HomeAuto-TestMercedes-AMG: Elektrische Limousine wird im Juni mit Teaser vorgestellt

Mercedes-AMG: Elektrische Limousine wird im Juni mit Teaser vorgestellt

Das Projekt der großen elektrischen Limousine von Mercedes-AMG wird im Juni mit einer Konzeptpräsentation eingeleitet. In der Zwischenzeit zeigt bereits der Nachfolger des 4-türigen AMG GT seine Konturen in den sozialen Medien.

Im Jahr 2022 kündigte Mercedes-AMG die Einführung eines neuen voll elektrischen Modells über das Konzeptfahrzeug Vision 2025 an. Die Marke hat anscheinend ihren Zeitplan im Blick, da sie im Juni 2025 die Serienversion dieser limousinenartigen Elektrofahrzeugs präsentieren wird. Dieses neue Modell wird das aktuelle AMG GT Coupé mit vier Türen ersetzen und bringt einen vollelektrischen Antrieb sowie ein bisher unerreichtes Design mit sich.

https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FMercedesAMG%2Fposts%2Fpfbid0HTW9PReCiymBZ8cVyFs6hEXpQMoU1z4S2Gp7of9UKCDSiKGF1vrjT6VPfir8zX6Bl&show_text=true&width=500" width="500" height="654" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen

Vor der offiziellen Enthüllung hat die Marke bereits ein erstes Bild des Fahrzeugs im Dunkeln in den sozialen Medien geteilt. Dies bestätigt, dass es sich um eine elegante und flache Limousine mit einer langen Motorhaube und einem markanten Dach handelt. Die Form des Daches scheint aerodynamisch optimiert zu sein, was die Reichweite des Fahrzeugs unterstützt. In Bezug auf die Größe wird es angenommen, dass es etwa die Dimensionen eines Porsche Taycan haben könnte und somit nahe an 5 Metern Länge liegt. Zum Vergleich: Das aktuelle AMG GT Coupé mit vier Türen misst 5,05 Meter.

Ein Design ähnlich dem Vision 2025 – Konzept?

Die Prototypen, die während der Fahrzeugentwicklung im hohen Norden getestet wurden, zeigen eine vergleichsweise massive, einziehbare Finne und Türgriffe, die möglicherweise auch in das Serienmodell integriert werden. Ob Mercedes-AMG die auffälligen Designelemente aus dem Konzept von 2022, wie die markanten Front- und die sechs roten Rücklichter, übernehmen wird, bleibt abzuwarten.

Das könnte Sie auch interessieren:  Range Rover Electric: Letzte Tests in der Wüste vor seiner Ankunft im Jahr 2025

Mercedes-AMG präsentierte 2022 ein Konzeptfahrzeug, das dieses zukünftige elektrische Modell ankündigte.

Dieses erste voll elektrische Modell, das vollständig von der Mercedes AMG-Abteilung entwickelt wurde, basiert auf der neuen AMG.EA-Plattform, die speziell für die Batteriefahrzeuge der Marke konzipiert ist. Tatsächlich wird die Modellreihe ein Jahr später durch ein gleichwertiges SUV ergänzt. Dies wurde bereits im vergangenen November angedeutet, als ein Teaser die Silhouette des kommenden Modells enthüllte.

Eine Leistung von 1.000 PS?

Aktuell gibt es noch nicht viele Informationen über die technische Ausgestaltung dieses Projekts. Gerüchte über die Verwendung langlebiger, axialer Flussmotoren deuten darauf hin, dass die Leistung etwa 1.000 PS betragen könnte. Die große Limousine wird voraussichtlich außerdem mit einer überdimensionalen Batterie ausgestattet sein, um eine maximale Reichweite zu gewährleisten, auch wenn die Marke bisher keine konkreten Zahlen zu diesem Punkt veröffentlicht hat. Antworten werden in etwas mehr als einem Monat erwartet!

Fotos: Dr.

Folgen Sie Motornews auf WhatsApp, um keine Neuigkeiten in automatischen und 2-räglichen Nachrichten zu verpassen!

Otto
Ottohttps://www.motornews.at
Otto ist Chefredakteur von MotorNews, wo er seine umfassende Erfahrung im Automobiljournalismus einbringt. Mit seiner Leidenschaft für die Welt der Autos und neuen Technologien leitet Konrad seit über 15 Jahren Redaktionsteams bei Fachpublikationen. Seine Fachkenntnisse reichen von Fahrzeugtests über Markttrends und technische Innovationen bis hin zu den ökologischen Herausforderungen der Automobilbranche. Mit einem scharfen Sinn für Analyse und einem präzisen Schreibstil sorgt er dafür, dass die Gemeinschaft der Autofans mit qualitativ hochwertigen Inhalten versorgt wird, während er die Herausforderungen der Zukunft der Mobilität erforscht. Konrad beaufsichtigt den redaktionellen Prozess und sorgt für eine umfassende und fesselnde Berichterstattung über das aktuelle Geschehen in der Automobilbranche. Für Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : otto@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten