Die japanische Technik revolutioniert die Welt der Elektroautos mit der Afeela, einem Produkt der Kooperation zwischen den beiden Größen Sony und Honda. Diese zukunftsweisende Limousine wurde auf der CES 2024 vorgestellt und markiert den kraftvollen Einstieg Japans in das Zeitalter der vernetzten und autonom fahrenden Fahrzeuge.
Revolutionäre eingebettete Technologie
Die Afeela hebt sich durch ein beeindruckendes technologisches Arsenal hervor. Ausgestattet mit 40 hochpräzisen Sensoren, darunter 18 Kameras, 1 LIDAR-System, 9 Radar- und 12 Ultraschallsensoren, verspricht diese Limousine ein neuartiges semi-autonomes Fahrerlebnis. Dieser multisensorische Ansatz unterscheidet sich von Teslas Strategie, die sich ausschließlich auf Kameras und künstliche Intelligenz stützt.
- Fortgeschrittenes Fahrassistenzsystem mit prädiktiver KI
- Interaktive Benutzeroberfläche mit Echtzeitinformationen
- Integrierte Unterhaltungsplattform (Videospiele, Musik, Filme)

Leistungswerte und Reichweite
Unter ihrem eleganten Design verbirgt die Afeela eine leistungsstarke Elektromotorisierung. Das Fahrzeug wird von zwei Elektromotoren mit insgesamt 480 PS angetrieben. Der 91 kWh Akku gewährleistet eine Reichweite von etwa 480 Kilometern. Das schnelle Laden erfolgt mit einer Ladeleistung von 150 kW, was jedoch unter den aktuellen Standards des Premiumsegments liegt.
Merkmale | Werte |
---|---|
Gesamtleistung | 480 PS |
Akkukapazität | 91 kWh |
Reichweite | 480 km |
Ladeleistung | 150 kW |
Vorsatz einer ambitionierten Marketingstrategie
Die Markteinführung der Afeela ist für die Mitte 2026 geplant, mit einer Signature-Version zu einem Preis von 95.000 €. Eine kostengünstigere Variante namens Origin wird 2027 folgen, die 83.000 € kosten wird. Der Verkauf beginnt in Kalifornien, bevor er schrittweise auf andere Märkte ausgeweitet wird. Reservierungen sind möglich, wobei eine rückerstattbare Anzahlung von 185 € erforderlich ist.
Technologische Herausforderungen meistern
Vor Herstellern wie Lucid, die bereits Modelle mit über 675 Kilometern Reichweite und Ladeanlagen von über 300 kW anbieten, steht Sony-Honda vor der Aufgabe, seine Leistungen bis 2026 zu optimieren. Die Marke setzt auf ein einzigartiges Nutzererlebnis und die enge Integration von Sony-Technologien, um eine technikaffine Premium-Kundschaft anzusprechen.
Die Afeela steht für Japans Bestreben, in der anspruchsvollen Welt der Elektrofahrzeuge aufzuholen, besonders im Wettbewerb mit den derzeit dominierenden chinesischen Herstellern. Diese Limousine verkörpert die Verbindung von Hondas Automobilkompetenz und Sonys technologischem Know-how.