Neuer 1.6 CDTI-Turbodiesel für den Opel Mokka
- Weltpremiere: Mokka mit Vollaluminium-Dieselmotor der neuen Generation in Paris
- Verbrauch: Kompakter SUV begnügt sich mit 4,1 l/100 km und 109 g/km CO2
- Vorbild: Extreme Laufruhe und Leichtbau zeichnen neuen Dieselmotor aus
Neuer Maßstab in Sachen Laufkultur
Mit einer Fülle von Maßnahmen bei der Konstruktion und Feinabstimmung des neuen Motors haben die Ingenieure die Geräuschentwicklung und Vibrationen reduziert und die Laufkultur verbessert. Mit hochmodernen CAE-Simulationen (Computer Aided Engineering = computergestützte Entwicklung) und etlichen Optimierungsdurchläufen bewerteten die Entwickler die Geräuscheigenschaften jeder einzelnen Komponente und sämtlicher Teilsysteme, noch ehe der erste Prototyp entstand.
Neben den zahlreichen Maßnahmen zur Verbesserung der Laufkultur setzten die Ingenieure auch beim Gewicht deutliche Akzente. So kam für den Motorblock Aluminium anstatt Gusseisen zum Einsatz – eine Premiere für die Dieselmotoren-Fertigung bei Opel. Die Grundplatte und der Zylinderkopf entstanden ebenfalls aus Aluminium, was in der Summe eine Gewichtsersparnis von mehr als 20 Kilogramm bedeutet.
Modernste Komponenten für hohe Leistung und geringe Umweltbelastung
Verantwortlich für die hohe Leistungsausbeute bei gleichzeitiger Schonung der Umwelt sind unter anderem der VTG-Turbolader (variable Turbinengeometrie) und das Hochdruck-Common-Rail-System. Die Einspritzdüsen stellen mit einem Druck von 2.000 bar und bis zu zehn Einspritzvorgängen pro Takt hohe Leistung, verbesserte Zerstäubung des Kraftstoffs und die optimale Vermischung mit der angesaugten Luft sicher. Für die Erfüllung der Euro-6-Norm im Mokka benötigt der 1.6 CDTI einen LNT-Speicherkatalysator für Stickoxide. Die so genannte Lean-NOx-Trap (LNT) ist dem Dieselpartikelfilter vorgeschaltet und kann dort ohne den Einsatz von Zusatzstoffen dem Abgas Stickoxide entziehen.
Der komplett neue 1.6 CDTI ist im Mokka serienmäßig mit Start/Stop-System und einem reibungsarmen Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Damit funktioniert die Handschaltung weich und präzise. Zahlreiche Änderungen an den Getriebekomponenten und Schaltmechanismen sowie an der Integration ins Fahrzeug führen zu den spürbaren Komfortverbesserungen. Die Kombination aus neuem Turbodiesel und manuellem Getriebe gibt es sowohl für Front- als auch für Allradantrieb. Eine Sechsgang-Automatik in Verbindung mit dem Flüsterdiesel ist für den frontgetriebenen Mokka ebenfalls erhältlich. Ab Ende des Jahres wird der Mokka mit neuer Motorengeneration bestellbar sein, Anfang 2015 rollt er zu den Händlern.
© GM Company / Neuer 1.6 CDTI-Turbodiesel für den Opel Mokka