Komplett neu entwickelter Mitsubishi Pick-up L200 feiert Europapremiere in Genf
Rüsselsheim – Nach neun Produktionsjahren mit rund 1,3 Millionen gebauten Einheiten vollzieht der Mitsubishi L200 einen weiteren Generationswechsel: Die nunmehr fünfte Auflage des Pick-up-Klassikers feiert auf dem diesjährigen 85. Internationalen Genfer Autosalon (5.-15. März 2015) ihre Europapremiere.
- Fünfte Generation mit neuem Motor und Getrieben
- Hochmoderner Sport-Utility-Truck in markant-dynamischem Design
- Markteinführung in Europa erfolgt im Sommer 2015
Wie bereits der Vorgänger 2005 ist auch der neue L200 wieder ein moderner Sport-Utility-Truck, mit noch höherer Zuverlässigkeit, Robustheit, Wendigkeit und verbessertem Innenraumkomfort, der den unterschiedlichsten Anforderungen einer weltweiten Kundschaft gerecht wird.
Je nach Markt und Modell weist der neue Mitsubishi L200 in EU-Spezifikation unter anderem folgende Merkmale auf:
- Neues, sportliches Design; Beibehaltung der expressiven „J-Line“ beim Doppelkabiner, niedriger cw-Wert (0,42), ausgezeichnetes Leistungsgewicht.
- Neu entwickeltes 2,4-Liter-„Clean Diesel“-Triebwerk in zwei Leistungsstufen mit 113 kW (154 PS) und 133 kW (181 PS) sowie Drehmomenten von 380 Nm bzw. 430 Nm. Reduzierte CO2-Minimalwerte von 199 auf 169 g/km
- Neues Sechsgang-Schaltgetriebe und neue Fünfstufen-Automatik für mehr Leistung, niedrigere CO2-Emissionen und geringeren Wartungsbedarf.
- Vergrößertes Raumangebot bei kompakten Außenabmessungen, kleinster Wendekreisradius der Klasse (5,9 m) und konkurrenzfähige Ladeflächenlänge.
- Signifikant verbesserter Qualitätseindruck, Sitze und Sitzposition optimiert, erhöhter Fahrkomfort, reduzierte Geräuschentwicklung, neue Ausstattungsmerkmale (u. a. 2-Zonen-Klimautomatik) für ein noch kultivierteres Fahrerlebnis.
- Zusätzlicher Komfort durch geteilte Türen in der „Club Cab“-Version.
- Erhöhte Lebensdauer durch Verstärkungen an Rohkarosserie und Fahrgestellrahmen sowie verlängerte Wartungsintervalle (Ölwechsel jetzt alle 20.000 anstatt 15.000 km, wartungsfreies Automatikgetriebe, umfassende Korrosionsschutzmaßnahmen).
- Erhöhte proaktive Sicherheit durch:
- Einsatz des Permanent-Allradsystems „Super Select 4WD“ mit Geländeuntersetzung
- eine siebenprozentige Erhöhung der Karosserie-Torsionssteifigkeit durch neue Chassis-Rahmenstruktur,
- ein optimiertes Fahrwerkslayout,
- und den Einsatz zusätzlicher Assistenzsysteme (Spurhalteassistent „Lane Departure Warning“, Anhängerstabilisierung „Trailer Stability Assist“, Berganfahrhilfe „Hill Start Assist“).
- Bi-Xenon-Scheinwerfer (mit integrierten LED-Tagfahrleuchten) für hervorragende Sicht während der langen Winterzeit oder bei Nachtfahrten.
- Erhöhte passive Sicherheit durch die Weiterentwicklung der von Mitsubishi patentierten Karosseriestruktur „RISE“, Fahrer-Knieairbag.
- Neue Funktionen (Verfügbarkeit je nach Modell und Markt)
- Rückfahrkamera
- Smart-Key-System (schlüsselloses Zugangssystem); Start / Stopp- Knopf
- Geschwindigkeitsregelung mit adaptive Geschwindigkeitsbegrenzung
- 2-Zonen- Klimaautomatik
- Schaltwippen am Lenkrad (für Automatikgetriebe)
- Höhen- und tiefenverstellbare Sicherheitslenksäule
- Digitalradio (DAB)
- etc…
Gebaut wird der neue L200 Pickup bei Mitsubishi Motors Thailand für alle globalen Märkte, die Markteinführung in Europa (Mitsubishi-Absatzregion „MME34“) erfolgt im Sommer 2015. Lieferbar ist der markante Allrounder als Viersitzer mit viertüriger „Club Cab“-Karosserie und als „Double Cab“ mit vier Türen und fünf Sitzplätzen. Mit rund 25 Prozent Anteil am weltweiten Absatzvolumen und Umsatz der Marke, wird auch die Neuauflage des L 200 wieder ein für Mitsubishi Motors strategisch wichtiges Modell.
© MMD / Komplett neu entwickelter Mitsubishi Pick-up L200 feiert Europapremiere in Genf