HomeAuto-TestSkoda stellt teilweise seinen neu gestalteten Enyaq vor, den neuen Elektro-Star in...

Skoda stellt teilweise seinen neu gestalteten Enyaq vor, den neuen Elektro-Star in Europa

Nachdem der Skoda Enyaq im vergangenen Oktober das Tesla Model Y im europäischen Verkaufsranking für Elektroautos überholt hat, wird er im Jahr 2025 ein Update erhalten, um diese Dynamik fortzusetzen. Der Hersteller stellt neue Bilder vor, die erahnen lassen, was sich ändern könnte.

Der 2020 eingeführte Skoda Enyaq erfreut sich in Europa großer Erfolge. Im vergangenen Oktober belegte es im Ranking der meistverkauften Elektrofahrzeuge sogar den ersten Platz vor dem in den Vormonaten erfolgreichen Tesla Model Y. Nach mehr als 250.000 Exemplaren in den ersten vier Jahren seiner Karriere erhält Skodas Elektro-SUV im Jahr 2025 ein neues Gesicht, das heute in einer neuen Serie von Teasern offiziell angekündigt wird.

  • Zum Nachlesen: Skoda Enyaq 85 Test: Unsere Meinung nach 1.500 km am Steuer

Wie es bei Skoda üblich ist, veröffentlichte die Marke auf ihrem für die Presse reservierten Bereich Bildmaterial in Form von Illustrationen, um sich auf die Ankunft des neu gestalteten Modells vorzubereiten. Somit haben wir Anspruch auf zwei Zeichnungen: eine des traditionellen SUV in einer Dreiviertel-Rückansicht, die bis auf die neue Farbe Olibo Green und einige ästhetische Details nicht sehr informativ ist, und die andere des Profils des Enyaq-Coupés. was ziemlich genaue Informationen über die Änderungen an der Front gibt.

Ein neues Gesicht für den tschechischen SUV

Skoda stellt teilweise seinen neu gestalteten Enyaq vor, den neuen Elektro-Star in Europa – Skoda Enyaq Coupé neu gestaltet
Skoda Enyaq neu gestaltetBildnachweis – Motornews

Wie erwartet übernimmt der Enyaq Skodas neue Identität namens Tech-Deck Face. Diese Front wurde vor einigen Monaten von ihrem kleinen Bruder Elroq eingeweiht und verändert das „Gesicht“ des Enyaq radikal. Dies gewinnt an Feinheit durch ein ziemlich dünnes schwarzes Element, das die ebenfalls sehr dünnen Leuchten verbindet, anstelle des alten, ziemlich imposanten Kühlergrills. Laut Skoda ist der Kühlergrill beleuchtet (dies war als Option bereits beim „Crystal Face“ der Fall) und wird von einem neuen Skoda-Logo in Vollbuchstaben gekrönt.

Das könnte Sie auch interessieren:  Mini gibt sein Elektro-Cabrio-Projekt endgültig auf

Zweistufige Projektoren können mit Matrix-LED-Technologie ausgestattet sein. Die Marke gibt an, dass Anpassungen an den Schilden vorgenommen wurden, die auch neue Unique Dark Chrome-Einsätze erhalten. Darüber hinaus sollten neue Felgen in den Katalog aufgenommen werden, allerdings mit einer angemesseneren Größe als die der oft übertriebenen Abbildungen.

Wir sehen uns im Jahr 2025

Skoda stellt teilweise seinen neu gestalteten Enyaq vor, den neuen Elektro-Star in Europa – Skoda Enyaq Coupé neu gestaltet
Skoda Enyaq neu gestaltetBildnachweis – Motornews

Informationen zum Innenraum teilt Skoda derzeit nicht mit. Wir gehen davon aus, dass die Präsentation leicht überarbeitet wird, da sie bereits auf der Höhe der Zeit war und insbesondere von Elroq unverändert aufgegriffen wurde. Der zentrale Touchscreen ist mit 13 Zoll bereits groß und sollte nicht verändert werden. Überarbeitet werden könnten hingegen die kleinen 5,3“ Digitalzähler. Der Rest der Kabine sollte sich nicht bewegen.

Auf der technischen Seite könnte der aktualisierte Enyaq die neuen Batterien des VW-Konzerns in den Mainstream bringen, wobei ein kürzlich eingeführtes 79-kWh-Zellenpaket etwas mehr Reichweite bietet als die vorherige 77-kWh-Variante. Derzeit kommt der Skoda-SUV mit einer Akkuladung im besten Fall bis zu 588 km weit. Es zeigt eine maximale Ladeleistung von 175 kW an einem Schnellterminal an. Antwort in den ersten Monaten des Jahres 2025…

Zusammenfassend

Nachdem der Skoda Enyaq im vergangenen Oktober das Tesla Model Y im europäischen Verkaufsranking für Elektroautos überholt hat, wird er im Jahr 2025 ein Update erhalten, um diese Dynamik fortzusetzen. Der Hersteller stellt neue Bilder vor, die erahnen lassen, was sich ändern könnte.

Konrad Warch
Konrad Warchhttps://www.motornews.at
Konrad Warch ist Chefredakteur von MotorNews, wo er seine umfassende Erfahrung im Automobiljournalismus einbringt. Mit seiner Leidenschaft für die Welt der Autos und neuen Technologien leitet Konrad seit über 15 Jahren Redaktionsteams bei Fachpublikationen. Seine Fachkenntnisse reichen von Fahrzeugtests über Markttrends und technische Innovationen bis hin zu den ökologischen Herausforderungen der Automobilbranche. Mit einem scharfen Sinn für Analyse und einem präzisen Schreibstil sorgt er dafür, dass die Gemeinschaft der Autofans mit qualitativ hochwertigen Inhalten versorgt wird, während er die Herausforderungen der Zukunft der Mobilität erforscht. Konrad beaufsichtigt den redaktionellen Prozess und sorgt für eine umfassende und fesselnde Berichterstattung über das aktuelle Geschehen in der Automobilbranche. Für Fragen oder eine Zusammenarbeit können Sie ihn per E-Mail kontaktieren : konrad.warch@motornews.fr
RELATED ARTICLES

LAAT EEN REACTIE ACHTER

Vul alstublieft uw commentaar in!
Vul hier uw naam in

Am beliebtesten