Sigmar Polke in Köln: Volkswagen unterstützt umfangreiche Werkschau im Museum Ludwig
Die heutige Pressekonferenz bildet den Auftakt für die umfassende Retrospektive, mit der das vielseitige und einflussreiche Werk von Sigmar Polke an seinem früheren Schaffensort im Köln präsentiert wird.
- „Alibis: Sigmar Polke” vom 14. März bis 5. Juli 2015 im Kölner Museum Ludwig
- International einzigartige Ausstellungsreihe gastiert am langjährigen Heimatort Sigmar Polkes
Sigmar Polke gehört zu den wichtigsten Vertretern der Gegenwartskunst und errang mit seinen Werken internationale Beachtung. Ab Mitte der 1960-er Jahre begann der 1941 geborene Künstler zuerst in Gemälden kritische und ironische Fragen zu gesellschaftlichen Entwicklungen zu stellen. Themen aus dem aktuellen sozialen und politischen Kontext verband er im Laufe seiner künstlerischen Karriere immer wieder mit einer enormen Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ausdrucksformen und regte damit wichtige Kontroversen an. Das Museum Ludwig zeigt insgesamt rund 250 Werke aus allen Schaffensepochen des 2010 in Köln gestorbenen Künstlers.
Die Besucher erwartet im Museum Ludwig das Werk eines Künstlers, der einen höchst eigenen Weg verfolgt hat und damit zahlreiche Menschen inspiriert hat. Daher ist es uns eine große Freude, diese besondere Retrospektive auch in der für das Leben von Sigmar Polke so besonderen Station in Köln zu unterstützen,
erklärt Benita von Maltzahn, Leiterin Kultur und Sponsoring in der Konzernkommunikation der Volkswagen AG.
„Alibis: Sigmar Polke” ist vom 14. März bis 5. Juli 2015 im Museum Ludwig in Köln zu sehen.
>> Weitere Informationen zum Kölner Museum Ludwig
© Volkswagen – Archiv der Sammlung Froehlich – Alistair Overbruck / Sigmar Polke in Köln: Volkswagen unterstützt umfangreiche Werkschau im Museum Ludwig