HomeMotorradKawasaki überarbeitet seinen modernen Custom für 2025

Kawasaki überarbeitet seinen modernen Custom für 2025

Du hast einen A2-Führerschein und magst kleine Zollabfertigungen? Kawasaki hat seine neue Cruiser-Version 2025 vorgestellt.

1/6
Kawasaki überarbeitet seinen modernen Custom für 2025 – den Kawasaki Eliminator 500
2/6
Kawasaki überarbeitet seinen modernen Custom für 2025 – den Kawasaki Eliminator 500
3/6
Kawasaki überarbeitet seinen modernen Custom für 2025 – den Kawasaki Eliminator 500
4/6
Kawasaki überarbeitet seinen modernen Custom für 2025 – den Kawasaki Eliminator 500
5/6
Kawasaki überarbeitet seinen modernen Custom für 2025 – den Kawasaki Eliminator 500
6/6
Kawasaki überarbeitet seinen modernen Custom für 2025 – den Kawasaki Eliminator 500

Vor knapp einem Jahr gestartet, Kawasakis Eliminator 500 etablierte sich schnell als unverzichtbarer Cruiser für Inhaber eines A2-Führerscheins. Im Jahr 2025 kehrt die japanische Marke mit neuen ästhetischen Merkmalen zurück, die Fans moderner Bräuche sicher ansprechen werden. Dieses Update enthält neue Farben für die Standard- und SE-Versionen, die die Attraktivität eines Motorrads verstärken, das bereits für seine Zugänglichkeit und seinen Stil beliebt ist.

Der Cruiser für alle

Der Eliminator 500 fällt in die Kategorie „kleine Bräuche“, steht seinen großen Brüdern in puncto Design und Leistung aber in nichts nach. Dieser Cruiser wurde nach dem „Just Ride“-Konzept entwickelt und verkörpert die Einfachheit stressfreien Fahrens. Es wird von einem 451-cm³-Paralleltwinmotor angetrieben, dem gleichen Block, der auch den Motor antreibt die neue Kawasaki Z und Ninja 500. Der für den vielseitigen Einsatz konzipierte Motor liefert ausgewogene Leistung und ausreichend Drehmoment, um sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße ein angenehmes und entspanntes Fahren zu gewährleisten.

Mit seinem langen, niedrigen Rahmen hat der Eliminator 500 ein vom Drag-Racing inspiriertes Aussehen und bietet gleichzeitig hervorragende Stabilität. Sein Gewicht von 176 kg im fahrbereiten Zustand und seine Sattelhöhe von nur 735 mm machen es zu einer besonders zugänglichen Maschine, auch für kleine Fahrer oder Einsteiger. Die Fahrposition ist von Natur aus bequem, die Beine sind leicht angewinkelt, so dass Sie stundenlang ohne Ermüdung fahren können.

2025 schärfer

Für 2025 hat Kawasaki eine Auffrischung beschlossenEliminator 500 mit neuen Farboptionen. Für die Standardversion werden zwei Farben verfügbar sein: **Metallic Flat Spark Black** und **Pearl Robotic White**. Diese beiden Farben unterstreichen die klaren Linien des Motorrads und verleihen ihm gleichzeitig einen Hauch von Modernität, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Das könnte Sie auch interessieren:  Ein Hauch frischer Luft auf dem 125 cm3

Aber der wahre Star dieses Updates ist zweifellos die SE-Version, die eine exklusive Farbe **Metallic Carbon Grey/Ebony Flat Black** erhält. Diese SE-Version zeichnet sich auch durch einige spezifische Ausstattungen aus, die ihr Premium-Cruiser-Erscheinungsbild verstärken. Zu diesen Ergänzungen gehören eine kleine Gabelkronenverkleidung, Gummi-Gabelmanschetten für einen Vintage-Touch, eine USB-C-Buchse zum Aufladen Ihrer Geräte während der Fahrt sowie ein spezieller Sattel, der den Komfort auf langen Strecken weiter verbessert.

Preis und Verfügbarkeit?

Die neuen Modelle Eliminator 500 und 500 SE werden ab Ende September 2024 im offiziellen Kawasaki-Netzwerk erhältlich sein. Um zukünftige Besitzer zu beruhigen, bietet Kawasaki eine 4-jährige Werksgarantie, begleitet von der Kawasaki Road Assistance, ohne zusätzliche Kosten. Die Preise werden später bekannt gegeben, wir können jedoch davon ausgehen, dass Kawasaki in diesem boomenden Segment wettbewerbsfähig bleibt. Im Jahr 2024 hatte der Eliminator 500 einen Preis ab 6.499 Euro.

Zusammenfassend

Du hast einen A2-Führerschein und magst kleine Zollabfertigungen? Kawasaki hat seine neue Cruiser-Version 2025 vorgestellt.

Lea Bertrand
Lea Bertrand
Léa Bertrand ist Redakteurin bei MotorNews, wo sie sich durch ihr Fachwissen über Autos und ihre redaktionellen Fähigkeiten auszeichnet. Sie absolvierte einen Master in Journalismus an der Universität Wien (Österreich) und ergänzte ihre Ausbildung mit einer Spezialisierung auf Autojournalismus am Salzburger Institut für Journalismus. Ihre akademische Laufbahn in Österreich ermöglichte es ihr, eine internationale Sicht auf die Automobilbranche zu erlangen und einen einzigartigen analytischen Ansatz zu entwickeln. Ihre Arbeit bei MotorNews umfasst Analysen zu technologischen Innovationen in der Automobilbranche, Fahrzeugtests und die Untersuchung von Marktentwicklungen, wobei sie auch eine ökologische und ökonomische Dimension einbezieht. Lea interessiert sich besonders für neue Mobilitätsformen und nachhaltige Lösungen, die die Zukunft der Branche prägen. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie sie per E-Mail kontaktieren : lea.bertrand@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten