18 Aug 2014
Klassiker aus dem Volkswagen Konzern bei der Motoclassic Wrocław
Die Motoclassic Wrocław entwickelt sich zum größten Klassikerevent Polens. Vom 15. bis 17. August präsentierten sich dort vor etwa 20.000 Besuchern mehr als 400 Oldtimer. Darunter waren fünf Fahrzeuge, mit denen erstmals der Volkswagen Konzern vor Ort vertreten war.
- Publikumsansturm bei Oldtimerwochenende in Wrocław (Breslau)
- Ausfahrt mit über 100 Fahrzeugen durch Niederschlesien
- Erster Auftritt der Volkswagen Konzernmarken bei polnischem Klassikevent
Zum nunmehr vierten Mal traf sich die automobile Szene zum größten Klassikertreffen des östlichen Nachbarlands. Dreh- und Angelpunkt des Events war Schloss Topacz in Sleza vor den Toren von Wrocław (Breslau). Vor dem Schloss und dem 38 Hektar großen Schlossgarten fuhren über 400 zwei- und vierrädrige Kostbarkeiten auf.
Die Volkswagen Konzernmarken bereicherten mit Einzelstücken wie dem Volkswagen Karmann Ghia Typ 34 Cabrio (1961) und dem 411 Cabrio (1968) sowie dem Audi Typ C Alpensieger (1919) und dem Audi 225 Front Roadster (1935) den Auftritt eines der größten lokalen Volkswagen-, Porsche- und Audi-Händlers, der polnischen Lellek Group. Viele Blicke zog auch ein Volkswagen Transporter T1 Doppelkabine von Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer auf sich. Die aus Deutschland angereisten Exponate mischten sich unter die rund 150 Fahrzeuge, die im Rahmen zweier getrennter Ausfahrten auf Entdeckungstour gingen.
© Volkswagen / Klassiker aus dem Volkswagen Konzern bei der Motoclassic Wrocław
Schlagwörter aus dem Beitrag
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentare