1: Hatjar eine starke Wahl für seine Startnummer getroffen, ein Vermächtnis, das es zu bewahren gilt?

Treten Sie Motornews auf WhatsApp bei, damit Sie keine Auto- und Zweirad-Neuigkeiten verpassen!

Zusammenfassend

Dies ist eine Auktion, die sehr beliebt sein dürfte. RM Sotheby’s wird am 4. und 5. Februar mehrere Sammlerstücke versteigern, wie Motors Inside bekannt gab. Wir werden unter anderem zwei alte F1-Autos oder einen Michael-Schumacher-Helm finden können.

Das könnte Sie auch interessieren:  Hamiltons Wechsel zu Ferrari: Ehemaliger F1-Fahrer sieht kalkuliertes Risiko
Lea Bertrand
Lea Bertrand
Léa Bertrand ist Redakteurin bei MotorNews, wo sie sich durch ihr Fachwissen über Autos und ihre redaktionellen Fähigkeiten auszeichnet. Sie absolvierte einen Master in Journalismus an der Universität Wien (Österreich) und ergänzte ihre Ausbildung mit einer Spezialisierung auf Autojournalismus am Salzburger Institut für Journalismus. Ihre akademische Laufbahn in Österreich ermöglichte es ihr, eine internationale Sicht auf die Automobilbranche zu erlangen und einen einzigartigen analytischen Ansatz zu entwickeln. Ihre Arbeit bei MotorNews umfasst Analysen zu technologischen Innovationen in der Automobilbranche, Fahrzeugtests und die Untersuchung von Marktentwicklungen, wobei sie auch eine ökologische und ökonomische Dimension einbezieht. Lea interessiert sich besonders für neue Mobilitätsformen und nachhaltige Lösungen, die die Zukunft der Branche prägen. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie sie per E-Mail kontaktieren : lea.bertrand@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten