Der koreanische Automobilriese Hyundai steht kurz davor, ein neues Elektro-SUV auf dem chinesischen Markt zu präsentieren. Die ersten Teaser-Bilder geben bereits einen ersten Einblick in ein besonders elegantes Fahrzeugdesign. Es wird viel spekuliert, dass es sich dabei um das IONIQ 4 handeln könnte, ein strategisches Modell für die Marke, die ihre Präsenz im Reich der Mitte stärken möchte.
Ein faszinierendes Design der Zukunft
Letzten Monat hat Beijing Hyundai einige offizielle „Spionage“-Fotos veröffentlicht, die die Automobilgemeinde in Aufregung versetzt haben. Trotz der Teilsichtschutzmaßnahmen, die das Fahrzeug weiterhin verbergen, fallen mehrere markante Designelemente ins Auge. Besonders auffällig ist eine leuchtende Leiste, die die gesamte Vorderseite durchzieht, sowie ultra-schlanke LED-Scheinwerfer und ein geschlossener Kühlergrill, der charakteristisch für moderne Elektrofahrzeuge ist.
Auf den ersten Blick erinnert dieses neue Modell an eine kompaktere Version des IONIQ 9, dem ersten Elektro-SUV von Hyundai mit drei Sitzreihen, jedoch mit einem viel sportlicheren und dynamischeren Profil. Die fließenden Linien und die aerodynamische Silhouette deuten auf ein Fahrzeug hin, das darauf ausgelegt ist, Leistung und Energieeffizienz zu vereinen.
Leistungsmerkmale, die Grenzen überschreiten
In einem kürzlich veröffentlichten Teaser-Video zeigt Beijing Hyundai das SUV in Aktion im Schnee und führt beeindruckende Manöver aus, die seine technischen Fähigkeiten zur Schau stellen. Der Hersteller hebt insbesondere drei Aspekte hervor:
- Die Echtzeit-Drehmomentkontrolle für optimale Reaktionsfähigkeit.
- Die außergewöhnliche Straßenlage in hohen Geschwindigkeiten bei Kurvenfahrten.
- Die perfekte Karosseriekontrolle beim Slalomfahren zwischen Pylonen.
Diese Demonstrationen deuten darauf hin, dass Hyundai besonderen Wert auf das Fahrwerk und die Fahrdynamik gelegt hat, um ein ansprechendes Fahrerlebnis zu bieten, das weit entfernt von den Klischees der Elektrofahrzeuge ist.

Das IONIQ 4 zeichnet sich bereits ab
Laut dem Fachmedium The Korean Car Blog trägt dieses neue Elektro-SUV intern den Codenamen “OE”. Dieser Umstand ist nicht unerheblich, denn alle Elektrofahrzeuge der IONIQ-Baureihe von Hyundai wurden ebenfalls mit einem internen Code versehen, der mit “E” beginnt. Diese Korrelation verstärkt die Vermutung, dass wir es hier mit dem IONIQ 4 zu tun haben.
Die IONIQ-Reihe steht für die elektrifizierte Zukunft von Hyundai, mit einer speziellen Architektur und modernster Technologie. Sollte dieses neue Modell tatsächlich in diese Linie passen, können wir mit einer E-GMP-Plattform (Electric Global Modular Platform) rechnen, die bereits die IONIQ 5 und 6 ausstattet und ultra-schnelles Laden sowie eine 800-Volt-Architektur bietet.
Eine offensive Strategie für den chinesischen Markt
Dieser Launch ist Teil einer umfassenderen Strategie von Hyundai, um Marktanteile in China zurückzugewinnen, einem Markt, der von regionalen Herstellern wie BYD dominiert wird, die im Bereich der Elektrofahrzeuge erheblich voraus sind.
Im vergangenen Jahr hat Hyundai einen entscheidenden Schritt unternommen, indem das Unternehmen sein erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum im Ausland genau in China eröffnet hat. Diese Niederlassung zielt darauf ab, eng mit lokalen Zulieferern und Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten, um Elektrofahrzeuge zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse der chinesischen Verbraucher zugeschnitten sind.
Jahr | Geplante Modelle | Technologie |
---|---|---|
2025 | E-Wagen-SUV (IONIQ 4?) | 100% elektrisch |
2025-2026 | 3 neue Fahrzeuge | Mix aus EV und EREV |
Ein präziser Zeitplan und klare Ambitionen
Beijing Hyundai hat angekündigt, dass mehr Informationen am 16. April bekannt gegeben werden. Der Hersteller verspricht, dass dieses Elektro-SUV “die Grenzen der Fahrleistung verschieben” wird. Eine ambitionierte Aussage, die den Willen unterstreicht, ein Fahrzeug anzubieten, das sich in einem äußerst wettbewerbsintensiven Markt abhebt.
Nach diesem ersten Modell, das erwartet wird, wird Hyundai plant, weitere drei neue Energiefahrzeuge in China auf den Markt zu bringen, die sowohl 100% elektrische Modelle als auch EREV (Extended-Range Electric Vehicles) umfassen. Diese starke Produktoffensive zeigt den Entschluss des koreanischen Herstellers, sich auf dem größten Automobilmarkt weltweit zu etablieren.
Die Einführung dieses neuen Elektro-SUVs, möglicherweise des IONIQ 4, ist mehr als nur ein Produktlaunch für Hyundai. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens, das auf technologische Innovation und Design setzt, um eine zunehmend umweltbewusste und leistungsorientierte Kundschaft anzusprechen.