IAA 2015 in Frankfurt – Internationale Leitmesse der Mobilität
66. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2015 in Frankfurt am Main – Internationale Leitmesse der Mobilität
„mobilityconnects“ – das Vernetzte und Automatisierte Fahren sind wesentliche Schwerpunkt dieser IAA – ergänzt um die Elektromobilität sowie die weitere Optimierung der klassischen Antriebe. Wie bei der IAA 2013 umfasst die Ausstellungsfläche 230.000 Quadratmeter. Das entspricht 33 FIFA-Standard-Fußballfeldern. 1.103 Aussteller aus 39 Ländern werden in den Messehallen ihre Neuheiten präsentieren. Das ist die höchste Ausstellerzahl seit Beginn des Jahrhunderts. Und die IAA ist in der Tat die internationale Leitmesse: 40 Prozent der ausstellenden Unternehmen kommen aus dem Ausland. Die Zahl der vertretenen Länder steigt gegenüber der IAA 2013 um 11 Prozent auf 39 Nationen. Die Top-5 der ausländischen Länderbeteiligungen sind China, Südkorea, Frankreich, Großbritannien und Italien.
Die IAA zeigt die globale Welt des Automobils. Das macht sie so einzigartig. Und sie ist auch die einzige Messe, die die gesamte Wertschöpfungskette des Automobils abbildet: Rund 400 Zulieferer sind in Frankfurt vertreten – und selbstverständlich nahezu alle bedeutenden Automobilhersteller. Das unterstreicht die große Anziehungskraft der IAA für Aussteller und Besucher.
Unternehmen jeglicher Größe und Couleur sind in Frankfurt mit dabei, denn die IAA bietet eine umfassende und internationale Plattform für neue aktuelle Mobilitäthemen und innovative Technologien. Das Messeumfeld ist sehr attraktiv, die Präsentation der Modelle ist hochwertig. Hier auf der IAA ist die gesamte Produktpalette der Hersteller zu sehen. Und die gesamte Kompetenz der Zulieferer.
Die Zahl der Weltpremieren steigt auf dieser IAA um rund ein Drittel auf 210 Weltneuheiten. Hinzu kommen 26 Europapremieren und 30 Deutschlandpremieren.
Am 16. und 17. September findet auf der IAA das G7-Verkehrsministertreffen findet. Der deutsche Bundesverkehrsminister Dobrindt wird dabei seine Amtskollegen aus Japan, USA, Kanada, Großbritannien, Italien und Frankreich empfangen. Am G7-Verkehrsministertreffen nehmen auch die EU-Kommissare Bulc und Oettinger teil. Im Mittelpunkt des G7-Treffens steht das Vernetzte und Automatisierte Fahren sowie die Frage, welche Bedeutung diese Entwicklung für Politik und Wirtschaft hat.
Sonderaktionen auf der IAA Pkw 2015
„New Mobility World“ zeigt wichtigste Trends zur Mobilität
Acht Hersteller aus dem In- und Ausland bieten Besuchern die kostenlose Möglichkeit, ihre favorisierten Modelle bei einer Probefahrt im öffentlichen Straßenverkehr zu testen und sich so von den Leistungen der neuesten elektrisch oder konventionell angetriebenen Modelle zu überzeugen. Voraussetzung ist ein gültiger Führerschein sowie der Personalausweis – und nach der Anmeldung vor Ort in Halle 10 auf dem Messegelände steht der „Spritztour“, deren Dauer bis zu 25 Minuten beträgt, nichts mehr im Wege.
Geländewagen-Teststrecke
Ein moderner und sehr beliebter „IAA-Klassiker“ wird der Off-Road-Parcours auf dem Freigelände F12, südlich der Halle 10. Als Beifahrer kann der IAA-Besucher hautnah miterleben, wie das persönliche Wunschfahrzeug, vom modernen Geländewagen bis zum Sport Utility Vehicle (SUV), von professionellen Fahrern über Buckel- und Schlaglochpisten, extreme Schräglagen, Kiesstrecken und Brücken manövriert wird. So kommen die technischen Qualitäten, mit denen moderne Geländewagen zur Bewältigung anspruchsvoller Terrains ausgestattet sind, äußerst beeindruckend zum Tragen. Dabei gilt die Devise: Geschick geht vor Tempo!
Carrera bietet Rennsport im Miniaturformat
Übersichtsplan
Fachbesuchertage:
Donnerstag, 17. September und Freitag, 18. September 2015
Publikumstage:
Samstag, 19. September – Sonntag, 27. September 2015
Veranstaltungsort:
Messegelände, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten:
09.00 – 19.00 Uhr
- Neu: Keine VVK-Gebühren im IAA-Webshop!
- Für den Postversand des Geschenktickets mit Grußkarte wird pro Bestellung (nicht pro Ticket) eine Pauschale von 2,50 € berechnet.
- IAA-Tickets sind nicht für den ÖPNV gültig.
Der Ursprung der IAA liegt über 115 Jahre zurück. Im Jahre 1897 wurden im Berliner Hotel Bristol acht Motorwagen der Öffentlichkeit vorgestellt. Aus diesen Anfängen entwickelte sich eine regelmäßige Ausstellung, die aufgrund des hohen Publikumsandranges ab 1991 in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge unterteilt wurde. In ungeraden Jahren findet die IAA Pkw in Frankfurt statt, in geraden Jahren die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.
Interessante Links zur Veranstaltung:
» IAA-PKW 2015 Ausstellerverzeichnis
© VDA / Die IAA Pkw 2015 in Frankfurt