Meilenstein für Daimler: Produktionsstart des elektrischen DENZA in China
Shenzhen/Stuttgart – Die ersten Fahrzeuge von Daimlers Elektroauto DENZA sind bei Shenzhen BYD Daimler New Technology Co., Ltd. (BDNT) in China vom Band gelaufen. Der erfolgreiche Produktionsstart ist ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit von Daimler mit seinem chinesischen Partner BYD. Das Gemeinschaftsunternehmen BDNT ist das erste deutsch-chinesische Joint-Venture, das reinelektrische Fahrzeuge in und für China produziert. Die Kombination aus Daimlers Ingenieurs- und Fertigungs-Knowhow mit BYDs führender Batterietechnologie setzt im Markt für Elektroautos in China neue Maßstäbe bei Sicherheit und Qualität.
- Daimlers Gemeinschaftsunternehmen mit dem Partner BYD ist das erste deutsch-chinesische Joint-Venture für Elektroautos in China.
- Hubertus Troska: „DENZA ist das mit Abstand umfassendste Engagement für Elektrofahrzeuge in China und damit ein Eckpfeiler unserer lokalen Strategie für Elektromobilität.”
- Fertigungsstrecke folgt bewährtem Produktionsmanagementsystem von Daimler.
- Arno Roehringer: „Während des gesamten Fertigungsprozesses steht die Qualität im Mittelpunkt. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden das beste chinesische Elektroauto erhalten.”
- DENZA kommt Ende September zu einem Einstiegspreis von 369.000 RMB (ca. 45.700 EUR) auf den Markt und wird staatlich mit 120.000 RMB (ca. 14.900 EUR) unterstützt.
Der DENZA ist das erste Auto, das Daimler komplett außerhalb Deutschlands entwickelt hat. Es erfüllt voll und ganz das Versprechen, das sicherste, zuverlässigste und durchdachteste Elektroauto zu sein, das in und für China gefertigt wird,
sagte Hubertus Troska, Vorstandsmitglied der Daimler AG verantwortlich für China.
Unsere gemeinsame Investition von über 300 Millionen Euro beweist, dass DENZA das mit Abstand umfassendste Engagement für Elektrofahrzeuge in China und ein Eckpfeiler unserer lokalen Strategie für Elektromobilität ist.
DENZA kommt zur richtigen Zeit am richtigen Ort auf die Straße, denn China hat ohne Zweifel das Potenzial, in Zukunft der größte Markt für Elektrofahrzeuge zu werden
so Arno Roehringer, Chief Operating Officer (COO) von BDNT.
Wir haben in eine hochmoderne Fertigungsstrecke investiert und führen unsere Produktion anhand bewährter Daimler-Prozesse aus. Während des gesamten Fertigungsprozesses steht die Qualität im Mittelpunkt. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden das beste chinesische Elektroauto erhalten.
DENZA im Detail
DENZA ist ein modernes Stadtauto für Familien und Flottenkunden. Herzstück des Fünfsitzers ist seine Lithium-Eisenphosphat-Batterie, die in einem Leichtbau-Aluminiumgehäuse aus Stranggussprofilen sitzt. Das Gehäuse ist so konzipiert, dass es im Falle eines Aufpralls hohe Energiemengen aufnehmen kann, ohne dass die Batterie im Inneren Schaden nimmt. Dazu befindet sie sich am sichersten Ort im Fahrzeug – unter dem Fahrgastraum. Mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern ist der DENZA das perfekte Auto für den täglichen Einsatz. Komfortabel ist auch das Aufladen: Angeschlossen an eine 22-kW Wallbox können Kunden ihren DENZA in weniger als drei Stunden voll aufladen. Alternativ funktioniert das Laden auch an der Steckdose zu Hause. Dank eines Radstandes, das der Mercedes-Benz E-Klasse entspricht, bietet das Elektroauto auch im Fond viel Beinfreiheit und ein Kofferraumvolumen von 460 Litern. Das Fahrzeug erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 150 km/h. Als erstes Elektroauto erhielt der DENZA aufgrund seines Sicherheitskonzepts im Crash-Test 5 Sterne bei Chinas Neuwagen-Bewertungsprogramm NCAP.© Daimler AG BDNT / Meilenstein für Daimler: Produktionsstart des elektrischen DENZA in China