Der Durchbruch für die elektrischen Fahrzeuge beschreitet mit dem neuen Kia EV3 eine neue Phase. Dieses kompakte Modell baut auf dem technischen Know-how auf, welches für die EV6 und EV9 entwickelt wurde, und bringt gleichzeitig innovative Merkmale mit, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Durch clevere technische Entscheidungen werden herausragende Leistungen zu einem erschwinglicheren Preis erzielt.
Eine neue, effiziente Elektroarchitektur
Der koreanische Automobilhersteller hat sich strategisch entschieden, seine E-GMP-Plattform mit einer 400-Volt-Architektur anzupassen, im Gegensatz zu den 800 Volt, die bei den größeren Modellen genutzt werden. Diese technische Weiterentwicklung ermöglicht eine Kosteneffizienz, ohne dass die Leistung darunter leidet. Die Schnellladefunktion bleibt beeindruckend mit einer maximalen Ladeleistung von 350 kW, was ermöglicht, die Batterie von 10% auf 80% in nur 30 Minuten zu laden.
Die modernen Batterien bieten zwei Kapazitätsoptionen:
- Eine 58,3 kWh-Variante mit bis zu 584 km Reichweite im Stadtverkehr
- Eine 81,4 kWh-Variante, die eine Reichweite von bis zu 773 km in der Stadt ermöglicht
Fortschrittliche bidirektionale Ladetechnologien
Die Premium-Version GT Line Plus des Kia EV3 ist mit innovativen Funktionen für bidirektionales Laden ausgestattet. Das V2L-System (Vehicle to Load) ermöglicht es, externe Geräte mit einer maximalen Leistung von 3,68 kW zu betreiben. Die V2G-Technologie (Vehicle to Grid) verwandelt das Fahrzeug in einen wichtigen Teil des Stromnetzes, indem es Energie zur Stabilisierung der Verteilung einspeisen kann.
Die V2H-Kompatibilität (Vehicle to Home) eröffnet die Möglichkeit, das Fahrzeug als Speicherbatterie für das eigene Zuhause zu nutzen, sodass Verbraucher in Zeiten niedrigen Strompreises ihre Geräte effizient versorgen können.
Ein leistungsoptimiertes Antriebssystem
Kia bringt eine innovative Drei-in-eins-Lösung hervor, die von Schaeffler entwickelt wurde und Motor, Getriebe und Wechselrichter in einem kompakten Modul vereint. Diese Konstruktion ermöglicht:
- Eine signifikante Gewichtsreduzierung und weniger Komponenten
- Eine Steigerung der Effizienz dank eng verzahnter Zahnräder
- Eine Verbesserung der 2% Energieeffizienz durch einen Silizium-Karbon-Wechselrichter
Neueste Klimatisierungstechnologie
Das Klimatisierungssystem des Kia EV3 wurde vollständig überarbeitet und nimmt nun ein Drittel weniger Platz ein. Abgesehen von der Basisausführung „Air“ profitieren alle anderen Modelle von einer hochwertigen Wärmepumpe. Diese Technologie ermöglicht eine optimale Beheizung des Fahrzeugs, ohne die Reichweite negativ zu beeinflussen, was besonders in der Winterzeit von Vorteil ist.
Die Kombination aus fortschrittlichen Technologien und gezielten Optimierungen macht den Kia EV3 zu einer attraktiven Wahl im Segment der elektrischen Kompaktfahrzeuge. Die überarbeitete E-GMP-Plattform beweist, dass herausragende Leistungen und innovative Funktionen auch in einem erschwinglicheren Format angeboten werden können. Die technischen Entscheidungen von Kia zeigen einen pragmatischen Ansatz, um die elektrische Mobilität für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
Die Besteuerung von chinesischen Elektroautos wird die Preise für Verbraucher in die Höhe treiben.