HomeElektroautoSkoda Enyaq 2025: Design modern, Technologie und optimierte Reichweite

Skoda Enyaq 2025: Design modern, Technologie und optimierte Reichweite

Der tschechische Automobilhersteller hebt mit dem Facelift seines Elektro-Bestsellers ab. Als das fünftmeistverkaufte Elektromodell in Europa im Jahre 2023 präsentiert sich der Enyaq nun mit einer ausgefeilteren Persönlichkeit, modernster Technologie und einem vereinfachten Angebot, um eine immer anspruchsvollere Kundschaft zu gewinnen.

Ein modernes Design mit Wirkung

Der Enyaq 2025 implementiert die neue Designphilosophie “Modern Solid” der Marke, die bereits beim Elroq zu erkennen war. Die Frontpartie überzeugt mit einer eleganten Crystal Face 2.0-Grill-Integration und zweistufigen Matrix-LED-Scheinwerfern. Die aerodynamischen Optimierungen führen zu einem beeindruckenden Cw-Wert von 0,245 für die SUV-Version und 0,225 für die Coupé-Variante.

Mit einer Länge von 4,65 Metern bleibt der Enyaq großzügig dimensioniert, um den familientauglichen Charakter zu bewahren. Die Felgen steigen von 19 bis 21 Zoll und glänzende schwarze Elemente in der Sportline-Ausstattung verstärken den Premiumanspruch des Fahrzeugs.



Ein technologisches und elegantes Innenleben

Das Interieur macht einen quantitativen Sprung nach vorne mit einer Vielzahl an hochwertigen Materialien. Die Ergonomie profitiert von einem durchdachten Redesign:

  • Standard-Einheit mit 13 Zoll Touchscreen
  • Mittelkonsole mit mattem, fingerabdruckresistentem Finish
  • Neu gestaltetes beheiztes Lenkrad
  • 5-Zoll digitales Display für Instrumente

Der Platzkomfort bleibt ein großer Vorteil, da die Rücksitze viel Raum bieten und das Kofferraumvolumen zwischen 585 und 1.710 Litern für die SUV-Version variiert. Die charakteristischen „Simply Clever“-Ausstattungen von Skoda sind nach wie vor vorhanden, wie der im Türmechanismus integrierte Regenschirm oder der Eiskratzer mit einer Indikatoren für die Reifenprofiltiefe.



Optimierte Leistung und Akkulaufzeit

Die Palette wird durch ein einziges Triebwerk vereinfacht, das in zwei Varianten angeboten wird:

Variante Leistung Drehmoment Antrieb
Enyaq 85 286 PS 545 Nm Hinterradantrieb
Enyaq 85x 286 PS 545 Nm Allradantrieb

Der 77 kWh Netto-Akku ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 590 Kilometern. Das Schnellladen erfolgt mit 135 kW für die Hinterradantrieb-Version und 175 kW für die Allrad-Version, mit einer Ladezeit von 10 bis 80% in 28 Minuten.

Das könnte Sie auch interessieren:  Tesla Model Y 2025: Rückkehr des Blinkerkommandos für mehr Sicherheit?


Ein premium Positionierung behauptet

Obwohl die endgültigen Preise noch nicht bekannt gegeben wurden, wird der Enyaq 2025 voraussichtlich bei etwa 55.000 € für die Basisversion liegen. Dieser Preis spiegelt die großzügige Ausstattung und die hochwertigen Eigenschaften wider, was ihn zu einem direkten Konkurrenten zu anderen Premium-Elektro-SUVs macht. Die Sportline-Version, mit ihrer spezifischen Alcantara-Ausstattung und stilistischen Merkmalen, wird die erfolgreiche Premium-Strategie des tschechischen Herstellers weiter stärken.

Lesen Sie auch:
Tesla Roadster : Eine neue Batterie setzt extreme Grenzen


antoine Bouquet
antoine Bouquet
Antoine Bouquet ist Redakteur bei MotorNews, wo er seine Leidenschaft für Autos mit seinen soliden journalistischen Fähigkeiten verbindet, die er sich im Laufe seiner akademischen Laufbahn angeeignet hat. Er hat an der Universität Paris-Sorbonne einen Master in Journalismus und Kommunikation absolviert und sich an der Journalistenschule in Lille auf Automobiljournalismus spezialisiert, wodurch er in seinen Texten journalistische Genauigkeit und technisches Fachwissen vereinen kann. Mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Fachpresse ist Antoine für seine Fähigkeit bekannt, die neuesten Innovationen in der Automobilbranche gründlich zu analysieren und diese Informationen gleichzeitig für ein breites Publikum zugänglich und interessant zu machen. Seine Arbeit deckt ein breites Themenspektrum ab, das von Fahrzeugtests über neue Technologien bis hin zu Marktentwicklungen und Umweltfragen der Branche reicht. Für weitere Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : antoine.bouquet@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten