Esteban Ocon war heute Morgen in Suzuka weit entfernt von dem beeindruckenden Niveau, das sein Teamkollege Oliver Bearman, der den 10. Platz belegte, gezeigt hat. Der Punkt, den Bearman für das Haas-Team sicherte, rettet gewissermaßen deren Wochenende.
Seit Beginn der aktuellen Saison gibt es viele Überraschungen, und möglicherweise könnte 2025 das Jahr von Haas werden. Die Fahrzeuge und Fahrer hatten bei den Wintertests mit Schwierigkeiten zu kämpfen, doch seit dem ersten Rennen des Jahres entwickeln sie sich in die richtige Richtung und zeigen dabei eine hohe Geschwindigkeit. Aktuell befindet sich das Team auf dem 6. Platz in der Konstrukteurswertung, was vor allem den Leistungen beider Fahrer zu verdanken ist, die regelmäßig gute Ergebnisse erzielen. Es muss jedoch angemerkt werden, dass sie seit Saisonbeginn nicht mehr an ihrer besten Leistung teilgenommen haben, insbesondere in Bezug auf Esteban Ocon, der den 18. Platz belegte. Nach dem Rennen äußerte sich der Franzose relativierend: „Es war nicht der erhoffte Erfolg, aber wir hatten nichts zu verlieren, indem wir es so angegangen sind. Wir haben auf eine Safety-Car-Phase gewartet, die allerdings nie eintrat. Schließlich sind wir einfach gefahren, und es wäre ohnehin schwierig gewesen, ohne Safety-Car zu bestehen, da die Strategie nicht optimal war. Aber gut, das ist der Verlauf.“ Ocon nutzte die Disqualifikation von Ferrari in China, um den 5. Platz zu erreichen. In den darauf folgenden Grand Prix konnte er jedoch keine Punkte erzielen.
Ein Rookie mit Potenzial
Die größte Überraschung beim Saisonstart für Haas ist zweifellos Oliver Bearman. Der 19-jährige Brite hat in dieser Saison bereits zwei Mal Punkte geholt: vier in China und heute Morgen einen in Japan. Sein Teamkollege freut sich, ihn so erfolgreich zu sehen. [Bearman] hat es fantastisch gemacht, einen Punkt an diesem Wochenende zu sichern. Wir müssen lediglich in der Lage sein, diese Leistung auf mein Auto zu übertragen, und dann könnten wir das Potential ausschöpfen, das wir bereits gesehen haben.“ Abgesehen von der Differenz in der Gesamtwertung gibt es auch eine spürbare Leistungsdifferenz zwischen den beiden Teamkollegen in diesem Rennen. „Es ist offensichtlich, dass wir mehr Daten analysieren werden. Wir haben unterschiedliche Strategien verfolgt, doch die Lücke ist nach wie vor vorhanden. In den Kurven sind es immer vier bis fünf Zehntelsekunden, das ist nach wie vor erheblich.“
Haas: Ocon kämpft, Bearman stabil
Überraschend gestartet in die Saison, könnte 2025 das Jahr von Haas werden. Die Autos und Fahrer hatten während der Wintertests mit Herausforderungen zu kämpfen, doch seit dem ersten Rennen zeigen sie kontinuierlich Fortschritte und steigern ihre Geschwindigkeit.