Der Wettlauf um Leistung setzt sich unermüdlich im Bereich der elektrischen SUVs fort. Skoda hat nun die baldige Ankunft der sportlichen RS-Version seines neu gestalteten kompakten SUVs Elroq angekündigt. Die offizielle Vorstellung ist für den 3. April während der renommierten Milan Design Week geplant und dieser Modell verspricht eine Kombination aus familientauglicher Praktikabilität und beeindruckenden Leistungsdaten. Während die meisten Hersteller versuchen, Umweltbewusstsein und Fahrvergnügen zu vereinen, scheint Skoda mit dieser leistungsstarken Variante einen eigenen Weg gefunden zu haben.
Eine sportliche Identität durch Elektrifizierung
Die tschechische Marke bleibt ihrer Strategie treu und behält ihr sportliches RS-Emblem bei ihren leistungsstärksten Modellen, auch innerhalb der elektrischen Reihe. Im Gegensatz zu einigen Herstellern, die ihre historischen Sportlabels während des Übergangs zur Elektrifizierung aufgegeben haben, hat Skoda sein ikonisches RS-Symbol sofort in die emissionsfreien Modelle integriert, was bereits bei den leistungsstärksten Varianten der Enyaq und Enyaq Coupé deutlich wird.
Der Elroq RS wird sich visuell durch mehrere spezifische Elemente abheben. Die ersten Teaser zeigen eine exklusive Farbe namens Mamba Green, die speziell für die RS-Version reserviert ist. Diese auffällige Farbe wird von verschiedenen ästhetischen Details begleitet, darunter neu gestaltete Stoßfänger, spezielle Felgen und sportliche Innenausstattung. Die gewohnten RS-Logos werden ebenfalls über die Karosserie verteilt sein, um die Zugehörigkeit zur sportlichen Linie der Marke zu verdeutlichen.
Der Außendesign dürfte den Luftwiderstand optimieren und gleichzeitig eine erkennbare visuelle Signatur aufrechterhalten. Die tschechischen Designer haben offensichtlich eine Balance zwischen Sportlichkeit und Eleganz angestrebt und dabei übertrieben auffällige Anbauteile vermieden, die man manchmal bei Sportmodellen sieht.

Beeindruckende Elektro-Performance
Obwohl Skoda noch zurückhaltend mit den genauen technischen Spezifikationen ist, lassen sich einige Prognosen auf Grundlage der bestehenden Modelle treffen. Der Standard-Elroq bietet bereits eine Version mit Heckantrieb und einer Leistung von 286 PS, was eine solide Basis darstellt. Doch die RS-Version wird voraussichtlich einen bedeutenden Leistungssprung vollziehen.
Nach unseren Informationen wird der Elroq RS vermutlich ein doppeltes Motorenkonzept für Allradantrieb übernehmen, ähnlich wie bei anderen sportlichen Elektro-Modellen des Volkswagen-Konzerns auf der MEB-Plattform. Die Gesamtleistung könnte etwa 340 PS erreichen, ergänzt durch ein beeindruckendes Drehmoment von über 500 Nm.
- Antrieb: doppelter Elektroantrieb (Allradantrieb)
- Geschätzte Leistung: ca. 340 PS
- Geschätztes Drehmoment: über 500 Nm
- Beschleunigung 0-100 km/h: voraussichtlich unter 5,5 Sekunden
Diese Spezifikationen würden dem Elroq RS ermöglichen, mit Konkurrenten wie dem Volvo EX30 Twin Motor Performance oder bestimmten Versionen des Tesla Model Y zu konkurrieren, während er das praktische und familiäre DNA einer typischen Skoda beibehält.

Reichweite und Ladezeit: der sportliche Kompromiss
Wie häufig bei sportlichen E-Fahrzeugen wird die Frage der Reichweite entscheidend sein. Der Standard-Elroq ist bereits in dieser Hinsicht gut positioniert, doch die RS-Version wird mit energieintensiveren Motoren jonglieren müssen.
Es ist wahrscheinlich, dass Skoda sein Elroq RS mit der größten Batterie, die auf der MEB-Plattform verfügbar ist, ausstattet, die über eine Bruttokapazität von etwa 82 kWh verfügt. Dies sollte eine reale Reichweite von ungefähr 400 Kilometern im gemischten Einsatz ermöglichen, eine respektable Zahl für ein sportliches, kompaktes SUV.
Die Schnellladeleistung sollte ebenfalls optimiert werden, mit einer maximalen Leistung von voraussichtlich etwa 170-180 kW beim DC-Laden. Damit könnte man in weniger als 30 Minuten 80% der Batterie an den leistungsfähigsten Ladepunkten nachladen.
Eigenschaften | Elroq Standard (286 PS) | Elroq RS (Schätzung) |
---|---|---|
Art des Antriebs | Heckantrieb | Allradantrieb (2 Motoren) |
Maximalleistung | 286 PS | ≈ 340 PS |
WLTP-Reichweite | ≈ 500 km | ≈ 450 km |
Maximale Ladegeschwindigkeit | 135 kW | ≈ 175 kW |
Eine strategische Positionierung im Wettbewerb
Mit der Einführung dieser RS-Version möchte Skoda deutlich auf ein aufstrebendes Segment abzielen: die kompakten elektrischen SUVs mit hohen Leistungswerten. Die tschechische Marke könnte so eine interessante Alternative zu den teureren Modellen von Premiumherstellern schaffen.
Der Preis dürfte logischerweise über dem des Standard-Elroq liegen, mit einer Schätzung um 55.000 € für die RS-Version. Dieses Preissegment bleibt wettbewerbsfähig gegenüber den deutschen oder skandinavischen Alternativen und bietet dennoch das gewohnte Wertversprechen von Skoda: hochwertige Leistungen zu einem zugänglicheren Preis.
Diese Strategie könnte sich als erfolgreich erweisen, da viele Käufer ein Fahrvergnügen und elektrische Mobilität kombinieren möchten, ohne unbedingt in traditionelle Luxusmarken investieren zu müssen. Skoda setzt auf sein Bild einer rationalen und gleichzeitig begehrenswerten Marke, um diese Klientel anzusprechen.
Innenraum: Technologie und Sportlichkeit
Obwohl die Innenraumaufnahmen noch nicht veröffentlicht wurden, können wir eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie und sportlichen Akzenten erwarten. Der Elroq RS sollte spezielle Sportsitze mit verstärktem Seitenhalt erhalten, die vermutlich mit einer Kombination aus Alcantara und Kunstleder bezogen sind.
Das Infotainment-System wird voraussichtlich auf der neuesten Generation des Volkswagen-Konzerns basieren, ausgestattet mit einem großen Zentralbildschirm und digitalen Instrumenten. Spezifische Funktionen für die RS-Version werden wahrscheinlich integriert, wie Anzeigen für Leistungsparameter (gelieferte Leistung, Beschleunigung usw.).
- Speziell RS Sportsitze mit kontrastierenden Nähten
- Sportlenkrad mit abgeflachtem Unterteil und Schaltwippen zur Regelung der Energierückgewinnung
- Personalisierte Anzeige mit Leistungsdaten
- Spezifische RS Ambientebeleuchtung
Wie gewohnt wird Skoda auch den praktischen Aspekt nicht vernachlässigen und zahlreiche intelligente Stauräume sowie ein erhaltenes Kofferraumvolumen beibehalten, trotz der Hinzufügung des zweiten Motors. Dies ist eines der traditionellen Verkaufsargumente der tschechischen Marke: Fahrzeuge anzubieten, die sowohl leistungsstark als auch alltagstauglich sind.
In einem Markt für elektrische Fahrzeuge, der weiterhin nach emotionalen Verankerungen sucht, könnte der Elroq RS ein ansprechendes Angebot für sportliche Familien darstellen. Die vollständige Präsentation am 3. April während der Milan Design Week wird alle technischen Details und Preisinformationen des neuen Modells enthüllen, das sich als eines der dynamischsten kompakten elektrischen SUVs auf dem Markt präsentiert.