Pkw-Marktzahlen Jänner bis Mai 2014
Die heute von der Statistik Austria veröffentlichten Marktzahlen weisen für den Zeitraum Jänner bis Mai 2014 mit 137.507 Pkw-Neuzulassungen einen geringfügigen Rückgang von 1,7 % zum Vorjahr aus. Im Monat Mai wurden 26.986 Neuzulassungen registriert, ein Minus von 7,2 % zum Vergleichsmonat des Vorjahres.
- Gesamtmarkt 137.507 Neuzulassungen (- 1,7 %)
- Volkswagen Konzernmarken steigern Marktanteil
- Skoda in der Markenwertung hinter VW auf Platz 2
Nach dem durch die neue NoVA-Regelung hervorgerufenen Vorzieheffekt im Februar (+30,2 %) folgten erwartungsgemäß Monate, die unter den Vorjahreswerten liegen.
Trotz der gestiegenen Haltungskosten sind die Rahmenbedingungen für das Neuwagengeschäft in Österreich weiterhin positiv. Die stabile wirtschaftliche Situation in Verbindung mit erneut sinkenden Zinsen tragen zur anhaltend positiven Kaufstimmung bei und halten den österreichischen Pkw-Markt damit auf hohem Niveau.
Volkswagen Konzernmarken steigern Marktanteil im Mai
Mit 35,5 % Marktanteil legen die Marken des Volkswagen Konzerns im Mai um 1,1 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat zu und schließen mit kumulierten 36,0 % an den Rekordwert des Vorjahres (36,3 %) an.
Die Marken des Volkswagen Konzerns im Überblick
Per Ende Mai liegen drei Konzernmarken unter den Top 4 der beliebtesten Marken Österreichs. In der Modellwertung befinden sich sechs Konzernmodelle unter den Top 10.
Volkswagen erzielt mit 17,0 % Marktanteil im Monat Mai und mit 17,9 % kumuliert, jeweils Werte die über dem Vorjahr liegen und sichert die Nummer 1 Position damit eindrucksvoll ab.
Mit Polo, Golf und Sharan führen Volkswagen Modelle in den drei volumenstärksten Segmenten, die gemeinsam knapp 90 % des Marktvolumens abdecken. Darüber hinaus ist der Tiguan weiterhin das mit Abstand führende SUV-Modell in Österreich.
Der Golf steigerte seinen Marktanteil per Ende Mai auf 6,0 % (+ 0,5 Prozentpunkte) und führt die Modellwertung überlegen vor dem Polo (2,9 %) an.
Audi gelingt es, die Nummer 1 Position im Premiummarkt zu festigen. Die Marke landet mit 6,2 % Marktanteil in der kumulierten Markenwertung auf Rang 4. Die Modelle A3, Q3 und A4 sind die stärksten Modellreihen und decken ca. 60 % des Markenvolumens ab.
Seat erzielt im Mai einen Marktanteil von 4,1 % (- 0,7 Prozentpunkte). Mit 4,5 % kumuliertem Marktanteil behauptet sich Seat als achtstärkste Marke weiter unter den Top 10 und verzeichnet mit 6.238 Neuzulassungen das viertstärkste Jahr in der Geschichte.
Die Marke Skoda schließt mit 7,9 % Marktanteil den besten Mai ihrer Geschichte ab und rückt auch kumuliert auf Platz 2 in der Markenwertung auf. Mit 6,9 % Marktanteil gelingt es Skoda per Ende Mai an den Rekordmarktanteil aus dem Vorjahr anzuschließen. Der Octavia zählt zu den gefragtesten Modellen in Österreich und liegt hinter Golf und Polo auf Rang 3 in der Modellstatistik.
Porsche steigert seine Neuzulassungen per Ende Mai mit 555 Stück auf einen neuerlichen Höchstwert. Die Sportwagen-Modelle Cayman, Boxster und 911 tragen dabei ca. 50 % zum Gesamtvolumen von Porsche bei.
PKW m. B. |
5/2014 |
1-5/2014 |
1-5/ 2013 |
|||
NZ |
MA % |
NZ |
MA % |
NZ |
MA % |
|
Gesamtmarkt |
26.986 |
100 |
137.507 |
100 |
139.925 |
100 |
1. VW |
4.596 |
17,0 |
24.562 |
17,9 |
24.766 |
17,7 |
2. Skoda |
2.122 |
7,9 |
9.516 |
6,9 |
9.591 |
6,9 |
3. Opel |
1.929 |
7,1 |
9.348 |
6,8 |
8.130 |
5,8 |
4. Audi |
1.633 |
6,1 |
8.587 |
6,2 |
8.877 |
6,3 |
5. Hyundai |
1.571 |
5,8 |
8.561 |
6,2 |
8.916 |
6,4 |
6. Ford |
1.661 |
6,2 |
8.558 |
6,2 |
8.005 |
5,7 |
7. Renault |
1.384 |
5,1 |
7.740 |
5,6 |
7.247 |
5,2 |
8. BMW |
1.580 |
5,9 |
6.860 |
5,0 |
6.797 |
4,9 |
9. Seat |
1.104 |
4,1 |
6.238 |
4,5 |
7.105 |
5,1 |
10. Mercedes |
1.072 |
4,0 |
5.245 |
3,8 |
5.408 |
3,9 |
|
|
|
|
|
|
|
Dieselmarkt |
15.673 |
58,1 |
77.966 |
56,7 |
78.806 |
56,3 |
|
|
|
|
|
|
|
VW |
4.596 |
17,0 |
24.562 |
17,9 |
24.766 |
17,7 |
Audi |
1.633 |
6,1 |
8.587 |
6,2 |
8.877 |
6,3 |
Seat |
1.104 |
4,1 |
6.238 |
4,5 |
7.105 |
5,1 |
Skoda |
2.122 |
7,9 |
9.516 |
6,9 |
9.591 |
6,9 |
Porsche |
114 |
0,4 |
555 |
0,4 |
521 |
0,4 |
VW-Konzern |
9.569 |
35,5 |
49.458 |
36,0 |
50.860 |
36,3 |
|
|
|
|
|
|
|
Modelle |
|
|
|
|
|
|
1. VW Golf |
1.739 |
6,4 |
8.301 |
6,0 |
7.631 |
5,5 |
2. VW Polo |
516 |
1,9 |
3.970 |
2,9 |
4.045 |
2,9 |
3. Skoda Octavia |
703 |
2,6 |
3.896 |
2,8 |
3.007 |
2,1 |
4. Renault Megane |
547 |
2,0 |
3.295 |
2,4 |
3.744 |
2,7 |
5. VW Tiguan |
568 |
2,1 |
3.130 |
2,3 |
3.816 |
2,7 |
6. Ford Focus |
553 |
2,0 |
3.033 |
2,2 |
2.772 |
2,0 |
7. Hyundai i20 |
457 |
1,7 |
2.666 |
1,9 |
2.590 |
1,9 |
8. Audi A3 |
408 |
1,5 |
2.359 |
1,7 |
1.910 |
1,4 |
9. Seat Ibiza |
416 |
1,5 |
2.221 |
1,6 |
2.386 |
1,7 |
10. Renault Clio |
408 |
1,5 |
2.158 |
1,6 |
2.018 |
1,4 |