HomeAuto-TestLamborghini verschiebt seinen elektrischen Lanzador um ein Jahr

Lamborghini verschiebt seinen elektrischen Lanzador um ein Jahr

Ursprünglich für 2028 geplant, wurde der erste elektrische Lamborghini schließlich um ein Jahr verschoben. Der Grund ist ein Markt, der noch nicht ganz bereit ist …

Das im Jahr 2023 vom Lanzador-Konzept angekündigte erste 100 % elektrische Modell von Lamborghini sollte ursprünglich im Jahr 2028 auf den Markt kommen. Doch die italienische Marke erkannte, dass der Markt noch nicht ganz bereit war, und zog es vor, die kommerzielle Markteinführung dieses für sie so besonderen Modells zu verschieben Marke im Jahr 2029.

Bei unseren letzten Treffen mit Stephan Winkelmann, dem CEO von Lamborghini, wirkte der Mann sehr zuversichtlich und kündigte bereits mit großem Tamtam die Ankunft dieses vierten Modells bei Lamborghini ab 2028 an. Doch die aktuelle Situation und der Elektromarkt sind noch zu unsicher (insbesondere in den USA). Nischensegment der Elektro-Supersportwagen) entmutigte die Marke letztendlich, was uns bestätigte, dass sie das Modell um ein Jahr verschob. Genug, um der Marke die Weiterentwicklung ihres elektrischen GT 2+2-Projekts zu ermöglichen, während die aktuelle Baureihe mit drei Plug-in-Hybrid-Modellen bereits auf dem Weg zur Elektrifizierung ist.

Bestellbücher bereits voll

Die Verschiebung der Veröffentlichung ihres Elektrofahrzeugs um ein Jahr dürfte der italienischen Marke keine allzu großen Probleme bereiten, da sie bereits mehr als 10.000 Einheiten produziert hat und über gut gefüllte Auftragsbücher für den Urus, Revuelto und Temerario verfügt. Das Werk in Sant’Agata Bolognese (Italien) ist bereits voll ausgelastet, um Kundenaufträge zu beliefern, und wurde im vergangenen Jahr sogar erweitert, um die Produktion der drei Modelle besser zu ermöglichen.

Diese Kehrtwende ist im aktuellen Kontext nicht so überraschend und wurde in letzter Zeit bereits bei mehreren Herstellern beobachtet: Mercedes, Volvo, Porsche, Ford… Bei Ferrari, dem ewigen Rivalen von Lamborghini, ändern wir hingegen nicht die Strategie. Die Marke plant, im Jahr 2025 ihr erstes Elektrofahrzeug auf den Markt zu bringen.

Das könnte Sie auch interessieren:  Alle zukünftigen MGs werden im Jahr 2025 erwartet

Foto: B. Defay.

Treten Sie Motornews auf WhatsApp bei, damit Sie keine Auto- und Zweirad-Neuigkeiten verpassen!

Zusammenfassend

Ursprünglich für 2028 geplant, wurde der erste elektrische Lamborghini schließlich um ein Jahr verschoben. Der Grund ist ein Markt, der noch nicht ganz bereit ist…

Konrad Warch
Konrad Warchhttps://www.motornews.at
Konrad Warch ist Chefredakteur von MotorNews, wo er seine umfassende Erfahrung im Automobiljournalismus einbringt. Mit seiner Leidenschaft für die Welt der Autos und neuen Technologien leitet Konrad seit über 15 Jahren Redaktionsteams bei Fachpublikationen. Seine Fachkenntnisse reichen von Fahrzeugtests über Markttrends und technische Innovationen bis hin zu den ökologischen Herausforderungen der Automobilbranche. Mit einem scharfen Sinn für Analyse und einem präzisen Schreibstil sorgt er dafür, dass die Gemeinschaft der Autofans mit qualitativ hochwertigen Inhalten versorgt wird, während er die Herausforderungen der Zukunft der Mobilität erforscht. Konrad beaufsichtigt den redaktionellen Prozess und sorgt für eine umfassende und fesselnde Berichterstattung über das aktuelle Geschehen in der Automobilbranche. Für Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : konrad.warch@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten