HomeElektroautoHyundai Inster: Elektro-SUV mit ökologischen Bonus wird unschlagbar

Hyundai Inster: Elektro-SUV mit ökologischen Bonus wird unschlagbar

Die neue Hyundai Inster revolutioniert die Spielregeln im Bereich der preiswerten Elektrofahrzeuge. Dieser kompakte städtische SUV, der ursprünglich als 4-Sitzer angeboten wurde, entwickelt sich strategisch weiter mit dem Erscheinen einer 5-Sitzer-Variante, die die finanzielle Entscheidung für französische Käufer erheblich beeinflusst.

Eine innovative Strategie für den ökologischen Bonus

Der koreanische Hersteller erzielt eine bemerkenswerte Leistung, indem er sein Modell für den ökologischen Bonus von 4.000 Euro qualifiziert, obwohl die Produktion in Südkorea stattfindet. Diese Erfolgsgeschichte ist auf eine kluge technische Anpassung zurückzuführen: Der Wechsel von 4 auf 5 Sitze verbessert die Berechnung der Ökobilanz, ein entscheidendes Kriterium für die Gewährung des Bonus. Dies ist analog zu dem Ansatz, den Mazda mit dem MX-30 verfolgt hat, welche ebenfalls bewiesen hat, dass eine asiatische Produktion nicht im Widerspruch zu den französischen ökologischen Fördermaßnahmen steht.

Attraktive technische Eigenschaften

Die Inster macht in Bezug auf ihre technischen Merkmale keine Kompromisse:

  • Elektromotor mit 97 PS, der für städtische und vorstädtische Anwendungen geeignet ist
  • Reichweite von 327 Kilometern gemäß WLTP-Zyklus
  • Serienmäßiger 11 kW dreiphasiger Bordlader für optimiertes Laden
  • Umfangreiche Serienausstattung, die moderne Technologien umfasst


Ein beispielloses Preismodell und Ausstattung

Mit einem Einstiegspreis von 25.000 Euro wird die Inster besonders attraktiv, wenn der ökologische Bonus abgezogen wird; sie kostet dann nur 21.000 Euro für Haushalte, die Anspruch auf den maximalen Betrag haben (jährlicher Steuerfreibetrag pro Kopf bis zu 16.300 Euro). Die Ausstattung ist für diese Preisklasse beeindruckend:

Serienausstattung Fahrerassistenzsysteme
Schlüsselloser Zugang
Automatische Klimaanlage
10,25 Zoll Touchscreen
Adaptiver Tempomat
Intelligente Fernscheinwerfer
Parksensoren

Kompromisse der 5-Sitzer-Version

Der Umstieg auf eine 5-Sitzer-Konfiguration bringt einige Änderungen im Innenraumdesign mit sich. Die neue Rückbank verliert ihre Schiebefunktion, und die variable Neigung der Rückenlehnen entfällt. Diese Änderungen sind zwar bemerkenswert, stellen jedoch im Hinblick auf die finanziellen Vorteile einen akzeptablen Kompromiss dar. Kunden, die maximale Modularität bevorzugen, können weiterhin die 4-Sitzer-Version wählen, auch wenn diese nicht für den ökologischen Bonus berechtigt ist.

Das könnte Sie auch interessieren:  Erster Elektrischer Ferrari SUV im Test: Neues Elektrofahrzeug entdeckt

Strategische Positionierung am Markt

Hyundais Preispolitik mit der 5-Sitzer Inster beeinflusst die Rangordnung im Segment der Stadt-Elektrofahrzeuge. Mit einem Preis von 21.000 Euro nach Abzug des Bonus positioniert sie sich als ernsthafte Alternative zu vergleichbaren Verbrennermodellen und bietet dabei moderne Technologie und eine komfortable Reichweite. Diese Strategie könnte die Umstellung auf Elektrofahrzeuge für viele Autofahrer, insbesondere in städtischen Gebieten, wo die Ladeinfrastruktur schnell wächst, beschleunigen.

antoine Bouquet
antoine Bouquet
Antoine Bouquet ist Redakteur bei MotorNews, wo er seine Leidenschaft für Autos mit seinen soliden journalistischen Fähigkeiten verbindet, die er sich im Laufe seiner akademischen Laufbahn angeeignet hat. Er hat an der Universität Paris-Sorbonne einen Master in Journalismus und Kommunikation absolviert und sich an der Journalistenschule in Lille auf Automobiljournalismus spezialisiert, wodurch er in seinen Texten journalistische Genauigkeit und technisches Fachwissen vereinen kann. Mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Fachpresse ist Antoine für seine Fähigkeit bekannt, die neuesten Innovationen in der Automobilbranche gründlich zu analysieren und diese Informationen gleichzeitig für ein breites Publikum zugänglich und interessant zu machen. Seine Arbeit deckt ein breites Themenspektrum ab, das von Fahrzeugtests über neue Technologien bis hin zu Marktentwicklungen und Umweltfragen der Branche reicht. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : antoine.bouquet@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten