HomeElektroautoPeugeot Elektroautos: Warum manche mehr Reichweite haben als angekündigt

Peugeot Elektroautos: Warum manche mehr Reichweite haben als angekündigt

Die Peugeot e-208 steht derzeit im Mittelpunkt einer überraschenden Enthüllung, die direkt Ihr Portemonnaie und Ihre täglichen Fahrten betrifft. Während die Besitzenden dachten, dass sie ihr Fahrzeug in- und auswendig kennen, kommt eine Offenbarung ans Licht, die diese Gewissheit ins Wanken bringt. Tatsächlich verfügen tausende Fahrer über ein Auto, das weiter fahren kann, als es in den offiziellen Dokumenten angegeben ist. Dies ist eine seltene Situation in der Automobilindustrie, in der die tatsächlichen Leistungen in der Regel hinter den Versprechungen zurückbleiben.

Eine offiziell unterbewertete Batteriekapazität

Die Untersuchung zeigt eine erstaunliche Tatsache: Die meisten Peugeot e-208 mit 156 PS, die mit einer angekündigten Reichweite von 400 oder 410 km WLTP verkauft werden, verfügen tatsächlich über eine 54 kWh Batterie (brutto) statt der kommunizierten 51 kWh. Dieser Unterschied ermöglicht es den Besitzern, von einer zusätzlichen Reichweite von etwa 23 km zu profitieren, ohne darüber informiert worden zu sein.

Diese ungewöhnliche Situation resultiert aus einer stillen technischen Entwicklung der im Fahrzeug installierten Batterien. Anstatt diese Verbesserung herauszustellen, hielt Peugeot an seinen alten Spezifikationen fest und beraubte somit die Kunden einer wertvollen Information, insbesondere beim Wiederverkauf des Fahrzeugs.

Lesen Sie auch:  Elektroautos: Eine gute Nachricht für Arbeitnehmer und Unternehmen

Die geheime Entwicklung der e-208 Batterien

Seit ihrer Markteinführung hat die Peugeot e-208 mehrere Batteriegenerationen durchlaufen, wobei die letzte geheimnisvoll in der offiziellen Kommunikation bleibt:

  • 2019-2022: Akku mit 50 kWh brutto (46,3 kWh netto) – 136 PS – 340 km Reichweite
  • 2022-2023: Akku mit 50 kWh brutto (46,3 kWh netto) – 136 PS – 363 km Reichweite (mit neuem Getriebe)
  • 2023: Akku mit 51 kWh brutto (48,1 kWh netto) – 156 PS – 410 km Reichweite (Style) / 400 km (GT)
  • Aktuell: Akku mit 54 kWh brutto (51 kWh netto) – 156 PS – 433 km Reichweite (Style) / 423 km (GT)
Das könnte Sie auch interessieren:  Toyota revolutioniert Recycling von Elektroautobatterien mit 4,1 Mio. Euro Hilfe

Die Seite Automobile Propre hatte bereits im April 2024 bei einem Praxistest diese Anomalie festgestellt, wodurch eine tatsächliche Kapazität festgestellt wurde, die über den offiziellen Spezifikationen liegt. Diese Entdeckung hatte Fragen aufgeworfen, die bis vor kurzem keine klare Antwort erhielten.

Wie Sie herausfinden können, ob Ihre e-208 diesen „Bonus“ für die Reichweite hat?

Wenn Sie eine Peugeot e-208 mit 156 PS besitzen, die seit Ende 2023 gekauft wurde, gibt es große Chancen, dass Sie ohne es zu wissen über diese verbesserte Batterie verfügen. Peugeot gibt an, dass es keinen einfachen Weg gibt, um zu überprüfen, welche Batterie in Ihrem Fahrzeug verbaut ist.

Die einzige zuverlässige Methode besteht darin, einen OBD-Adapter zu verwenden, der in der Lage ist, die technischen Daten des Fahrzeugs auszulesen und die tatsächliche Batteriekapazität zu bestimmen. Diese Information kann sich als wertvoll erweisen, insbesondere beim Wiederverkauf des Fahrzeugs.

Lesen Sie auch:  Steigende Gebühren für den Fahrzeugschein: Elektroautos betroffen
Version Angekündigte Kapazität Tatsächlich mögliche Kapazität Reichweitengewinn
e-208 156 PS Style 410 km (WLTP) 433 km (WLTP) +23 km (+6%)
e-208 156 PS GT 400 km (WLTP) 423 km (WLTP) +23 km (+6%)

Die Folgen für Kauf und Wiederverkauf

Diese Situation schafft ein Paradoxon auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Die aktuellen Besitzer haben ein leistungsfähigeres Fahrzeug, als es in den offiziellen Dokumenten angegeben ist, können diesen Vorteil jedoch nicht ohne technische Nachweise nutzen. Potenzielle Käufer basieren ihre Entscheidungen auf offiziellen Spezifikationen, die die tatsächliche Reichweite unterbewerten.

Dieser Mangel an Transparenz beeinflusst auch den Vergleich mit der Konkurrenz. Während der Renault 5 E-Tech Electric eine WLTP-Reichweite von 410 km mit seiner 52 kWh Netto-Batterie angibt, könnte die e-208 mit ihren 433 km Reichweite vorteilhaft hervorgehoben werden, was Peugeot seltsamerweise nicht getan hat.

Das könnte Sie auch interessieren:  Polestar 2 modernisiert: Alle Neuigkeiten zur Markteinführung bei uns

Eine schwer nachzuvollziehende Marketingstrategie

Die Position von Peugeot zu dieser Situation bleibt rätselhaft. Der Hersteller bestätigt mittlerweile die Integration der 54 kWh Batterien seit Ende 2023, doch diese Information steht im Widerspruch zu den Erkenntnissen einiger Fachmedien, die diese verbesserte Batterie bereits im April 2023 identifiziert hatten.

Diese Zurückhaltung wirft Fragen auf: Warum wurde diese technische Verbesserung, die einen offensichtlichen Wettbewerbsvorteil darstellt, nicht kommuniziert? Es werden mehrere Hypothesen aufgestellt: Logistikprobleme, der Wille, bestehende Bestände nicht zu stören, oder eine Strategie für zukünftige kommerzielle Updates.

Lesen Sie auch:  Stellantis erfindet den Auspuff für Elektroautos

Für die Eigentümer ist die gute Nachricht, dass Sie möglicherweise über eine höhere Reichweite verfügen als angegeben. Ein unerwarteter Vorteil auf einem Markt, in dem die Hersteller eher dazu neigen, die Reichweite ihrer Elektrofahrzeuge zu überschätzen. Wenn Sie erwägen, Ihre e-208 zu verkaufen, könnte ein OBD-Diagnosetool Ihnen helfen, dieses versteckte Merkmal zu rechtfertigen und den Wert Ihres Fahrzeugs entsprechend zu steigern.

antoine Bouquet
antoine Bouquet
Antoine Bouquet ist Redakteur bei MotorNews, wo er seine Leidenschaft für Autos mit seinen soliden journalistischen Fähigkeiten verbindet, die er sich im Laufe seiner akademischen Laufbahn angeeignet hat. Er hat an der Universität Paris-Sorbonne einen Master in Journalismus und Kommunikation absolviert und sich an der Journalistenschule in Lille auf Automobiljournalismus spezialisiert, wodurch er in seinen Texten journalistische Genauigkeit und technisches Fachwissen vereinen kann. Mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Fachpresse ist Antoine für seine Fähigkeit bekannt, die neuesten Innovationen in der Automobilbranche gründlich zu analysieren und diese Informationen gleichzeitig für ein breites Publikum zugänglich und interessant zu machen. Seine Arbeit deckt ein breites Themenspektrum ab, das von Fahrzeugtests über neue Technologien bis hin zu Marktentwicklungen und Umweltfragen der Branche reicht. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : antoine.bouquet@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten